Zutaten
für250 g | Butter |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
5 | Ei(er) |
200 ml | Eierlikör |
220 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
50 g | Schokolade, (Stückchen) |
½ | Zitrone(n), Saft und geriebene Schale |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Puderzucker | |
Kakaopulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
5060Eiweiß
79,87 gFett
274,39 gKohlenhydr.
517,22 gZubereitung
Butter mit gesiebtem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Einzelne Eidotter sowie Zitronensaft und -schale unterrühren. Mehl, Backpulver und Schokoladestückchen vermischen und abwechselnd mit dem Eierlikör unter die Dottermasse mengen. Eiklar zu Schnee schlagen und unter den Teig heben.
Den Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 60 Minuten backen. Den Gugelhupf auskühlen lassen und mit Staubzucker und Kakao bestreuen.
Den Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 60 Minuten backen. Den Gugelhupf auskühlen lassen und mit Staubzucker und Kakao bestreuen.
Kommentare
Auch bei mir ist die komplette Schokolade auf den Boden gesunken. Der flüssige Teig ist eher nicht für eine Stückchen-Zugabe geeignet. Ansonsten ein saftiger, schmackhafter Eierlikörkuchen.
Ich habe heute den Kuchen das erste mal gemacht... hatte keine Schoki und keinen Eierlikör da... deshalb habe ich das Rezept umgewandelt... kein Schoki... die hab ich einfach weg gelassen und statt Eierlikör den neuen Likör von Verpoorten mit Pfirsich Maracuja Geschmack genommen... hatte zwei kleine Kuchen-Formen damit gefüllt, wollte den Einen mit zur Arbeit nehmen, den Anderen meinem Schatz für die Arbeit mitgeben... nachdem mein Schatz heute Abend probiert hat.. ist nur noch 1 Kuchen übrig... der erste fast komplett ist weg 🙈🤣🤣🤣🤣
super, so muss er auch fein gemundet haben...!! Lg. Grete
Super....
Super..!
Hallo Grete heute gibt es diesen leckeren Hupf in Kleinformat *lach* - ich habe die halbe Menge in einer kleinen Hupfform gebacken - super gut lg Mima
Hallo liebe Grete, endlich habe auch diesen leckeren Kuchen gebacken - ich hatte noch selbstgemachten Eierlikör übrig, den hab ich genommen dazu. Der Kuchen schmeckt sehr gut - eine tolle Kombination mit den Schokostückchen ! Danke für das super Rezept - den werde ich sicher öfter backen. Liebe Grüße Christine
Hallo Ich hatte noch einen Rest Eierlikör von einer Geburtstagsfeier übrig und fand dein Rezept dazu. Der Guglhupf ist sehr gut gelungen und wirklich lecker. Den mache ich sicher öfter einmal. Liebe Grüße Ruth
Noch ein Nachtrag: Ich habe den Kuchen mit einem Zuckerguss überzogen, für den ich Puderzucker mit Eierlikör glattgerührt habe, und anschließend mit Schokostückchen verziert. Eine reine Schokoglasur könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. LG, Minnie
Liebe Grete, dies ist nun der zweite Gugelhupf, den ich aus Deiner Sammlung gebacken habe! Er war sehr locker und saftig und so schnell weggeputzt, dass ich leider kein Foto mehr machen konnte :-). Leider sind mir alle Schokoladenstückchen nach unten gesunken... Bei Obst hilft es ja es zu bemehlen. Geht das auch bei Schokolade? Und ich musste (wie auch bei Deinem Schwarzwälder-Kirsch-Hupf) die Backzeit um 5-10 min erhöhen. Danach war er perfekt! Vielen lieben Dank für das Rezept! LG, Minnie