Lammkoteletts in Balsamico - Honig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (61 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.12.2007 1128 kcal



Zutaten

für
1 kg Lammkotelett(s)
5 EL Olivenöl
n. B. Knoblauch, fein gehackt
3 Blätter Salbei, fein gehackt
1 EL Rosmarin - Nadeln, frische, fein gehackt
Salz und Pfeffer
3 EL Balsamico
2 TL Honig
⅛ Liter Wein, rot
¼ Liter Gemüsebrühe
2 EL Sahne
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
1128
Eiweiß
81,31 g
Fett
83,25 g
Kohlenhydr.
8,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Lammkoteletts unter fließendem Wasser kurz reinigen. Dann mit Küchenkrepp trocknen und die Fettränder mit einem scharfen Messer ca. 2- bis 3-mal einschneiden (dadurch behalten die Koteletts ihre Form und krümmen sich nicht beim Braten).

Aus Olivenöl, Knoblauch, Salbei, Rosmarin, Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen.

Das Fleisch in eine flache Form legen und die Marinade darüber verteilen. Abgedeckt mindestens 3 Std. im Kühlschrank marinieren.

Die Koteletts ohne weitere Fettzugabe in einer heißen Pfanne von beiden Seiten ca. 5 Min. braten, dann herausnehmen und warm halten. Eventuelles Fett nun abgießen, dann den Bratenrückstand unter ständigem Rühren mit dem Balsamico vom Boden lösen. Honig und Rotwein zufügen, aufkochen lassen und noch weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Gemüsebrühe zufügen, weitere 10 Min. köcheln lassen. Sahne zugießen und mit Salz und Pfeffer nach Bedarf abschmecken. Die Kochplatte ausschalten, die Koteletts wieder zurück in die Sauce geben und ca. 2-3 Minuten noch darin ziehen lassen.

Die Sauce als Spiegel auf Tellern anrichten und die Lammkoteletts darauf verteilen.

Dazu passt je nach Geschmack Gemüse der Saison.

Tipp: Jeweils ein frisches Salbeiblatt auf jedes Kotelett geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

uschi-s

Einfach nur köstlich, vielen lieben Dank Diana für dieses Rezept.

24.09.2023 21:54
Antworten
kb5wd7wcnj

Heute gekocht und u.a. meiner Mom (!) vorgesetzt - hat jedem geschmeckt!!! Honig in der Soße war mir neu, aber sehr lecker - ich hab aber noch etwas mit Curry und Ingwer nachgewürzt.

16.04.2023 21:43
Antworten
TG85

Zu Ostern gab es das Rezept nun zum zweiten Mal. Ich habe allerdings Lammlachse genommen, diese nur 2 Minuten kräftig anbraten lassen und habe sie bei 100°C in den Backofen gegeben, bis ich mit der Sauce fertig war. So waren sie noch zartrosa. Auf den Salbei habe ich verzichtet, weil ich den nicht mag, und hab die doppelte Saucenmenge gemacht. Diese habe ich kräftig einreduzieren lassen, so dass sie sämig wurde. Zu den Lammlachsen gab es Rosmarinkartoffeln. Fazit: Wir haben das Essen zum neuen Ostertraditionsessen erkoren. So was von lecker! Am liebsten hätte ich am Schluss noch die wenigen Saucenreste vom Teller abgeleckt. 😋 5* und ein Foto habe ich auch noch hochgeladen.

09.04.2023 20:41
Antworten
Gina-59

Die Koteletten waren unser Oster Essen mit Sadrireis und Mangold. Es war perfekt. Für die Sauce bekam ich grosses Lob. Die Koteletten habe ich mit Folie abgedeckt, so dass sie im Backofen nicht trocken werden. In die Brühe habe ich noch Speisestärke. eingerührt, so dass die Sauce etwas bindet.

04.04.2021 20:24
Antworten
charmant

hervorragend! Wir hatten dazu Kartoffeln und Bohnen. Volle Punktzahl!

21.12.2019 17:10
Antworten
Kanonenjunge

sehr lecker, mit couscous und statt lange anbraten lieber bei 120° ne viertel stunde in den ofen (aber ist ja geschmacks und zeit sache) und man hat ein leckeres gericht ;-) danke Kanonenjunge

25.04.2010 15:50
Antworten
johi01

hallo Diana, habe heute dein Rezept nachgekocht sehr lecker. Das Marinieren hab ich in einem Gefrierbeutel gemacht und die Sosenmenge erhöht. l.g. johi01

05.04.2010 21:31
Antworten
Cashmina

Hallo, haben gestern Abend Dein Rezept ausprobiert, die Sosse war der Hammer, hätt mich reinsetzen können. Hab die Koteletts allerdings nur 2 Min angebraten u. statt warmhalten einfach den Ofen auf 100 Grad runtergeschalten u. die Koteletts darin fertiggaren lassen, in der Zwischenzeit konnt ich genau die Sosse fertigmachen, einfach klasse u. stressfrei, nächstes mal mach ich aber die doppelte Menge an Sosse!! Dazu gabs Rosmarinkartoffeln u. Prinzessbohnen. Danke für das Rezept lg Cashmina

30.12.2009 12:16
Antworten
Andy38

Hallo, bei uns gabs heute die Lammkoteletts. Sie waren sehr lecker. Dazu gabs Kroketten und Salat. Danke fürs Rezept. LG andrea

20.09.2009 15:10
Antworten
KerstinB

Hallo Diana, tolle Geschmackskombination. Ich habe allerdings Lammfilet genommen. Da ich einen rosa-Esser und einen Durch-Esser hatte, habe ich diese unterschiedlich lange rundum angebraten (sehr kurz und einen Hauch länger). Dann das Fleisch entnommen und gut in Alufolie eingepackt. Danach die Soße ganz nach deinem Rezept und anschließend das Fleisch zum Warmwerden wieder kurz eingelegt. Dazu dann geschmolzene Tomaten und Rosmarinkartoffeln. Mein Gast hat mit Wonne zugegriffen ;-) LG Kerstin

23.03.2008 23:32
Antworten