Nusshäufchen oder Katzenhäufchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 2.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 11.12.2007



Zutaten

für
2 Ei(er)
200 g Zucker
100 g Butter, weich
1 Pck. Vanillezucker
100 g Kakaopulver
100 g Mehl
200 g Mandel(n), gemahlene
2 EL Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben, nach und nach unter ständigem Rühren die Eier unterlaufen lassen.

Kakao, Mehl, gemahlene Mandeln und die Speisestärke in einer Schüssel mischen, nach und nach zur Schaummasse geben.

Den Teig mit 2 Teelöffeln auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech portionieren und die Plätzchen bei 200°C in ca. 15 Minuten backen.


Den Spitznamen Katzenhäufle haben die Plätzchen von mir und meiner Schwester bekommen, als unsere Mutter die damals noch für uns gebacken hat; wenn ihr sie selbst backt, werdet ihr schon sehen, warum wir sie so genannt haben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Britta87

Hallo erstmal;) Katzenhäufchen werden sie genannt weil sie so aussehen und nicht so schmecken ( also sie schmecken sehr lecker!) und nusshäufchen,weil man sie auch wenn man will mit nüssen machen kann,wenn man will. mandeln gehören auch zu der art der nüsse! gruß

11.12.2009 22:15
Antworten
smelly

Ich hab sie noch nicht gebacken, aber ... ... warum ihr sie "Katzenhäufchen" genannt habt, kann ich mir lebhaft vorstellen (eher nicht so lecker). Nur frage ich mich, warum sie "Nusshäufchen" heißen? Ich sehe keine Nüsse in den Zutaten, oder bin ich blind?

11.12.2009 10:14
Antworten