Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
5 | Ei(er) |
150 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
100 g | Mehl |
50 g | Speisestärke |
Für die Creme: |
|
---|---|
500 g | Kirsche(n) (Weichseln), im Glas mit Saft) |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
5 dl | Schlagsahne |
1 Pck. | Keks(e) (Butterkekse) |
Für die Glasur: |
|
---|---|
1 | Ei(er), davon das Eiweiß |
50 g | Puderzucker |
Zubereitung
Eiweiß zu festem Schnee schlagen, Eigelb & Staubzucker nacheinander langsam unterrühren und dick schaumig schlagen. Mehl und Speisestärke abwechselnd unterheben. Biskuit-Teig auf ein befettetes und bemehltes Backblech streichen und bei 200°C ca. 15 Minuten backen (bis Oberfläche hellbraun ist).
Weichseln mit Saft pürieren, Puddingpulver zugeben und zum Kochen bringen. Auf kleiner Stufe ca. 1-2 Minuten köcheln lassen, wegnehmen & auskühlen. Ausgekühlte, Pudding-Weichsel-Creme auf den ebenfalls ausgekühlten Kuchen geben und aufstreichen, kalt stellen, bis die Creme etwas steif wird. 5 dl. Schlagrahm steif schlagen, mit etwas Zucker süßen, auf die Weichsel-Creme-Schicht aufstreichen. Kuchen mit Keksen dicht belegen und abschließend mit Eiweißglasur (1 Eiweiß, ca. 50g Puderzucker verschlagen) bestreichen. Kuchen muss noch einige Stunden kalt gestellt werden, damit Kekse (Petit Beurre) durch die Eiweißglasur weich werden können. (Lässt sich sehr gut einen Tag im Voraus zubereiten!)
Weichseln mit Saft pürieren, Puddingpulver zugeben und zum Kochen bringen. Auf kleiner Stufe ca. 1-2 Minuten köcheln lassen, wegnehmen & auskühlen. Ausgekühlte, Pudding-Weichsel-Creme auf den ebenfalls ausgekühlten Kuchen geben und aufstreichen, kalt stellen, bis die Creme etwas steif wird. 5 dl. Schlagrahm steif schlagen, mit etwas Zucker süßen, auf die Weichsel-Creme-Schicht aufstreichen. Kuchen mit Keksen dicht belegen und abschließend mit Eiweißglasur (1 Eiweiß, ca. 50g Puderzucker verschlagen) bestreichen. Kuchen muss noch einige Stunden kalt gestellt werden, damit Kekse (Petit Beurre) durch die Eiweißglasur weich werden können. (Lässt sich sehr gut einen Tag im Voraus zubereiten!)
Kommentare
Hallo, danke für das super Rezept alle waren begeistert von dem Kuchen, ich hatte keine Kirschen im Haus ich nahm dann Stachelbeeren. Lg Omaskröte
Hallo, ich habe in den letzten beiden Tagen gleich 3x diesen Kuchen gebacken & er ist bei allen Leuten super angekommen! Der Kuchen ist sehr, sehr lecker & schnell & einfach zubereitet. Danke für dieses schöne Rezept - Foto werde ich direkt hochladen. :)
Hallo, der Kuchen war ganz o.k.. Hat mich leider nicht ganz umgehauen. Alles reine Geschmackssache. LG Liane
Hallo, habe den Kuchen gebacken und ein Foto hochgeladen ! Sehr lecker ! :-) LG Carmi1307
Einfach nur lecker :)))))))) LG Ivonne
Das Rezept ist einfach super!!! Total einfach zum nachbacken. Habe es gestern ausprobiert. Statt Kirschen habe ich frische Erdbeeren genommen. Einfach lecker, der Kuchen. Vielen dank für das tolle Rezept!!
Danke, das hat mich an Kindertage erinnert. Den Kuchen gabs bei uns am Wochenende und ist super toll angekommen. Hab allerdings statt Eiweiß für die Glasur, Zitronen saft genommen. Werd den nochmal mahcne zum Kindergeburtstag dann mit Shcokoglasur.
So :o) lang ist es her,aber ich habe ihn nun endlich gebacken.Er war wie zu erwarten lecker und auch problemlos zu backen.Allerdings habe ich dem Kirschpüree Vanillezucker zugefügt da ich es gerne etwas süßer mag. Eiweiß habe ich auch nicht genommen sondern einfach Puderzucker mit etwas Wasser angerührt,das geht ganauso gut. lg Mane;-)
Hallo Sivi! Jawohl, Weichseln sind Sauerkirschen. Gutes Gelingen!! Sane
Geh ich recht in der Annahme das Weichseln, Sauerkirschen bzw. Schattenmorellen sind?