Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Die Steaks bei Raumtemperatur auf einem Teller mit 6 EL Olivenöl ohne weitere Zutaten marinieren. Etwa 1/2 Stunde ziehen lassen.
Zwischenzeitlich Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Die Steaks auf dem vorgeheizten Grill von jeder Seite ca. 2 Min. grillen.
Die Steaks auf Tellern anrichten und die Tomaten mit 4 EL gutem Olivenöl beträufeln. Bei Tisch wird dann mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack gewürzt.
Dazu etwas Kräuterbutter und evtl. etwas Baguette reichen.
Hallo Nordsee-01,
sehr lecker die Kombination aus Steak und Tomaten. Von uns dafür die volle Punktzahl und alle Daumen hoch.
Zu den Kommentarer, die Grillzeiten hängen ja immer von der Dicke des Fleisches und vom eigenen Geschmack ab, das sollte aber jeder selber wissen und eben danach zubereiten. Ich jedenfalls fand das Rezept große Klasse und wusste worauf ich mich einlasse. Die Kombination ist entscheidend und nicht das der Autor genau vorschreibt wie lange ein Stück Fleisch zu braten hat.
Danke für das klasse Rezept und ein Foto vom Erfolg folgt noch.
Lieben Gruß
SessM
Hallo, kann sektari in vielen Punkten rechtgeben hohe Temperatur ist muss, für schnelle Versiegelung der Fleischoberfläche (Fett muss schon qualmen), Butterschmalz = Top und im Ofen nachruhen ist bei Pfannenzubereitung auch Pflicht finde 150° perönlich zu viel ich verwende knapp 80° und danach kurz ruhen lassen. Aber zu den Argentinischen Steaks kann ich nur sagen, irgendwie kommts mir vor als ob langsam damit übertrieben wird und jedes Stück Rindfleisch das mal Argentinien von weiter Ferne gesehen hat als Argentinisches Steakfleisch verkauft wird (und sei es noch so von Sehnen durchzogen). Finde das ist sehr viel Geldmacherei. Das beste Rinderfilet das ich dieses Jahr gegessen / zubereitet habe war ein einheimisches Ochsenfilet vom Biometzger aus der Rhön. Das war einfach ein perfektes Stück Fleisch wie dus nur vom Metzger deines Vertrauens bekommst.
Hallo aus der Küche,
Deutsche Kuhstallsteaks kommen bei mir nicht auf den Teller, südamerikanische können auch aus Brasilien kommen und erreichen in der Qualität auch nicht die argentinischen. Dort werden die Viecher noch wegen Futtersuche über die Wiesen getrieben, gute Bewegung für gutes Fleisch. Und dieses Spitzenfleisch darf doch nicht mariniert werden! Dafür gibt es zur Qualitätserhaltung und besten Genuss nur die oben bereits beschriebene Zubereitung: Steaks trockentupfen, Hartfett,kein Öl, in die Pfanne (gibt höhere Temperaturen). Wenn Fett in der Pfanne wallt und leicht qualmt die ungewürzten Steaks rein und von jeder Seite 1 Minute extrem scharf anbraten, danach 10 - 15 Minuten in den auf etwa 150 Grad vorgeheizten Backofen. Erst auf dem Teller mit Pfeffer und Salz oder nach Geschmack würzen.
Gruß Sekatri
richtig gutes fleisch direkt vom baunerhof oder dem fleischhacker des vertrauens sollte man nur pur genießen.
an sonsten zerstört man den guten eigengeschmacken vom fleich
Hallo!
Sorry! Finde das Rezept äusserst ungenau. Man kann nicht schreiben "von beiden Seiten je 2 min. grillen", ohne dazu zu schreiben wie dick die Steaks sind. Nach der Dicke richtet sich doch auch die Grillzeit!.......
Grüße Rainer
Eigentlich verstehe ich die Frage nicht.
Wenn ich meine Steaks bei einem guten Metzger kaufe, werden diese automatisch in der richtigen Größe gechnitten.
Für alle die es nicht wissen:
Ein gutes Steak sollte ca. 2-3 cm dick sein.
Hallo,
meine Hüftsteaks sind auch immer 2 – 3 cm dick und ich finde die Garzeit völlig ausreichend. Ich finde, dicker oder dünner schmecken sie eh nicht. Die Idee mit den Tomaten ist einfach und lecker :-)
@ Rainer – norsee schreibt ja auch nur den ungefähren Wert von »ca.« 2 Min. Da kann sich doch jeder sein Steak so lange garen, wie er möchte ...
Kommentare
Hallo Nordsee-01, sehr lecker die Kombination aus Steak und Tomaten. Von uns dafür die volle Punktzahl und alle Daumen hoch. Zu den Kommentarer, die Grillzeiten hängen ja immer von der Dicke des Fleisches und vom eigenen Geschmack ab, das sollte aber jeder selber wissen und eben danach zubereiten. Ich jedenfalls fand das Rezept große Klasse und wusste worauf ich mich einlasse. Die Kombination ist entscheidend und nicht das der Autor genau vorschreibt wie lange ein Stück Fleisch zu braten hat. Danke für das klasse Rezept und ein Foto vom Erfolg folgt noch. Lieben Gruß SessM
Hallo, kann sektari in vielen Punkten rechtgeben hohe Temperatur ist muss, für schnelle Versiegelung der Fleischoberfläche (Fett muss schon qualmen), Butterschmalz = Top und im Ofen nachruhen ist bei Pfannenzubereitung auch Pflicht finde 150° perönlich zu viel ich verwende knapp 80° und danach kurz ruhen lassen. Aber zu den Argentinischen Steaks kann ich nur sagen, irgendwie kommts mir vor als ob langsam damit übertrieben wird und jedes Stück Rindfleisch das mal Argentinien von weiter Ferne gesehen hat als Argentinisches Steakfleisch verkauft wird (und sei es noch so von Sehnen durchzogen). Finde das ist sehr viel Geldmacherei. Das beste Rinderfilet das ich dieses Jahr gegessen / zubereitet habe war ein einheimisches Ochsenfilet vom Biometzger aus der Rhön. Das war einfach ein perfektes Stück Fleisch wie dus nur vom Metzger deines Vertrauens bekommst.
Hallo aus der Küche, Deutsche Kuhstallsteaks kommen bei mir nicht auf den Teller, südamerikanische können auch aus Brasilien kommen und erreichen in der Qualität auch nicht die argentinischen. Dort werden die Viecher noch wegen Futtersuche über die Wiesen getrieben, gute Bewegung für gutes Fleisch. Und dieses Spitzenfleisch darf doch nicht mariniert werden! Dafür gibt es zur Qualitätserhaltung und besten Genuss nur die oben bereits beschriebene Zubereitung: Steaks trockentupfen, Hartfett,kein Öl, in die Pfanne (gibt höhere Temperaturen). Wenn Fett in der Pfanne wallt und leicht qualmt die ungewürzten Steaks rein und von jeder Seite 1 Minute extrem scharf anbraten, danach 10 - 15 Minuten in den auf etwa 150 Grad vorgeheizten Backofen. Erst auf dem Teller mit Pfeffer und Salz oder nach Geschmack würzen. Gruß Sekatri
Hallo nordsee, danke für dieses Steakrezept. Mein 1. Steak mit Olivenöl! Es schmeckt nur genial. Liebe Grüße Lissi
richtig gutes fleisch direkt vom baunerhof oder dem fleischhacker des vertrauens sollte man nur pur genießen. an sonsten zerstört man den guten eigengeschmacken vom fleich
miese Jahreszeit für Grillfleisch. buuh
hier seht ihr, wie es gemacht wird. http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/665,0/Chefkoch/Steaks-richtig-braten.html
Hallo! Sorry! Finde das Rezept äusserst ungenau. Man kann nicht schreiben "von beiden Seiten je 2 min. grillen", ohne dazu zu schreiben wie dick die Steaks sind. Nach der Dicke richtet sich doch auch die Grillzeit!....... Grüße Rainer
Eigentlich verstehe ich die Frage nicht. Wenn ich meine Steaks bei einem guten Metzger kaufe, werden diese automatisch in der richtigen Größe gechnitten. Für alle die es nicht wissen: Ein gutes Steak sollte ca. 2-3 cm dick sein.
Hallo, meine Hüftsteaks sind auch immer 2 – 3 cm dick und ich finde die Garzeit völlig ausreichend. Ich finde, dicker oder dünner schmecken sie eh nicht. Die Idee mit den Tomaten ist einfach und lecker :-) @ Rainer – norsee schreibt ja auch nur den ungefähren Wert von »ca.« 2 Min. Da kann sich doch jeder sein Steak so lange garen, wie er möchte ...