Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 50 Minuten
Für den Teig Eiweiß und kaltes Wasser steif schlagen, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und kurz darunter schlagen. Dann die Eigelbe unterziehen. Mehl, Speisestärke, Backpulver u. Nüsse vermischen und locker unter die Masse heben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei Ober-/Unterhitze bei 175° ca.45 Min. backen (Stäbchenprobe). Erst am nächsten Tag durchschneiden.
Für die Creme :
Das Kastanienpüree (es ist ziemlich trocken) in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührbesen zu rühren beginnen, während man gleichzeitig den Rum und etwas Milch zugießt, so dass aus der Masse ein fester Brei wird, der sich gut verrühren lässt.
Nun kommt der Puderzucker mit Vanillezucker vermischt dazu und wird gut verrührt. Jetzt schlägt man die Sahne mit Sahnesteif schön steif und rührt vorsichtig die Kastanienmasse darunter.
Der gut erkaltete Boden wird gestürzt und zwei mal durchgeschnitten. Den ersten Boden bestreicht man mit Marmelade, setzt den zweiten Boden darauf, den man mit einem Teil der Kastaniencreme bestreicht. Der „Tortendeckel“ kommt als letzter drauf und die gesamte Torte wird mit der restlichen Creme bestrichen.
Wenn man möchte, kann man aus Marzipanrohmasse Kastanien formen, die man in Schokolade tunkt, und verziert damit die Torte. Wenn man die Kastanien geformt hat, ist es gut, wenn man sie gleich für eine halbe Stunde ins Gefrierfach gibt, denn dann wird die Schokoglasur sofort steif nach dem Tauchen. Sollte noch etwas Creme über bleiben, kann man mit einem Spritzbeutel die Torte nach Belieben noch verzieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo Leute! Der Boden ist fertig, super aufgegangen. Aber kann mir jemand erklären, warum man ihn erst am nächsten Tag durchschneiden soll. Für meine Begriffe wurden ein paar Stunden reichen..??? Liebe Grüsse aus der Steiermark
Hallo 2228, wenn man die Torte erst am nächsten Tag durchschneidet, ist er stabiler und bröselt nicht so leicht oder bricht. Daher schneide ich diesen Teig erst am nächsten Tag durch! Lieben Gruß aus Kärnten !
Die Torte war absolut köstlich und wurde von allen Seiten extrem gelobt! Ich "muss" sie schon bald wieder für jemanden zum Geburtstag machen. Kompliment, suuper Rezept!
Das freut mich SEHR--vielen Dank und liebe Grüße Wiltrud
Hallo Christine, es freut mich sehr, dass diese Torte von dir so gerne gebacken wird und du sie schon öfters gemacht hast!. Ja, das Kastanienpüree zu bekommen ist nicht immer ganz leicht. Aber mit dem Maronimus klappt es genau so gut! Vielen lieben Dank für deine 5 ***** . Liebe Grüße Wiltrud
Hallo ich habe die Torte zu Weihnachten gemacht und meine Gäste waren begeistert. Auch die die nicht so gerne Kastanien essen, fanden die Torte spitze. Danke für das tolle Rezept!!! Lg jt2709
Hallo liebe Wiltrud, ich habe dieser herrliche Torte vor einer Woche gebacken - sie war einfach traumhaft lecker !!! Bei der Füllung habe ich selbstgemachte Marillenmarmelade mit Rum aromatisiert genommen, das hat wunderbar harmoniert mit dem Haselnussbiskuit und der Kastanienoberscreme. Ich habe sie der Jahreszeit entsprechend schon weihnachtlich dekoriert - diese Torte ist auf jeder Festtafel ein Genuß! Ein Foto habe ich eingestellt - ich danke dir für dieses tolle Rezept ! Liebe Grüße Christine
Hallo liebe Christine ! Es freut mich sehr, dass du aus er " herbstlichen" Kastanientorte so eine wunderschöne Weihnachtstorte kreiert hast ! Ich konnte sie schon im Backforum bewundern ! Toll, dass dir das Rezept Freude macht und ich bedanke mich für die 5***** !! Liebe Grüße Wiltrud
wo bekommt man kastanienpüree?oder muss man das aus gekochten kastanien selbst herstellen?
Hallo Kochperle, ich bekam das Kastanienpüree in einem Großmarkt, wo in erster Linie die Gastronomiebetriebe ihren Bedarf decken, aber man kann den tiefgekühlten Kastanienreis in Supermärkten kaufen und dafür verwenden ! Lieben Gruß Wiltrud