Knusprige Gänsekeulen mit Bratäpfeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (324 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 10.12.2007 656 kcal



Zutaten

für
3 Möhre(n)
2 Lorbeerblätter
1 EL Pfefferkörner
3 Gewürznelke(n)
2 Zwiebel(n)
6 Gänsekeule(n)
1 Zweig/e Rosmarin
6 kleine Äpfel
2 EL Speisestärke
Salz und Pfeffer
4 Liter Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Möhren schälen, waschen und vierteln. Zwiebeln schälen und halbieren. Beides in einem sehr großen Topf mit 3 - 4 l Wasser, Gewürzen und 1 EL Salz aufkochen. Keulen waschen und zugedeckt darin ca. 45 Min. köcheln. Gänsekeulen herausnehmen, trocken tupfen und auf die Fettfangschale legen. Fond aufbewahren.

Keulen mit Pfeffer würzen, Rosmarin waschen, abzupfen und dazwischen legen. Ca. 200 ml vom Gänsefond angießen. Alles im heißen Ofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C, Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) ca. 1 Stunde braten. Äpfel waschen und nach etwa 30 Minuten mit zu den Keulen setzen.

Übrigen Fond durchsieben, 1,5 l abmessen, entfetten und aufkochen. Bei starker Hitze ca. 30 Minuten auf die Hälfte reduzieren. Keulen 10 Minuten vor Ende der Bratzeit mit kaltem Salzwasser bestreichen und bei höchster Temperatur knusprig braten, anschließend mit den Bratäpfeln anrichten und warm stellen.

Bratensatz mit eingekochtem Gänsefond lösen, durchsieben, entfetten und erneut aufkochen. Soßenfond mit der Stärke binden und abschmecken.

Dazu schmecken Klöße und Rotkohl sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Salzstange1981

Mega lecker! Wir hatten 4 Keulen. Habe Suppengemüse, Knobi, Chili und noch Wachholder mit ins Kochwasser getan. Nur Möhre klang mir irgendwie zu fad für die Sauce!

26.12.2022 18:12
Antworten
Lebkuchenburg

Hallo Riddel, vielen Dank für das Rezept. Es hat beim ersten Mal super geklappt. Unsere 6 Gänsekeulen waren zart und die Haut angenehm knusprig. Beim nächsten Mal werde ich auf 4 Liter jedoch mehr Nelken benutzen damit der Geschmack sich überträgt. Beste Grüße

25.12.2022 21:05
Antworten
MoFu2015

Hallo Riddel, Ich habe gestern zu Hl. Abend Deine Gänsekeulen ausprobiert - für meinen Liebsten und mich! Dein Rezept ist sagenhaft und soooo einfach und so lecker!!!! FÜNF Sterne für Dich!!! In meiner Rezeptnotiz hab ich MEGA hinterlegt!!!! Und Dein Rezept ist tatsächlich das Erste, dass ich bewerte. Vielen Dank dafür, es hat mir Weihnachten gerettet, mit wenig Aufwand. Letztes Jahr gab es eine ganze Gans, war nicht schlecht, aber etwas trocken. Kein Vergleich zu Deinen Schenkeln. Auch Göga war mehr als begeistert und wir werden die Gänsefüsse auch bei unserem nächsten internen "perfekten Dinner" bringen!!!! DAS wird der Renner! Schöne Weihnachtstage Euch allen noch und lasst Euch das Rezept so richtig munden!!! LG Moni

25.12.2022 14:16
Antworten
0701jule

Ich habe es heute gekocht, super Rezept und die Gänsekeulen waren sehr zart und Haut knusprig, ich werde es wieder nach diesem Rezept zubereiten. Auch sehr einfach und nicht zu kompliziert und nicht tausend Zutaten. Vielen Dank.

25.12.2022 13:14
Antworten
mia46

Hallo zusammen, könnte ich den Schritt mit dem kochen im Fond schon einen Tag vorher machen? Sosse entfetten, fertigstellen und dann am nächsten Tag den Schritt mit dem Backofen.. Hat das jemand probiert? LG

20.12.2022 09:46
Antworten
zuzuki

Durch das Garen im Salzwasser hat sich das Fleisch wie von selbst vom Knochen gelöst. Es war ganz köstlich! Ich habe die Keulen allerdings ca. 80 min im Ofen lassen müssen, damit sie schön kross waren. Aber hängt vermutlich vom Herd ab. Super Kompliment von meinem Mann, dessen Mutter Weihnachten traditionell immer Gänsekeule kocht: Er meinte, ihm wäre es lieber, ich würde es kochen! Besser geht´s nicht!

26.02.2008 13:58
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Riddel, habe nach Freischaltung dieses Rezeptes sofort mich an dieses spezielle Rezept gewagt mit hervorragendem Endergebnis...danke dafür!! Heute mache ich die Keulen erneut und ich freue mich schon darauf. Werde dieses Mal fotografieren, weil mich kein Besuch mal daran hindert. LG Burgi

13.01.2008 07:15
Antworten
Karina L.

Hallo Riddell, das Essen war sensationell, die Bratäpfel der I-Tüpfel, kleinere Bosköppe, die ich mit dem Apfelstecher ausgekernt hatte. Die Schale war geplatzt und das weiche weiße Fruchtfleisch quoll hervor. Ein Genuss! Nur die Uroma (95) hatte leichte Beschwerden mit den Keulen. Beim nächsten Mal schneiden wir das Fleisch klein für sie. Auch die Soße war herrlich. Ich hatte gefrorene Kastanien unter die Keulen in die Garschale gelegt, die sich in der Soße dann sehr wohl fühlten und gut schmeckten.Der Fond trug dazu bei, dass die Soße nicht zu knapp wurde. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr Weihnachten. Dann werde ich das Rezept mit Gänsebrust ausprobieren. Danke für das Rezept, Riddell! Woher hast Du es? Gruß Karina

26.12.2007 22:25
Antworten
Karina L.

22.12.2007 Hallo Riddel (Rätsel?), Dein Rezept mit dem Vorgaren im Salzwasser klingt fabelhaft. Ich werde es überübermorgen (1. Weihnachtstag) ausprobieren und dann kommentieren. Ich habe auch sechs Keulen. Dazu gibt's Iglo-Apfelrotkohl und Semmelnknödeln (Hans Moser). Bis dann! Karina L.

22.12.2007 11:31
Antworten
Riddel

Hallo Karina, gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Riddel!

23.12.2007 11:16
Antworten