Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Möhren schälen, waschen und vierteln. Zwiebeln schälen und halbieren. Beides in einem sehr großen Topf mit 3 - 4 l Wasser, Gewürzen und 1 EL Salz aufkochen. Keulen waschen und zugedeckt darin ca. 45 Min. köcheln. Gänsekeulen herausnehmen, trocken tupfen und auf die Fettfangschale legen. Fond aufbewahren.
Keulen mit Pfeffer würzen, Rosmarin waschen, abzupfen und dazwischen legen. Ca. 200 ml vom Gänsefond angießen. Alles im heißen Ofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C, Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) ca. 1 Stunde braten. Äpfel waschen und nach etwa 30 Minuten mit zu den Keulen setzen.
Übrigen Fond durchsieben, 1,5 l abmessen, entfetten und aufkochen. Bei starker Hitze ca. 30 Minuten auf die Hälfte reduzieren. Keulen 10 Minuten vor Ende der Bratzeit mit kaltem Salzwasser bestreichen und bei höchster Temperatur knusprig braten, anschließend mit den Bratäpfeln anrichten und warm stellen.
Bratensatz mit eingekochtem Gänsefond lösen, durchsieben, entfetten und erneut aufkochen. Soßenfond mit der Stärke binden und abschmecken.
Sehr lecker.
Gänsekeulen brate ich grundsätzlich 1,5 Stunden bei 140 Grad ober und unterhitze danach bei 250 Grad bis die Haut knusprig ist. Sonst werden sie zu zäh und trocken.
Habe unsere Keulen am 1. Weihnachtstag nach diesem Rezept zubereitet -allerdings nicht mit Rosmarin, sondern mit Majoran- und muss sagen... sie waren ein Gedicht! Selbst mein GG, der nicht der allergrößte Fan dieses Geflügels ist, war hellauf begeistert und freut sich schon auf das nächste Weihnachtsfest. Vielen Dank fürs Einstellen und natürlich 5*
Danke für das tolle Rezept. Ich habe Keulen und Brüste zum 2. Mal gemacht - alles nach den angegebenen Zeiten. Ich habe das Fleisch lediglich nach dem Köcheln noch extra gesalzen.
Leider sind meine Gänsekeulen nach diesem Rezept total trocken und hart geworden. Hätte man die Keulen vielleicht noch regelmäßig übergießen oder mit Alufolie schützen müssen? Das steht aber nicht dabei. Sehr enttäuschend.
Durch das Garen im Salzwasser hat sich das Fleisch wie von selbst vom Knochen gelöst. Es war ganz köstlich!
Ich habe die Keulen allerdings ca. 80 min im Ofen lassen müssen, damit sie schön kross waren. Aber hängt vermutlich vom Herd ab.
Super Kompliment von meinem Mann, dessen Mutter Weihnachten traditionell immer Gänsekeule kocht: Er meinte, ihm wäre es lieber, ich würde es kochen! Besser geht´s nicht!
Hallo Riddel,
habe nach Freischaltung dieses Rezeptes sofort mich an dieses spezielle Rezept gewagt mit hervorragendem Endergebnis...danke dafür!!
Heute mache ich die Keulen erneut und ich freue mich schon darauf.
Werde dieses Mal fotografieren, weil mich kein Besuch mal daran hindert.
LG Burgi
Hallo Riddell,
das Essen war sensationell, die Bratäpfel der I-Tüpfel, kleinere Bosköppe, die ich mit dem Apfelstecher ausgekernt hatte. Die Schale war geplatzt und das weiche weiße Fruchtfleisch quoll hervor. Ein Genuss!
Nur die Uroma (95) hatte leichte Beschwerden mit den Keulen. Beim nächsten Mal schneiden wir das Fleisch klein für sie. Auch die Soße war herrlich. Ich hatte gefrorene Kastanien unter die Keulen in die Garschale gelegt, die sich in der Soße dann sehr wohl fühlten und gut schmeckten.Der Fond trug dazu bei, dass die Soße nicht zu knapp wurde.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr Weihnachten. Dann werde ich das Rezept mit Gänsebrust ausprobieren.
Danke für das Rezept, Riddell! Woher hast Du es?
Gruß Karina
22.12.2007
Hallo Riddel (Rätsel?),
Dein Rezept mit dem Vorgaren im Salzwasser klingt fabelhaft. Ich werde es überübermorgen (1. Weihnachtstag) ausprobieren und dann kommentieren. Ich habe auch sechs Keulen. Dazu gibt's Iglo-Apfelrotkohl und Semmelnknödeln (Hans Moser). Bis dann!
Karina L.
Kommentare
Sehr lecker. Gänsekeulen brate ich grundsätzlich 1,5 Stunden bei 140 Grad ober und unterhitze danach bei 250 Grad bis die Haut knusprig ist. Sonst werden sie zu zäh und trocken.
Habe unsere Keulen am 1. Weihnachtstag nach diesem Rezept zubereitet -allerdings nicht mit Rosmarin, sondern mit Majoran- und muss sagen... sie waren ein Gedicht! Selbst mein GG, der nicht der allergrößte Fan dieses Geflügels ist, war hellauf begeistert und freut sich schon auf das nächste Weihnachtsfest. Vielen Dank fürs Einstellen und natürlich 5*
Danke für das tolle Rezept. Ich habe Keulen und Brüste zum 2. Mal gemacht - alles nach den angegebenen Zeiten. Ich habe das Fleisch lediglich nach dem Köcheln noch extra gesalzen.
Ich verstehe das nicht, bekomme keine dunkle Soße hin, hier war meine wieder hell, woran liegt es, was kann ich falsch gemacht haben?
Leider sind meine Gänsekeulen nach diesem Rezept total trocken und hart geworden. Hätte man die Keulen vielleicht noch regelmäßig übergießen oder mit Alufolie schützen müssen? Das steht aber nicht dabei. Sehr enttäuschend.
Durch das Garen im Salzwasser hat sich das Fleisch wie von selbst vom Knochen gelöst. Es war ganz köstlich! Ich habe die Keulen allerdings ca. 80 min im Ofen lassen müssen, damit sie schön kross waren. Aber hängt vermutlich vom Herd ab. Super Kompliment von meinem Mann, dessen Mutter Weihnachten traditionell immer Gänsekeule kocht: Er meinte, ihm wäre es lieber, ich würde es kochen! Besser geht´s nicht!
Hallo Riddel, habe nach Freischaltung dieses Rezeptes sofort mich an dieses spezielle Rezept gewagt mit hervorragendem Endergebnis...danke dafür!! Heute mache ich die Keulen erneut und ich freue mich schon darauf. Werde dieses Mal fotografieren, weil mich kein Besuch mal daran hindert. LG Burgi
Hallo Riddell, das Essen war sensationell, die Bratäpfel der I-Tüpfel, kleinere Bosköppe, die ich mit dem Apfelstecher ausgekernt hatte. Die Schale war geplatzt und das weiche weiße Fruchtfleisch quoll hervor. Ein Genuss! Nur die Uroma (95) hatte leichte Beschwerden mit den Keulen. Beim nächsten Mal schneiden wir das Fleisch klein für sie. Auch die Soße war herrlich. Ich hatte gefrorene Kastanien unter die Keulen in die Garschale gelegt, die sich in der Soße dann sehr wohl fühlten und gut schmeckten.Der Fond trug dazu bei, dass die Soße nicht zu knapp wurde. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr Weihnachten. Dann werde ich das Rezept mit Gänsebrust ausprobieren. Danke für das Rezept, Riddell! Woher hast Du es? Gruß Karina
22.12.2007 Hallo Riddel (Rätsel?), Dein Rezept mit dem Vorgaren im Salzwasser klingt fabelhaft. Ich werde es überübermorgen (1. Weihnachtstag) ausprobieren und dann kommentieren. Ich habe auch sechs Keulen. Dazu gibt's Iglo-Apfelrotkohl und Semmelnknödeln (Hans Moser). Bis dann! Karina L.
Hallo Karina, gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Riddel!