Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Sahne steif schlagen. Die Meringues fein zerbröseln, mit Puderzucker, Zimt und Nelkenpulver mischen. Die geschlagene Sahne sorgfältig drunterziehen. Die Masse dann ca. 1 1/2 cm dick auf ein Backpapier streichen und für ca. 2 Std im TK gefrieren lassen.
Wenn die Masse hart ist, große Sterne ausstechen und dann nochmals für ca. 1 Std.in den TK stellen. Das ganze auf einem Spiegel von Beerenmus oder mit einigen Früchten servieren.
Hallo Amaretti,
die gesamte Familie war begeistert von dem tollen Nachtisch und unser Weihnachten wurde noch perfekter.
Wir haben die Küchenmaschine zum zerkleinern der Baiser genommen und statt Nelkenöl haben wir ein Spekulatiusgewürz genommen.
Danke und weiterhin viel Freude hier
Tanja
Hallo amaretti,
habe am Wochenende dieses Rezept mal als "Probedurchlauf" zubereitet, und alle "Tester" waren echt begeistert!!!
Nach dem Ausstechen setzte ich die Sternchen in fast ausgekühlte Kuvertüre (je 1 EL in 1 Muffinhülle ((Papier)) gegeben), anschließend sofort wieder eingefroren - um dann bei Bedarf ganz einfach die Hülle zu lösen und das "Zimtsternchen im Schoko-Bett" auf einem kleinen Teller (verziert mit Pflaumenmus und geschlagener Sahne) zu servieren!
4 **** - Echt lecker !!!
LG aus HH von Molly
Hallo Amaretti!
Deine geeisten Zimtsterne waren eine Komponente meines Weihnachtsdesserts, ich habe daher aus kleinen Plätzchenförmchen die Sternen ausgestochen.
Statt Puderzucker habe ich Vanillzucker genommen.
Ich finde die Idee einfach klasse und die Zimtsterne haben sehr, sehr fein geschmeckt! Das werde ich sicher noch öfter machen,
Liebe Grüße, Anni
Danke liebe Amearetti,
mal wieder was Feines aus Deiner Küche.
Da ich im Gegensatz zu Dir mein Baiser nicht selber mache, habe ich keinen Einfluß darauf wie süß das Baiser ist.
Meine Baiserstückchen waren sehr süß, kaufe diese bei meinem Konditor, deshalb nehme ich beim nächsten Mal weniger Puderzucker.
Kleiner Tip. Baiser in eine Plastiktüte und dann mit einem Nudelholz alles fein rollen.
LG
menina
Hallo Irene
vielleicht die Masse ein klein wenig antauen lassen, bevor du die Sterne ausstichst, dann sollte es nicht bröckeln
Ich werde diese Sterne dieses Jahr ganz bestimmt auch wieder machen.
LG
amaretti
Hallo Amaretti!
Ich habe gestern die Sterne gemacht.Sie waren schnell gemacht u. hatten durch den Zimt einen feinen Geschmack.Nur bei dem Ausstechen hatte ich meine Probleme,sie gingen nicht gut aus der Form.Gibt es dafür vieleicht einen Trick,damit es besser geht?
Kommentare
Hallo Amaretti, die gesamte Familie war begeistert von dem tollen Nachtisch und unser Weihnachten wurde noch perfekter. Wir haben die Küchenmaschine zum zerkleinern der Baiser genommen und statt Nelkenöl haben wir ein Spekulatiusgewürz genommen. Danke und weiterhin viel Freude hier Tanja
Vor Weihnachten einige Male ausprobiert. Dank Mollys Tipp gut gelungen und an Weihnachten supergut angekommen. Besten Dank für die tolle Idee!!
Hallo Molly das ist ein tolle Idee und gibt den Sternen auch etwas mehr Stabilität. LG amaretti
Hallo amaretti, habe am Wochenende dieses Rezept mal als "Probedurchlauf" zubereitet, und alle "Tester" waren echt begeistert!!! Nach dem Ausstechen setzte ich die Sternchen in fast ausgekühlte Kuvertüre (je 1 EL in 1 Muffinhülle ((Papier)) gegeben), anschließend sofort wieder eingefroren - um dann bei Bedarf ganz einfach die Hülle zu lösen und das "Zimtsternchen im Schoko-Bett" auf einem kleinen Teller (verziert mit Pflaumenmus und geschlagener Sahne) zu servieren! 4 **** - Echt lecker !!! LG aus HH von Molly
Hallo Anni es freut mich sehr, dass sie gelungen sind. Ich wünsche dir alles Gute fürs neue Jahr. LG Christine
Hallo Amaretti! Deine geeisten Zimtsterne waren eine Komponente meines Weihnachtsdesserts, ich habe daher aus kleinen Plätzchenförmchen die Sternen ausgestochen. Statt Puderzucker habe ich Vanillzucker genommen. Ich finde die Idee einfach klasse und die Zimtsterne haben sehr, sehr fein geschmeckt! Das werde ich sicher noch öfter machen, Liebe Grüße, Anni
Danke liebe Amearetti, mal wieder was Feines aus Deiner Küche. Da ich im Gegensatz zu Dir mein Baiser nicht selber mache, habe ich keinen Einfluß darauf wie süß das Baiser ist. Meine Baiserstückchen waren sehr süß, kaufe diese bei meinem Konditor, deshalb nehme ich beim nächsten Mal weniger Puderzucker. Kleiner Tip. Baiser in eine Plastiktüte und dann mit einem Nudelholz alles fein rollen. LG menina
Hallo Irene vielleicht die Masse ein klein wenig antauen lassen, bevor du die Sterne ausstichst, dann sollte es nicht bröckeln Ich werde diese Sterne dieses Jahr ganz bestimmt auch wieder machen. LG amaretti
Hallo Amaretti! Ich habe gestern die Sterne gemacht.Sie waren schnell gemacht u. hatten durch den Zimt einen feinen Geschmack.Nur bei dem Ausstechen hatte ich meine Probleme,sie gingen nicht gut aus der Form.Gibt es dafür vieleicht einen Trick,damit es besser geht?