Hildabrötchen mit Marmeladenfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 50 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 09.12.2007



Zutaten

für
500 g Mehl
125 g Mandel(n), gemahlene
250 g Zucker
2 Ei(er)
250 g Butter
1 Zitrone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale
Mehl für die Arbeitsfläche
1 Glas Marmelade (Erdbeermarmelade)
150 g Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Mehl auf die Arbeitsfläche sieben die Mandeln und den Zucker dazu geben, alles vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Eier und die Butter in Flöckchen dazu geben, ebenso die fein geriebene Zitronenschale. Alles schnell zu einen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen. Plätzchen mit runden Förmchen mit gewelltem Rand ausstechen, bei der Hälfte der Plätzchen nochmals mit einem kleineren runden Förmchen ein Loch ausstechen. Das Backblech mit Backpapier auslegen, die Plätzchen darauf legen und im vorgeheiztem Backofen bei 175° ca. 15 Minuten backen.

Die Plätzchen auskühlen lassen, dann jeweils ein Plätzchen ohne Loch mit der Erbeermarmelade bestreichen, ein Plätzchen mit Loch oben darauf setzen. Etwas antrocknen lassen und dick mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mihna

Guten Abend, Die Plätzchen sind nicht nur für Weihnachten geeignet. Dieses Jahr gibt es mal Osterplätzchen. Foto ist hochgeladen und wartet auf Freigabe! LG

20.02.2021 20:13
Antworten
Mihna

Hallo, ich wollte auch mal einen Kommentar da lassen. Ich bin wirklich begeistert. Sie schmecken total lecker und der Teig lässt sich super verarbeiten! Danke dafür! LG Mirjam

03.12.2018 22:29
Antworten
JLoBe

Die Kekse werden unabhängig von der Backzeit sehr hart. Habe mich genau ans Rezept gehalten. Gefällt mir daher nicht.

22.12.2016 06:33
Antworten
babyelenya

Hallo, ich habe vor einer Woche die Plätzchen gebacken, die sind soooo lecker! Meine Familie liebt sie! Bis Weihnachten überleben die nie im Leben, obwohl ich die 4fache Menge gebacken hab! Die Backzeit war aber auch bei mir max. 10 min! Danke für das tolle Rezept, ich werde sie bestimmt wieder machen!!

04.12.2015 13:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

huhu zusammen, die Plätzchen sind der Hammer einfach genial lecker und schnell gemacht .Mann kann sie super tage später noch essen und schmecken einfach göttlich.Danke für das super rezept die werd ich auf jede fall nochmal machen allerdings die doppelte Menge . LG

26.11.2013 13:36
Antworten
SymbolistiX

Hallo! Ich bräuchte mal ein Tipp von euch :-) Ich habe jetzt vor dieses Rezept auszuprobieren und wollte fragen, ob es besser wäre, wenn ich den Puderzucker gleich danach daraufmach, oder erst dann, wenn sie verzerrt werden, da sie im Großteil erst in den Weihnachtsfeiertagen verzerrt werden. Liebe Grüße

03.11.2012 15:11
Antworten
Anki0610

Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich liebe Hildabrötchen und habe nach einem leckeren Rezept gesucht und das habe ich mit deinem gefunden. Seit dem gibt es jedes Jahr zur Weihnachtszeit eine riesige Menge selbstgebackener Hildabrötchen. Nochmals vielen Dank dafür. LG Anki

24.09.2012 21:16
Antworten
cuba_libre

Die Plätzchen sind sehr sehr lecker und haben schon viel Lob geerntet!! Habe 1 Ei und 2 Eigelb verwendet, damit noch Eiweiß für die Kokosmarkonen übrig war. Das nächste Mal probieren ich es mit 3 Eigelb (ohne ganzes Ei). Ausserdem werde ich es das Mal mit etwas weniger Zucker versuchen, da ich die Plätzchen mit Johannisbeer-Gelee mache und das schon sehr süß ist. @Wyrwaa: Hast du die Plätzchen auch schon mal ohne Nusse gemacht?

07.12.2011 11:25
Antworten
teequeen

Hallo, habe heute die Hildabrötchen gebacken. Ist ein super Rezept und die Kekse schmecken echt lecker. Habe die bei mir aber zum Teil nur 10 min. im Ofen gelassen. Klappt genau so gut... Puderzucker hab ich auch nicht drüber gestreut, schmeckt auch ohne lecker. Danke für das Rezept :-)

28.11.2009 22:30
Antworten