Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Teig: 250 g Margarine mit 2 EL Kakao, 1 Glas Zucker und 6 EL Wasser verrühren, aufkochen und abkühlen lassen. Marmelade untermischen und unter ständigem Rühren nacheinander und abwechselnd Eigelbe, Mehl und Backpulver zufügen. Steif geschlagenes Eiweiß unterheben und Teig in eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Backform (25 x 40cm)geben. 50 Min. im vorgeheizten Backofen bei 180° backen.
Creme: 250 g Butter, 120 g Margarine und 1 Glas Zucker schaumig rühren, Zitronensaft einrühren und löffelweise die Milch dazurühren, bis eine homogene Creme entsteht.
Guss: 120 g Butter mit 4 EL Zucker erwärmen, bis sich alles aufgelöst hat. 2 EL Wasser und 2 EL Kakao dazugeben und solange einkochen, bis das Ganze eine dickflüssige und glänzende Masse gibt.
Kuchen nach dem Abkühlen quer halbieren, mit der Creme füllen und mit dem Guss überziehen.
Vielen lieben dank schon mal!
Ich werde das Rezept auf jeden Fall demnächst Testen dann schreib ich nochmal!
mal sehn ob es klappen wird!
ganz liebe Grüße
Steffi
Hi Steffi!
Ojeoje.. ich übersetz dir mal ein einfacheres, etwas „lighteres“ erprobtes Rezept ohne kochen:
Erstmal (nur so zur Info) :
1 Glas =
250 ml Flüssigkeit
19 dag Zucker
16 dag Mehl
Teig:
10 Eier
2 Gläser Zucker
4 EL Weizenmehl
4 EL Kartoffelmehl (stärke)
4 EL Kakao
3 TL Backpulver
Creme:
1 l Sahne
4 EL Puderzucker
2 Pckg. Vanillezucker
2 TL Gelatine
-Eiweiße steifschlagen (mixer)
-Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen
-Nacheinander einzeln die Eigelbe zufügen und weiterschlagen (bitte gut schlagen, denn davon hängt die Qualität des Teiges ab)
-Am Ende vorsichtig beide mit Backpulver und Kakao gesiebten Mehle unterheben
-gleichmäßig auf 2 Backformen aufteilen
-Im auf 170° vorgeheizten BO. In 25-30 Min. abbacken (dass man am Ende 2 seperate Kuchen hat)
Achtung: Teig wächst sehr, also unbedingt eine Form wählen wo der Teig nicht rauskippen kann (30 cm Rund oder Backblech) ... wie ein Bisquit.. also auf Backpapier oder in Silikonform.. AUF KEINEN FALL DEN BO ÖFFNEN
-Nach dem Abkühlen, am besten am nächsten Tag, beide Kuchen quer halbieren
-3 mal mit der steifgeschlagenen Puderzucker-Vanillezucker-Gelatine-Sahne umlegen.. die Sahne sollte meiner Meinung nach gut gezuckert sein (ja nach Geschmack.. ich nehm aber wo ich kann Süßstoff)
Man kann das Ganze entweder mit Schokoglasur überziehen oder mit Creme dekorieren und Schoko drüber raspeln, sowie die einzelnen Böden zusätzlich mit Marmelade unter der Creme bestreichen.
Der Kuchen ist echt sehr flauschig und leicht
Ich hoffe so gelingts dir diesmal =)
Liebe Grüße
Kaja
Hey!
Also ich probier ja immer gern neue Rezepte aus und weil wir schon oft in Polen waren wo es diesen Kuchen ja auch gibt hab ich mich sehr darüber gefreut dieses Rezept gefunden zu haben!
Leider hat das ganze nich soo gut geklappt da mein teig nich hoch gegangen ist und meine creme ...naja also was ich jetzt auch noch mal fragen wollte : Was für ein Glas nimmst du wie viel passt da ca. hinein ???...weil das könnte zumindest das Problem mit meiner Creme lösen!
gLG
Steffi
Hi denchen!
Dickmilch heißt auch Sauermilch und ist von der Konsistenz her "stichfest" wie Sauerrahm (Saure Sahne).
Hab im Internet gefunden wie mans selber herstellen kann:
"2 liter past. milch in ein sauberes gefäß geben. 100 ml buttermilch zufügen und mit sauberem löffel verrühren. zudecken und bei zimmertemperatur 2 - 3 tage im dunkeln stehen lassen. also keine durchsichtige glasschüssel. und nicht mehr umrühren. nach den 2 - 3 tagen, wenn sie so ist wie man sie haben möchte in den kühlschrank damit sonst säuert die milch weiter."
Aber ehrlichgesagt hab ich das Rezept selber mir stichfestem Joghurt gemacht und das klappt genausogut. Joghurt ist halt etwas säuerlicher als Dickmilch. Aber das kann man mit dem Zitronensaft zurechtwiegen.
lg
kaja
Kommentare
Vielen lieben dank schon mal! Ich werde das Rezept auf jeden Fall demnächst Testen dann schreib ich nochmal! mal sehn ob es klappen wird! ganz liebe Grüße Steffi
Hi Steffi! Ojeoje.. ich übersetz dir mal ein einfacheres, etwas „lighteres“ erprobtes Rezept ohne kochen: Erstmal (nur so zur Info) : 1 Glas = 250 ml Flüssigkeit 19 dag Zucker 16 dag Mehl Teig: 10 Eier 2 Gläser Zucker 4 EL Weizenmehl 4 EL Kartoffelmehl (stärke) 4 EL Kakao 3 TL Backpulver Creme: 1 l Sahne 4 EL Puderzucker 2 Pckg. Vanillezucker 2 TL Gelatine -Eiweiße steifschlagen (mixer) -Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen -Nacheinander einzeln die Eigelbe zufügen und weiterschlagen (bitte gut schlagen, denn davon hängt die Qualität des Teiges ab) -Am Ende vorsichtig beide mit Backpulver und Kakao gesiebten Mehle unterheben -gleichmäßig auf 2 Backformen aufteilen -Im auf 170° vorgeheizten BO. In 25-30 Min. abbacken (dass man am Ende 2 seperate Kuchen hat) Achtung: Teig wächst sehr, also unbedingt eine Form wählen wo der Teig nicht rauskippen kann (30 cm Rund oder Backblech) ... wie ein Bisquit.. also auf Backpapier oder in Silikonform.. AUF KEINEN FALL DEN BO ÖFFNEN -Nach dem Abkühlen, am besten am nächsten Tag, beide Kuchen quer halbieren -3 mal mit der steifgeschlagenen Puderzucker-Vanillezucker-Gelatine-Sahne umlegen.. die Sahne sollte meiner Meinung nach gut gezuckert sein (ja nach Geschmack.. ich nehm aber wo ich kann Süßstoff) Man kann das Ganze entweder mit Schokoglasur überziehen oder mit Creme dekorieren und Schoko drüber raspeln, sowie die einzelnen Böden zusätzlich mit Marmelade unter der Creme bestreichen. Der Kuchen ist echt sehr flauschig und leicht Ich hoffe so gelingts dir diesmal =) Liebe Grüße Kaja
Hey! Also ich probier ja immer gern neue Rezepte aus und weil wir schon oft in Polen waren wo es diesen Kuchen ja auch gibt hab ich mich sehr darüber gefreut dieses Rezept gefunden zu haben! Leider hat das ganze nich soo gut geklappt da mein teig nich hoch gegangen ist und meine creme ...naja also was ich jetzt auch noch mal fragen wollte : Was für ein Glas nimmst du wie viel passt da ca. hinein ???...weil das könnte zumindest das Problem mit meiner Creme lösen! gLG Steffi
Hi denchen! Dickmilch heißt auch Sauermilch und ist von der Konsistenz her "stichfest" wie Sauerrahm (Saure Sahne). Hab im Internet gefunden wie mans selber herstellen kann: "2 liter past. milch in ein sauberes gefäß geben. 100 ml buttermilch zufügen und mit sauberem löffel verrühren. zudecken und bei zimmertemperatur 2 - 3 tage im dunkeln stehen lassen. also keine durchsichtige glasschüssel. und nicht mehr umrühren. nach den 2 - 3 tagen, wenn sie so ist wie man sie haben möchte in den kühlschrank damit sonst säuert die milch weiter." Aber ehrlichgesagt hab ich das Rezept selber mir stichfestem Joghurt gemacht und das klappt genausogut. Joghurt ist halt etwas säuerlicher als Dickmilch. Aber das kann man mit dem Zitronensaft zurechtwiegen. lg kaja
Ist mit Dickmilch Buttermilch gemeint?