Seeteufel-Saltimbocca


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker und schnell

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 07.12.2007



Zutaten

für
4 Seeteufelmedaillons, à 100 g, aus dem dicken Mittelstück, gehäutet
4 Scheibe/n Parmaschinken
16 Salbeiblätter
2 EL Öl
50 g Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 23 Minuten
Die Seeteufelmedaillons jeweils wie ein Schmetterlingssteak aufschneiden, mit je 1 Scheibe Parmaschinken und 2 Salbeiblättern füllen und mit Holzstäbchen fest stecken. Abgedeckt kühl stellen, kann soweit schon morgens vorbereitet werden.

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die gefüllten Seeteufelmedaillons von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne bei starker Hitze insgesamt 5 Minuten braten, dabei einmal wenden. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. In der Pfanne die Butter aufschäumen lassen, die restlichen Salbeiblättchen dazugeben und durchschwenken.

Seeteufel-Saltimbocca mit der Salbeibutter servieren.

Dazu passen Kartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

badegast1

Hallo, ich habe die ca. 2cm dicken Seeteufelscheiben mit dem Parmaschinken umwickelt und gebraten. das war auch super. Dazu gab es Pfannenspaghetti und Feldsalat. Vielen Dank für das super Rezept. LG Badegast

19.02.2015 14:25
Antworten
fenny64

DANKE!!! Es ist ein perfektes Rezept und sooo lecker! Ich hab' als Beilage Zucchinigemüse und eine Marsalasauce gereicht. Auf Reis, Kartoffeln oder Ähnliches haben wir verzichtet... Dafür gab's mehr von dem tollen Fisch ;-) Fünf Sterne und liebe Grüße fenny

30.07.2014 10:57
Antworten
carrara

Ich habe diese Medaillons nun schon einige Male zu verschiedenen Linsensalaten serviert. Das passt prima. Dazu gibt es dann nur noch Baguette. LG Carrara

24.12.2013 12:50
Antworten
nini412

Heute ausprobiert und für perfekt befunden. Ich habe dazu Kartoffel-Pastinaken-Püree gemacht. Und statt in Öl habe ich den Seeteufel in Butterschmalz gebraten und auch den Salbei hinterher in Butterschmalz schön kross werden lassen. Der Fisch hatte in der Pfanne ein wenig angesetzt, das habe ich vorsichtig abgekratzt, das hatte so einen schönen intensiven Geschmack. Schnell und einfach gemacht und super lecker. Danke für die Rezeptidee.

06.10.2013 13:38
Antworten
igelnase_ol

Volles Lob - auch von den Nachbarn die zusammen mit Fenchel und Möhren in Zitronensauce den wunderbaren Seeteufel genossen haben! Da die Fischteufel etwas klein ausgefallen waren, konnte man keine Medaillions schneiden. Habe sie dann einfach doppelt gelegt. Ging ebenso perfekt!

13.06.2013 21:54
Antworten
carrara

Hallo, vielleicht habe ich Glück und du bist online bevor ich loslege. Habe leider keinen Stück aus einem großen Seeteufel bekommen und möchte jetzt eben kleinere Medaillons - und dafür ein paar mehr - schneiden. Kannst du mir sagen, wie dick die Scheiben in etwa sein sollen? Ich denke so ca. 2 cm dick, so dass pro Hälfte ein cm bleibt. LG Carrara

19.08.2011 15:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Mangels frischem Salbei mußte ich getrockneten nehmen. Geht auch. Wichtig ist imho mind. 2h vorher füllen, und statt Parma- geht glaub ich jeder milde Schinken, nur sehr dünn geschnitten muss er sein. Das Garziehen im Ofen bei 100°C ist der Clou, dadurch verteilen sich die Aromen noch einmal besser als beim "auf die Seite stellen" in der Pfanne. Ein tolles Rezept, vielen Dank dafür!

10.07.2010 18:59
Antworten
Koelkast

DANKE!!! Ich finde es ganz toll, dass sich mal jemand dieses Rezeptes erbarmt hat.... hab mich immer schon gewundert, dass es keiner nachkochen wollte.... Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat!!!! LG Koelkast

19.07.2009 08:33
Antworten
Mango-Struenkchen

Sehr, sehr lecker. Ich konnt nur ein "perfekt" geben. Christine

18.07.2009 19:36
Antworten
Koelkast

Das Warmhalten kann hervorragend im auf 80 - 100° vorgeheizten Ofen geschehen...kann ruhig pie mal Daumen gemacht werden, halt so lange, wie es dauert, bis die Beilagen fertig sind...saftig bleibt es auf alle Fälle. Ich hab gestern Seeteufel-Schwänzchen zubereitet (ohne Schinken), angebraten und ca. 10 Min. nachziehen lassen im Ofen, waren zart und saftig....(aber natürlich auch dicker, als die 100 g Filets...) Muss man sich rantasten... Hab auch schon einfach den Spritzschutz auf die Pfanne gelegt und dann NEBEN dem Herd noch nachziehen lassen. Ausprobieren....;) LG Koelkast

28.04.2008 10:23
Antworten