Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für ca. 40 Stück.
Alles mit der Hand kneten, der Teig muss sehr weich und ölig sein.
Kleine Laibchen formen, mit der linken Hand halten und auf der Rückseite einer Gabel, die in der rechten Hand gehalten wird, drücken. So entstehen auf der Unterseite kleine Vertiefungen -notwendig, damit der Sirup angesaugt werden kann und auf der Oberseiten Rillen - notwendig, damit die Walnüsse darin haften.
Gleichzeitig werden so die Laibchen zwar flach gedrückt, aber nur soviel es sein muss.
Auf ein Blech, nicht gefettet, geben und für 20 min bei 200 Grad Celsius oder 375 F. dunkelbraun backen.
Danach das Blech aus dem Ofen rausnehmen und die Melomakarona ganz erkalten lassen.
Das Tauchen im Sirup kann entweder am selben Tag erfolgen, oder aber auch an irgendeinem anderen Tag.
Den Sirup bereitet man wie folgt vor:
Alle Zutaten zum Kochen bringen und den Schaum entfernen. Noch weitere 3 min. kochen und die Hitze auf Simmern reduzieren. Nun nimmt man mit dem Schaumlöffel 4 bis 5 Stück Melomakarona, taucht sie in simmernden Sirup rein und lässt sie darin für ungefähr 3 bis 5 min.
Es gibt Menschen, die die Melomakarona weicher und mit mehr Sirup mögen und andere, die die Melomakarona eher mürb und trocken mögen. Davon hängt auch die Tauchzeit im Sirup.
Wenn man die Melomakarona vom Sirup rausnimmt, legt man sie auf eine Platte und bestreut sie mit den gehackten Walnüssen.
Es kann sein, dass während des Tauchens der Sirup zu dicken anfängt, dann soll man bisschen Wasser dazugeben.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich würde dieses Rezept gerne ausprobieren. Könnte mir jemand sagen wie viele ungefähr bei einer Portion rauskommen ? Viele Dank im Voraus!
Hallo annalarabackt, im Untertitel steht: ergibt ca. 40 Stück. Da man das in der App nicht lesen kann, habe ich es in die Rezeptbeschreibung aufgenommen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo annalarabackt, Seit Jahren gibt es bei mir das Problem, dass ich fast nie eine Nachricht per email bekomme, wenn ich hier eine Nachricht bekomme. Ich habe mehrmals meine Einstellungen gecheckt, alles stimmt, doch das Problem besteht. Darum kommt auch meine heutige Antwort zu spät, ich habe deine Frage zufällig entdeckt heute, als ich mich wegen einer Suche angemeldet habe. Aber nun zu deiner Frage : die Portion ist ein Stück. Viele liebe Grüße, bleib gesund, amaliaxi
Diese Plätzchen kenne ich von meiner Schwiegermutter und habe letztes Jahr dein Rezept ausprobiert. Perfekt, muss ich sagen, die besten, die ich mal probiert habe. Danke für das Rezept!
Hallo linus-ida ! es freut mich, dass dir diese Melomakarona schmecken ! Καλά Χριστούγεννα auch für dich und deine Familie :) LG, amaliaxi
Hallo, ich bin Griechin und habe schon unzählige Melomakarona Rezepte ausprobiert. Aber das hier ist das beste Rezept, das ich nachgebacken habe. Der Klassiker schlechthin! Das sind die Lieblingskekse von meiner ganzen Familie. Habe heute die erste Ladung gebacken, weitere werden noch über die ganze Woche gemacht. Ich habe welche gefüllt, siehe mein erstes Bild, denn meine Mutter mag sie lieber gefüllt. Ein Traum, die zergehen auf der Zunge! Frohes Fest an alle und gutes Gelingen! LG. Katarina
Hallo Katarina ! das freut mich so sehr, dass die Melomakarona bei dir und deiner Familie so gut angekommen sind ! Ich wuensche dir ebenfalls Frohes Fest :) LG, amalia
Hallo Amaliaxi :o) habe Dein Rezept genau richtig zur "Vorweihnachtszeit" gefunden. Gebacken habe ich nur die Haelfte (da es ein Probelelauf war), und was soll ich sagen: einfach nur klasse! Ich habe das Wasser reduziert und mehr vom Orangensaft genommen, da ich den Geschmack von Orange im Gebaeck liebe! Da ich zu den Leuten gehoere die Sirup nicht unbedingt moegen, habe ich die Melomakarona nur kurz in Sirup getaucht. Volle Punktzahl! Wenn ich es schaffe lade ich auch gleich ein Foto hoch! Liebe Gruesse! Dolcevita2011
Hallo Dolcevita! was fuer ein Freude dein Kommentar zu lesen. Gerade heute habe ich auch meine Melomakarona gebacken. Das Rezept backe ich seit Jahren, stammt von einer aelteren Frau, schon als Kind habe ich ihre Melomakarona bevorzugt. Wenn du den Orangengeschmack magst und verstaerken moechtest, kannst du naechstes mal auch geriebene Orangenschale im Teig geben und warum nicht? auch eine Orangenschale im Sirup mitkochen ! Ich hoffe es klappt mit dem Foto ! Liebe Gruesse, Amalia
Hallo Dolcevita! also, ehrlich gesagt, deine Melomakarona sehen super gelungen aus! Hier in Griechenland backt fast jede Hausfrau ihre Melomakarona, doch selten sehen die so gelungen aus! Ich gratuliere !!!!!!!!!!!!!!! LG, amaliaxi