Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Butter, Zucker, Dotter, Zimt und Milch schaumig rühren.
Das Mehl mit den Haselnüssen (oder Mandeln) am Brett vermischen und den Abtrieb mit dem Mehl rasch zu einem Teig verkneten.
Diesen dann für ungefähr 30 Min. kühl stellen.
Das Backblech leicht einfetten (kein Backpapier verwenden).
Die ganze Teigkugel auf das Blech legen, mit der Hand kurz flach drücken und direkt am Blech ausrollen. Dazu deckt man den Teig mit einer Frischhaltefolie ab, so bleibt am Nudelholz nichts kleben und rollt ihn gleichmäßig über das ganze Blech aus.
Den Teig mehrere Male mit einer Gabel einstechen und bei zirka 180°C Im vorgeheizten Backrohr hellgelb backen.
Die Teigplatte AM BLECH auskühlen lassen.
Marmelade gut warm machen und auf den gebackenen Teig streichen - ein wenig antrocknen lassen!
In der Zwischenzeit das Marzipan zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen, bis das Marzipan die Größe des Backbleches hat.
Nun zieht man die obere Folie herunter.
Die Folie, auf der das ausgerollte Marzipan nun liegt, hebt man rasch hoch und legt das Marzipan auf die Marmelade. (Marzipan klebt gut auf der Folie, sodass man es gut hochheben kann).
Jetzt wird auch diese Folie abgezogen!
Das Kokosfett langsam zergehen lassen und die Schokoladensorten dazu geben. (Das Fett nicht heiß werden lassen).
Wenn die Schokolade geschmolzen ist, alles gut verrühren und noch etwas abkühlen lassen. Erst kurz bevor die Masse dicklich wird, die Glasur über das Marzipan gießen.
Die Glasur lässt sich besonders leicht auftragen, wenn man das Blech schräg hält — so kann sie sich schön auf dem ganzen Gebäck verteilen.
Wenn man nun möchte kann man, bevor die Glasur fest wird, mit einer erweichten weißen Schokolade dünne Streifen ziehen, die man dann mit einem dünnen Messer wiederum verziehen kann, so dass eine Marmorierung entsteht.
Ich lasse die weiße Schokolade in einem kleinen Nylonsackerl, den ich in ein Wasserbad hänge (nicht heißes, nur gut warmes Wasser) schmelzen.
Wenn die weiße Schokolade weich ist, schneide ich mit einer Schere ein ganz kleines Loch in die Spitze (Ecke) des Sackerls und hier drücke ich nun die weiche Schokolade heraus (dies ersetzt einen Spritzsack).
Nun sollte alles gut trocken und fest werden.
Erst dann schneidet man mit einem sehr dünnen Messer kleine Schnittchen - so zirka 2,5 x 2,5 cm groß und hebt sie anschließend vom Blech ab.
Bei mir sind sie leider nichts geworden. (Ich backe öfters und hab mich genau ans Rezept gehalten.)
Der Guss wurde auch nach mehreren Versuchen mit neuer Schokolade nicht fest.
Der Teig wurde so bröselig dass die meisten Schnitten beim Anfassen aueinandergefallen sind.
Scheint mir eher ein Glücksspiel zu sein, meine schauen jedenfalls nicht so aus wie auf den Fotos...
..wie oben beschrieben--HELLGELB----es hat jedes Backrohr andere Hitzestufen--also kann man beim Backen nur eine UNGEFÄHRE Angabe machen--man muß einfach ein bisschen aufpassen, dass der Teig nicht dunkel wird
Hallo liebe Wiltrud,
gestern habe ich auch deine leckeren Marzipanschnittchen gemacht - ich habe Erdbeer-Orangen-Marmelade genommen und bei der Glasur nur Zartbitterschokolade!
Diese Schnittchen schmecken ganz ausgezeichnet - meine Familie liebt ja Marzipan, die werden alle begeistert sein !!!
Von mir 5***** für diese köstliche Weihnachtsbäckerei - danke für dieses tolle Rezept !
Liebe Grüße Christine
Hallo Wiltrud!
Deine Marzipanschnitten sind sehr gut angekommen und waren
ratz,fatz gegessen.
Werde sie diese Woche gleich nochmals backen.
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Anni
Hallo liebe Wiltrud!
Prima, daß dieses köstliche Rezept noch in der Advents-Back-Zeit freigeschaltet wurde!! Ein Muß für alle Marzipanliebhaber!
Natürlich erfordern die Marzipanschnittchen ein wenig Zeitaufwand in der Herstellung, aber dank Deiner ausführlichen Erklärung sind alle Arbeitsschritte gut nachvollziehbar. Außerdem kann man die Zubereitung ruhig auf 2 Tage verteilen, da die Schnittchen zwischendurch ja immer mal wieder kalt stehen müssen.
Ich habe die Schnittchen übrigens mit ungeschälten, gemahlenen Mandeln und Himbeerkonfitüre (nach dem Erwärmen durchs Sieb gestrichen) zubereitet; beim nächsten Mal werde ich ausschließlich Zartbitterschokolade nehmen, um einen etwas herberen Gegenpart zum doch sehr süßen Marzipan zu erhalten!
Das Bild von der "Obendrauf-Ansicht" (also von meiner allerersten Schoki-Malerei *grins*) habe ich eben hochgeladen ... das Bild vom Anschnitt ist angeblich zu klein, schade!
Freue mich schon auf weitere leckere Mehlspeisen-Rezepte von Dir!
LG!
Cremehase
Liebe Cremehase !
Vielen Dank für deinen Komentar mit deiner Erfahrung bei der Zubereitung des Schnittchen !
Es freut mich sehr, wenn sie gut gelungen sind und auch gut schmecken !
Herzlichen Dank für deine gute Bewertung mit den 5 ***** !
Liebe Grüße Wiltrud
Kommentare
Bei mir sind sie leider nichts geworden. (Ich backe öfters und hab mich genau ans Rezept gehalten.) Der Guss wurde auch nach mehreren Versuchen mit neuer Schokolade nicht fest. Der Teig wurde so bröselig dass die meisten Schnitten beim Anfassen aueinandergefallen sind. Scheint mir eher ein Glücksspiel zu sein, meine schauen jedenfalls nicht so aus wie auf den Fotos...
Soeben sind sie fertig geworden und total lecker 😋.
Wie lange halten diese?
.ganz locker bis in den Februar hinein--sie werden immer besser
..wie oben beschrieben--HELLGELB----es hat jedes Backrohr andere Hitzestufen--also kann man beim Backen nur eine UNGEFÄHRE Angabe machen--man muß einfach ein bisschen aufpassen, dass der Teig nicht dunkel wird
Hallo liebe Wiltrud, gestern habe ich auch deine leckeren Marzipanschnittchen gemacht - ich habe Erdbeer-Orangen-Marmelade genommen und bei der Glasur nur Zartbitterschokolade! Diese Schnittchen schmecken ganz ausgezeichnet - meine Familie liebt ja Marzipan, die werden alle begeistert sein !!! Von mir 5***** für diese köstliche Weihnachtsbäckerei - danke für dieses tolle Rezept ! Liebe Grüße Christine
Hallo Wiltrud! Deine Marzipanschnitten sind sehr gut angekommen und waren ratz,fatz gegessen. Werde sie diese Woche gleich nochmals backen. Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße Anni
Hallo Anni ! Lieben Dank für deine gute Bewertung und es freut mich sehr, dass sie so gut ankommen---- ! Liebe Grüße Wiltrud
Hallo liebe Wiltrud! Prima, daß dieses köstliche Rezept noch in der Advents-Back-Zeit freigeschaltet wurde!! Ein Muß für alle Marzipanliebhaber! Natürlich erfordern die Marzipanschnittchen ein wenig Zeitaufwand in der Herstellung, aber dank Deiner ausführlichen Erklärung sind alle Arbeitsschritte gut nachvollziehbar. Außerdem kann man die Zubereitung ruhig auf 2 Tage verteilen, da die Schnittchen zwischendurch ja immer mal wieder kalt stehen müssen. Ich habe die Schnittchen übrigens mit ungeschälten, gemahlenen Mandeln und Himbeerkonfitüre (nach dem Erwärmen durchs Sieb gestrichen) zubereitet; beim nächsten Mal werde ich ausschließlich Zartbitterschokolade nehmen, um einen etwas herberen Gegenpart zum doch sehr süßen Marzipan zu erhalten! Das Bild von der "Obendrauf-Ansicht" (also von meiner allerersten Schoki-Malerei *grins*) habe ich eben hochgeladen ... das Bild vom Anschnitt ist angeblich zu klein, schade! Freue mich schon auf weitere leckere Mehlspeisen-Rezepte von Dir! LG! Cremehase
Liebe Cremehase ! Vielen Dank für deinen Komentar mit deiner Erfahrung bei der Zubereitung des Schnittchen ! Es freut mich sehr, wenn sie gut gelungen sind und auch gut schmecken ! Herzlichen Dank für deine gute Bewertung mit den 5 ***** ! Liebe Grüße Wiltrud