Johannisbeerkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saftig und würzig, etwas besonderes durch schwarze Johannisbeeren

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (120 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 06.12.2007 5078 kcal



Zutaten

für
450 g Johannisbeeren, schwarze, geputzte
275 g Zucker
1 TL Zimt
40 ml Rum (ersatzweise Apfel- oder Kirschsaft)
100 g Haselnüsse, gemahlene
250 g Butter oder Margarine, weiche
1 Pck. Vanillinzucker
3 m.-große Ei(er)
250 g Mehl
½ Pck. Backpulver
2 EL Puderzucker
½ TL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
5078
Eiweiß
67,75 g
Fett
290,32 g
Kohlenhydr.
517,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Johannisbeeren in einer Schüssel vorsichtig mit 30 g Zucker, 1 TL Zimt, 40 ml Rum und 100 g Haselnüssen mischen. 20 Minuten durchziehen lassen, aber immer wieder zwischendurch mal vorsichtig schütteln.

Inzwischen weiche Butter bzw. Margarine, 245 g Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Eier einzeln unterschlagen. Mehl und Backpulver erst mit dem Teigschaber unterheben, nur kurz mit dem Rührgerät durchrühren. Die Johannisbeermischung vorsichtig in 3 Portionen unterheben. Den Teig in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte 26 cm Springform füllen und glattstreichen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2) auf der unteren Schiene ca. 60 Minuten backen. 10 Minuten vor Ende evtl. mit Alufolie abdecken. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen!

Nach dem Backen am Springformrand mit einem Messer entlangfahren und den Kuchen aber in der Form abgedeckt auskühlen lassen.

Vor dem Servieren 2 EL Puderzucker und 0,5 TL Zimt mischen. Den Kuchen für eine besondere Note damit verzieren (ich habe aber nur Puderzucker genommen).

Tipp: Schlagsahne dazu reichen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ajlen

Hervorragendes Rezept. Am Besten einen oder zwei Tage vorher backen- schmeckt durchgezogen noch besser! Ich habe dafür die schwarzen Johannisbeeren (wieder)verwendet, die ich einen Monat lang mit Rum und Kandis aufgesetzt hatte. Damit haben die Früchte Likör und den leckeren Kuchen ergeben und nichts wurde verschwendet!

29.08.2022 11:42
Antworten
kuschelbiest-nrw

Ohne dieses Rezept wäre ich nie auf die Idee gekommen, schwarze Johannisbeeren im Kuchen zu verbacken. So eine tolle Idee :-) Leider ist der Strauch abgeerntet und zu Konfitüre verarbeitet. Der Kuchen war am 2.Tag nach dem Backen SOOO LECKER. Jetzt muß ich 1 Jahr warten.

17.07.2022 17:03
Antworten
Basst-Scho

So, so lecker! 😊 Durch die Säure der Johannisbeeren ein perfektes Spiel aus süß und sauer. Hatte ca. die dreifache Menge an Johannisbeeren drin- dadurch bäckt er zwar länger, aber wird mega saftig! 😍

03.07.2022 10:06
Antworten
Miwri

Meine Oma hat früher immer einen Kuchen mit schwarzen Johannisbeeren gebacken. Da wir sie leider nicht mehr nach dem Rezept fragen können, sind wir selbst auf die Suche gegangen. Dieses Rezept kommt dem Kuchen sehr nahe und schmeckt uns allen wunderbar. Vielen Dank dafür!

25.03.2022 11:20
Antworten
StineXX

Diesen Kuchen haben wir jetzt schon sehr oft gebacken, weil wir ihn lieben! Super Rezept, Danke!!!

14.03.2022 15:09
Antworten
kerstin0805

Volle fette fünf Punkte für diesen Kuchen, liebe Angelika! Das wird mein neuer Lieblingskuchen, die schwarzen Johannisbeeren in Kombination mit Zimt und Nüssen, einfach superlecker. Nur grenzwertig gebacken hab ich das Ganze, aber daran bin ich selber schuld. Er war für meinen Geschmack fast zu nass. Oder lags daran, dass ich den falschen Einsatz in mein Tu-upps-Mühle gelegt hatte und so die Nüsse zu grob gerieben wurden! Fazit: Wer schwarze Johannisbeeren verbacken will, der muss das Rezept probieren (gottseidank hab ich welche eingefroren!)! Grüße Kerstin

30.06.2009 15:44
Antworten
kochmami

Hallo, ich habe den Kuchen gestern gebacken und was soll ich sagen, er ist super lecker und schmeckt schön fruchtig! Ich habe allerdings ca. 100 gr Margarine + 100 gr Halbfettmargarine und 100gr Magerquark genommen. Auserdem habe ich 200gr gemahlene Mandeln verwendet und keinen Rum (Kinder essen mit). Leider hab ich dann zu spät gemerkt das mein Backpulver leer wahr und hab mir dann mit 2 TL Natron beholfen. LG kochmami

16.07.2008 19:21
Antworten
angelika1m

Hallo kochmami, freut mich, dass Dir der Kuchen mit Deiner Variante gelungen ist und gut geschmeckt hat. Ich geb' Dir völlig Recht : fruchtig schmeckt es auf jeden Fall. Danke auch für die Bewertung ! LG, Angelika

16.07.2008 21:58
Antworten
mamahäschen

hi! hatte johannisbeeren geschenkt bekommen und die sind in diesem kuchen gelandet! sehr lecker, danke für`s rezept! LG mamahäschen

19.01.2008 16:47
Antworten
angelika1m

Hallo mamahäschen, danke für die Bewertung und den netten Kommentar ! Ich vermute mal, dass Du tiefgefrorene Früchte verwendet hast, oder ? LG, Angelika

19.01.2008 18:28
Antworten