Bananenschnitten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 12 Schnitten

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (148 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 16.11.2002



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

5 Ei(er)
150 g Puderzucker
125 g Mehl
Fett für das Blech

Zum Bestreichen:

Aprikosenmarmelade (Marillenmarmelade)
1 EL Rum

Für die Füllung:

1 kg Banane(n)
½ Liter Milch
1 Pck. Vanillepuddingpulver
4 Blatt Gelatine
150 g Butter
100 g Puderzucker

Für die Glasur:

200 g Schokolade
50 g Kokosfett

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Für den Biskuitteig (Schnellbiskuit) Eiklar zu Schnee schlagen, mit Zucker aufschlagen, das gesiebte Mehl und die Dotter leicht unterheben.
Den Teig auf ein befettetes Blech ca. 2 cm dick aufstreichen, im Rohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen und überkühlten (abkühlen) Lassen.

Die Marillenmarmelade mit dem Rum glatt rühren und den Boden damit bestreichen.

Für die Vanillecreme das angerührte Puddingpulver in die kochende Milch einrühren und aufkochen lassen. Sofort in eine Schüssel umfüllen, damit am Topfboden nichts ansetzt. Die in kaltem Wasser eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine unter den heißen Pudding, rühren, bis sie sich aufgelöst hat und überkühlen (abkühlen) lassen. Am besten legt man auf die Oberfläche Klarsichtfolie, um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet.

Butter mit Staubzucker flaumig rühren und den Pudding esslöffelweise unterrühren. Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben. Vorsicht! Die Puddingmasse muss wirklich komplett ausgekühlt sein, sonst trennt sich die Masse, sobald der Pudding zur Butter gerührt wird!

Den Biskuit dicht mit Bananenscheiben belegen und mit der Vanillecreme bestreichen, kalt stellen.

Für die Glasur Schokolade und Fett im Wasserbad erwärmen und verrühren, Bananenschnitten mit der Glasur überziehen und kalt stellen. Vor dem Serevieren in 12 Stücke schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schmid_lisa1998

Tolles Rezept aber für ein ganzes Blech zu wenig! Alle Schichten sind sehr dünn. Entweder doppelte Menge machen oder kleineres Blech oder Auflaufform

30.12.2022 15:02
Antworten
Marshmallow778

Habe die Torte heute fürs Schulfest gemacht. Geschmacklich super lecker. Ich hab sie in einer Springform (26 cm) gemacht. Der Biskuitteig hat bei mir völlig ausgereicht. Brauchte aber in meinem Ofen nur ca. 14 Minuten. Also aufpassen beim backen. Die Creme gelang super, allerdings wirklich darauf achten das die Buttercreme und der Pudding die selbe Temperatur habe. Hatte beides auf Zimmertemperatur, so hat sich alles wunderbar verbunden. Was mir persönlich nicht gefällt ist die Glasur. Habe die Torte zum 2 mal gebacken. Beim ersten Mal hab ich die Schokolade mit Sahne geschmolzen und dann nicht mehr zu heiß über die Torte gegeben. So blieb die Glasur schön weich. Heute habe ich es wie im Rezept mit Palmfett gemacht. Das war nicht meins. Die Schokolade wird dann zu hart. Ansonsten ist und bleibt es mein Lieblingsbananenkuchen/schnitten

22.07.2022 17:01
Antworten
taddy72

Bei uns der absolute Lieblingskuchen auf allen Festen. Ich schiebe mein Backblech immer ein wenig zusammen und dann passt es auch mit den Mengenangaben. Sonst in einer Springform versuchen. Wir finden den Kuchen super lecker und das Rezept richtig gut

22.10.2021 17:45
Antworten
gnurps

Mengenangaben stimmen nicht, viel zu wenig für ein Blech (Standard Backofen in 60er-Nische). Die warme, nicht heiße Glasur ist mir auf der kalten Puddingcreme auch zu schnell fest geworden.

18.08.2021 08:27
Antworten
AliCia0207

Klappt toll und ist sehr lecker! Biskuit ist super einfach und klappt optimal! Empfehle aber die Schokolade mit Milch oder Sahne aufzukochen, sonst wird sie danach hart und bricht beim Kuchen anschneiden!

14.02.2021 14:21
Antworten
ela40

Hallo Fips, ich werde diese Schnitten auch probieren, aber was meinst du mit überkühlen? Grüße Michaela

22.01.2005 15:25
Antworten
Fips01

Ja, ich habe das handschriftliche Rezept meiner damaligen Schulfreundin einfach 1 : 1 übernommen. lg Fips

07.08.2016 20:21
Antworten
Fips01

Ups, das sollte eigentlich unter dem nächsten Kommentar stehen. Ja, ich denke auch, mit überkühlen ist abkühlen gemeint, aber so stand es auf dem originalen, handschriftlichen Rezept der Schulfreundin, die den Kuchen zu allen Klassenfesten backen und am Ende der Schulzeit das Rezept mehrfach weitergeben musste... ;-)

07.08.2016 20:23
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Fips01, überkühlen sagt man häufig in Österreich, wenn abkühlen gemeint ist. Ich habe es jetzt in der Beschreibung entsprechend ergänzt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

07.08.2016 22:06
Antworten
claudia666

Hallo Fips01 ! Habe heute die Banannenschnitte gemacht und sie ist sehr lecker geworden ! Danke für das tolle Rezept ! LG Claudia

23.08.2004 22:09
Antworten