Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Schneehaube:
Eiklar mit Zitronensaft leicht anschlagen, die Hälfte des Zuckers einrühren und sehr steif/cremig schlagen, dann den Rest des Zuckers unterheben.
Teig:
Alles zu einen Teig zusammen kneten, 1 Std. rasten, ausrollen, kleine Kreise ausstechen, aufs Blech geben, die Schneemasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und Tupfen auf die ausgestochenen Scheiben spritzen, bei 150°C ca. 20 min. backen.
Der Baiser sollte noch hell sein.
Auskühlen lassen und mit Nougat zwei und zwei zusammensetzen.
Hallo!
Ich habe dieses Jahr auch deine Wölkchen gebacken. Alles nach Rezept und es hat einwandfrei gepasst. Gefüllt habe ich die Teile mit Johannisbeerkonfitüre. Sehrrr lecker! Meine Kinder stehen voll auf die Plätzchen. Super Rezept!
Grüße
Goerti
P.S. Bei mir sind die Wölkchen am Teig geblieben. Zum einen rolle ich den Teig zwischen Frischhaltefolie aus, also hängt auch kein Mehl an den Keksen. Und ich steche erst alle Kekse aus, das erste stelle ich dann in den Kühlschrank. Derweil schlage ich den Eischnee und spritze dann die Wölkchen auf die kalten Kekse. Während das erste Blech im Ofen ist, kühlt das nächste usw. . So gab es bei mir das Problem überhaupt nicht.
Hallo Trude,
erstmal Herzlichen Dank für dieses wundervolle Rezept!!
Es sind die Einzigen Kekse die ich mittlerweile zur Weihnachtszeit backe!! Die anderen möchte kein Mensch essen!!
Zu dem Problem mit der ablösenden Haube...: Das hat mich echt ziemlich gewurmt, das sie ständig abgefallen sind! Und in diesem Jahr war ich nicht ganz so schnell mit dem verarbeiten der Eischneemasse!
Was mir dann aufgefallen ist: Wenn der Eischnee etwas länger steht, und man Ihn erst was später auf die Kekse spritzt, lösst es sich nicht mehr vom Keks, wie sonst!!
Von der ganzen Portion die ich erst später verarbeitet habe, ist nicht ein Einziger Keks auseinander gefallen!!
Zwar ist die Masse dann auch nicht mehr so gezackt, wie frisch geschlagen... aber ich nehm lieber die ohne Zacken, dafür mit Eischneehaube :-))
Vielleicht hilft dieser Tipp dem ein oder anderen!!
Lg,Olga
Hallo!
Das Rezept gefällt mir sehr gut. Leider habe auch ich das Problem, dass sich einige Baisiers von ihren Keksen ablösen. Aber wenn man die frischen Kekse mit Samthandschuhen anfasst, dann ist der Ausschuss wirklich gering. Und Plätzchen, die auseinanderfallen, lassen sich ganz ganz schlecht lagern, "leider" muss man die direkt vernichten (*mjammi*) :)
Das Schöne ist, der Eischnee lässt sich wunderbar auch mit zwei Teelöffeln portionieren. Tolle Lösung für mich, die mit Spritztüllen grundsätzlich auf Kriegsfuß steht. Nicht ganz so schick, wie eine gezackte Haube, aber trotzdem noch schön.
Danke für dieses Rezept!
Grüße!
Die Plätzchen kenn ich, das sind bei uns "NonPlusUltra". Ich liebe dieses Rezept, muss sie auch jedes Jahr extra noch zusätzlich für meinen Onkel backen :-)
Hallo, zu eurer Frage, dass sich oft die Baiserhaube vom Keks löst: das kann z.B. davon kommen, wenn noch etwas Mehreste auf dem Keks sind.
Liebe Grüße, Susi
Hallo putzigam,
die Schneewölkchen sind wirklich köstlich und ein Highlight auf dem Plätzchenteller.
Bei einer handvoll gebackener Plätzchen hat sich das Eiweiß vom Keks gelöst. Ist dir das auch passiert?
Zum Eischnee hatte ich 3 TL Zitronensaft genommen - pro Ei einen TL.
putzigam, danke für das Rezept,
viele liebe Grüße
Ursula
Hallo Putzigam,
seid Weihnachten bin ich auf der Suche nach diesem Rezept, nur mit einer anderen Füllung (Marmelade).
Bin sehr froh, dass ich sie jetzt gefunden habe, denn die Bekannte möchte ihr Rezept nicht so gerne verraten :-((
Bin bei der Suche heute in einem Thread nur durch Deinen Bemerkung " ich liebe Kekse mit Baiserhaube" drauf gestoßen und hab einfach mal bei Dir gesucht :-)))
Werden auf alle Fälle ausprobiert, dann aber mit einer Marmeladenfüllung.
Vielen Dank sagt Meyerling
Hallo Putzigam,
sehe gerade, daß deine superleckeren Schneewölkchen jetzt auch in der Datenbank sind.
Ich habe sie gestern gebacken und wir alle (Mann, Kinder u. Enkel) sind begeistert.
Von mir gibts 5*.
Danke fürs Rezept und liebe Grüße
Rosi
Kommentare
Hallo! Ich habe dieses Jahr auch deine Wölkchen gebacken. Alles nach Rezept und es hat einwandfrei gepasst. Gefüllt habe ich die Teile mit Johannisbeerkonfitüre. Sehrrr lecker! Meine Kinder stehen voll auf die Plätzchen. Super Rezept! Grüße Goerti P.S. Bei mir sind die Wölkchen am Teig geblieben. Zum einen rolle ich den Teig zwischen Frischhaltefolie aus, also hängt auch kein Mehl an den Keksen. Und ich steche erst alle Kekse aus, das erste stelle ich dann in den Kühlschrank. Derweil schlage ich den Eischnee und spritze dann die Wölkchen auf die kalten Kekse. Während das erste Blech im Ofen ist, kühlt das nächste usw. . So gab es bei mir das Problem überhaupt nicht.
Hallo Trude, erstmal Herzlichen Dank für dieses wundervolle Rezept!! Es sind die Einzigen Kekse die ich mittlerweile zur Weihnachtszeit backe!! Die anderen möchte kein Mensch essen!! Zu dem Problem mit der ablösenden Haube...: Das hat mich echt ziemlich gewurmt, das sie ständig abgefallen sind! Und in diesem Jahr war ich nicht ganz so schnell mit dem verarbeiten der Eischneemasse! Was mir dann aufgefallen ist: Wenn der Eischnee etwas länger steht, und man Ihn erst was später auf die Kekse spritzt, lösst es sich nicht mehr vom Keks, wie sonst!! Von der ganzen Portion die ich erst später verarbeitet habe, ist nicht ein Einziger Keks auseinander gefallen!! Zwar ist die Masse dann auch nicht mehr so gezackt, wie frisch geschlagen... aber ich nehm lieber die ohne Zacken, dafür mit Eischneehaube :-)) Vielleicht hilft dieser Tipp dem ein oder anderen!! Lg,Olga
Hallo! Das Rezept gefällt mir sehr gut. Leider habe auch ich das Problem, dass sich einige Baisiers von ihren Keksen ablösen. Aber wenn man die frischen Kekse mit Samthandschuhen anfasst, dann ist der Ausschuss wirklich gering. Und Plätzchen, die auseinanderfallen, lassen sich ganz ganz schlecht lagern, "leider" muss man die direkt vernichten (*mjammi*) :) Das Schöne ist, der Eischnee lässt sich wunderbar auch mit zwei Teelöffeln portionieren. Tolle Lösung für mich, die mit Spritztüllen grundsätzlich auf Kriegsfuß steht. Nicht ganz so schick, wie eine gezackte Haube, aber trotzdem noch schön. Danke für dieses Rezept! Grüße!
Die Plätzchen kenn ich, das sind bei uns "NonPlusUltra". Ich liebe dieses Rezept, muss sie auch jedes Jahr extra noch zusätzlich für meinen Onkel backen :-)
Hallo, zu eurer Frage, dass sich oft die Baiserhaube vom Keks löst: das kann z.B. davon kommen, wenn noch etwas Mehreste auf dem Keks sind. Liebe Grüße, Susi
Hallo putzigam, die Schneewölkchen sind wirklich köstlich und ein Highlight auf dem Plätzchenteller. Bei einer handvoll gebackener Plätzchen hat sich das Eiweiß vom Keks gelöst. Ist dir das auch passiert? Zum Eischnee hatte ich 3 TL Zitronensaft genommen - pro Ei einen TL. putzigam, danke für das Rezept, viele liebe Grüße Ursula
Hallo Putzigam, seid Weihnachten bin ich auf der Suche nach diesem Rezept, nur mit einer anderen Füllung (Marmelade). Bin sehr froh, dass ich sie jetzt gefunden habe, denn die Bekannte möchte ihr Rezept nicht so gerne verraten :-(( Bin bei der Suche heute in einem Thread nur durch Deinen Bemerkung " ich liebe Kekse mit Baiserhaube" drauf gestoßen und hab einfach mal bei Dir gesucht :-))) Werden auf alle Fälle ausprobiert, dann aber mit einer Marmeladenfüllung. Vielen Dank sagt Meyerling
Hallo, voll nach meinem Geschmack. Grüssle Gisela
Hallo, Rosi DANKESCHÖN freut mich wenn sie euch schmecken. Schöne Grüsse TRUDE
Hallo Putzigam, sehe gerade, daß deine superleckeren Schneewölkchen jetzt auch in der Datenbank sind. Ich habe sie gestern gebacken und wir alle (Mann, Kinder u. Enkel) sind begeistert. Von mir gibts 5*. Danke fürs Rezept und liebe Grüße Rosi