Zutaten
für250 g | Mehl |
½ TL, gestr. | Backpulver |
75 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
3 | Eigelb |
125 g | Butter |
3 | Eiweiß |
175 g | Zucker |
1 Msp. | Zimt |
200 g | Mandel(n), gemahlen |
2 Tropfen | Aroma (Bittermandel-) |
Zubereitung
Aus den ersten Zutaten einen Knetteig herstellen und 1 Stunde kalt stellen.
Für die Makronenmasse die Eiweiß steif schlagen. Zucker nach und nach unterrühren. Restliche Zutaten unterheben.
Aus dem Knetteig kleine, runde Kreise ausstechen und auf ein Backblech setzen. Makronenmasse in einen Spritzbeutel füllen und mit gezackter Lochtülle kleine Spitzen auf die ausgestochenen Plätzchen spritzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 - 200 Grad ca. 10 Minuten backen.
Für die Makronenmasse die Eiweiß steif schlagen. Zucker nach und nach unterrühren. Restliche Zutaten unterheben.
Aus dem Knetteig kleine, runde Kreise ausstechen und auf ein Backblech setzen. Makronenmasse in einen Spritzbeutel füllen und mit gezackter Lochtülle kleine Spitzen auf die ausgestochenen Plätzchen spritzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 - 200 Grad ca. 10 Minuten backen.
Kommentare
Dankeschön 😇
Beste Weihnachtsplätzchen ever! Ich habe das gleiche Rezeot aus einer uralt Zeitschrift von Dr. Oe. als Rezept weitervererbt bekommen und sie sind einfach super! Ich mache die Masse einfach mit 2 TL auf die Kekse und stelle auch erst dann 5 min auf die Terrasse zum runterkühlen, spare mir die Stunde Ruhezeit. Sie sind ein Traum 🥰
Genau nach dieses Rezept backe ich seit 40 Jahren und dieses Jahr mal die Mandelmasse nur auf Oblaten gesetzt und mit einer halben Mandel verziert. So schmecken sie auch lecker. Habe einen Makronenportioniere genommen.
Hallo, ich kenne die Makronenplätzchen als "Kleie-Brötle" und backe Sie jedes Jahr zu Weihnachten, da Sie echt lecker sind. Ich mache in die Makronenmasse noch den Abrieb einer Zitone, das gibt eine frische Note. Viele Grüße
Hallo Goerti, oje das ist ja ärgerlich...aber ich denke geschmacklich macht das nichts auf die Sauerei.....ich finde Deine Plätzchen auch sehr schön und freue mich das sie Euch schmecken.....habe ich schon jahrelang nicht mehr gemacht... Lg Alex
Hallo! Endlich habe ich deine Makronenplätzchen gebacken, lange genug gespeichert hatte ich das Rezept ja. Ich habe mir extra gemahlene Mandeln gekauft und was nehme ich? Gemahlene Haselnüsse! Und bemerkt habe ich das erst, als sich die Tülle beim Spritzen verstopft hat. Meno! Das war ein bissl ätzend (eigentlich war es eine richtige Sauerei), bis ich die gezackte Tülle aus dem Spritzsack hatte, aber selbst schuld :-). Ich habe dann eine runde Lochtülle verwendet, das ging dann, es sieht halt nicht so schön aus wie bei dir. Aber geschmacklich macht das keinen Unterschied und die Plätzchen schmecken wirklich sehr gut. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Die Plätzchen sind einfach zu backen und schmecken gut, auch nicht zu süß. Danke fürs Rezept
Hallo, diese Plätzchen sind einfach lecker - unten mürbe und oben fluffig! Wie früher bei meiner Oma habe ich sie aber mit Nüssen gemacht und bei einem Teil der Plätzchen obendrauf eine ganze Nuss zur Verzierung gelegt. Wenn der erste Schwung auf ist, werde ich mal die Mandel-Version probieren. LG Neea