Zutaten
für200 g | Ziegenfrischkäse |
1 Schuss | Sahne |
2 EL | Pinienkerne |
3 Tropfen | Ahornsirup |
1 | Knoblauchzehe(n) |
400 g | Steckrübe(n) |
200 g | Kartoffel(n) |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Ei(er) |
2 EL | Mehl |
2 EL | Butterschmalz |
Zubereitung
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldgelb rösten.
Schüssel mit halbierter Knoblauchzehe ausreiben. Darin den Käse mit Sahne glatt rühren und mit Salz, Pfeffer, Cayenne, Ahornsirup und einen Teil der Pinienkerne würzen.
Steckrübe, Kartoffel und Zwiebel schälen. Fein reiben, Ei und Mehl zufügen, würzen und alles vermengen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und mit einem Löffel die Masse in kleinen Häufchen in der Pfanne verteilen. Bratlinge von beiden Seiten goldgelb angehen lassen. Vor dem Servieren auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten: Den Ziegenfrischkäse-Dip in ein kleines Schüsselchen geben und auf einen Teller stellen, davor die Steckrübenbratlinge platzieren.
Schüssel mit halbierter Knoblauchzehe ausreiben. Darin den Käse mit Sahne glatt rühren und mit Salz, Pfeffer, Cayenne, Ahornsirup und einen Teil der Pinienkerne würzen.
Steckrübe, Kartoffel und Zwiebel schälen. Fein reiben, Ei und Mehl zufügen, würzen und alles vermengen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und mit einem Löffel die Masse in kleinen Häufchen in der Pfanne verteilen. Bratlinge von beiden Seiten goldgelb angehen lassen. Vor dem Servieren auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten: Den Ziegenfrischkäse-Dip in ein kleines Schüsselchen geben und auf einen Teller stellen, davor die Steckrübenbratlinge platzieren.
Kommentare
Klasse! Endlich mal was anderes als immer nur Suppe aus Steckrüben. Zusammen mit dem Frischkäsedip war es ein leckeres, herzhaftes Winteressen. Ich habe nicht nur die Schüssel mit dem Knoblauch ausgerieben, sondern gleich die ganze Zehe reingepresst - lecker! Danke für das Rezept! LG kastl
Wir mögen eigentlich alle Zutaten für dieses Rezept. Allerdings, das Ergebnis hat uns nicht sonderlich vom Hocker gerissen und bleiben lieber bei den altbewährten Kartoffelpuffern. Steckrübe kommt dann weiter als Stampf zu Schnitzel & Co., sowie als Eintopf mit Geräuchertem auf den Tisch. ... ist halt alles Geschmacksache.😊 LG Gittili
Hallo danke für das Rezept War sehr lecker, mal was anderes lg Patty
hmm..da ich low carb mache würd ich auch gern wissen ob die kartoffeln wirklich nötig sind.schade das sich dieser bisher mehrfach gestellten frage noch niemand angenommen hat. naja,ich tests demnächst mal aus.
Sehr gut Idee, ich kannte bisher nur Kohlraben (so heissen die Steckrüben bei uns in Hessen; Kohlrabi heissen dagegen Kohlräbchen)-Kartoffel durcheinander. Ich liebe Steckrüben, ein tolles Herbst- und Wintergemüse... der älteren Generation (Kriegs- und Nachkriegszeit) darf ich es allerdings nicht vorsetzen, die haben es wie oben erwähnt teilweise 3x/Tag gegessen.....ganz klassisches Arme-Leute-Essen. Mir hat es super geschmeckt!
Als Vorspeise hört sich das ja gut an. Doch: Was sind Steckrüben und wo bekommt man sowas? Piet
Hallo Piet, die Steckrübe ist ein Wurzelgemüse, verwendet werden die dicken rotgelben Knollen ähnlich wie Kartoffeln, Kohlrabi oder Möhren. Die Steckrübe war in Deutschland schon zu Zeiten des ersten Weltkrieges ein wichtiges Gemüse, da sie meist die letzte Nahrungsreserve darstellte. Heute ist die Rübe ein wenig in Vergessenheit geraten, trotzdem sollte sie nicht schwer zu bekommen sein, jeder Supermarkt wird sie im Sortiment haben, nur übersieht man die unscheinbare dicke Knolle schnell, wenn man sie nicht gerade braucht ;o) Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de
Die Steckrübe heißt auch Erdkohlrabi, allerdings bekommt man sie bei uns nicht in jedem Supermarkt. Eigentlich schade, denn es lassen sich viele leckere Gerichte damit kochen. LG crayfish
Na Wahnsinn, da kommt doch die gute alte Steckrübe wieder zu Ehren. Ich bin ein ganz altes Semester und denke mit Grausen an die wunderbaren Zeiten wo es zum Frühstück, zum Mittag und zum Abendbrot nichts gab als Steckrüben. Roh, gekocht, geraspelt etc. Natürlich ohne Fett, Knofi, Pinienkerne und all die guten Sachen.Einfach in Wasser gekocht mit wenig Salz weil auch das rar war. Bis zum Erbrechen. Nein, Spaß beiseite , Heute ist es wieder mal was anderes, muß man mögen, schmeckt ziemlich ungewöhnlich , etwas derb, man sollte immer Karotten mit verarbeiten. Und gerade billig sind sie auch nicht. Aber nehmt die gelben, die hellen schmecken nicht. Ganz besonders liebe Grüße an die "jungen Leut" wenka-b
Also bei uns nennt man Steckrüben auch Kohlrüben. Vielleicht kennst Du sie unter diesem Namen. LG