Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle drücken, Hefe hineinbröckeln und den Zucker darüber geben. Etwas von dem warmen Wasser dazu und leicht mit dem Finger verrühren. Mit einem Handtuch abdecken und in den auf 50° vorgeheizten und wieder ausgestellten Backofen geben.
Die Tomaten in kleine Stücke schneiden, die Kerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten und den Parmesan reiben. Nach 15 min. Gehzeit müsste der Teig kleine Bläschen schlagen. Mit dem restlichen Wasser und allen übrigen Zutaten verkneten. Den elastischen Teig noch einmal 45 min. gehen lassen.
Danach noch einmal durchkneten, 2 Brote formen, die Oberfläche 3 mal einschneiden und unter einem Tuch 30 min. gehen lassen. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und die Brote auf der 2. Einschubleiste von unten ca. 35 min. backen.
Das Brot schmeckt klasse mit einem roten Pesto oder mit Mozzarella und Tomate oder mit gutem Olivenöl beträufelt, auch als Crostini.
Kommentare
Sehr leckeres Brot, habe es genau nach Rezept gemacht, außerbei der Hefe, da habe ich selbst angesetzte genommen, es war richtig gut
hallo, ein sehr leckeres Rezept. ich habe noch chilli mit reingemacht, es in dünne Scheiben geschnitten und ab in den Dörrautomat. das Ergebnis: leckere Brotchips, wie sie nicht zu laufen sind!
Hallo, ich liebe dein Rezept. Gelingt immer und schmeckt richtig richtig gut. LG
Danke, das freut mich sehr :-)
Hallo, habe das Brot heute zum Raclette gemacht. Die Hälfte mit getrockneten Tomaten, die andere Hälfte natur. Sehr locker und geschmacklich super. Das wird es jetzt öfter geben. LG
Hallo, nach meiner gestrigen Brotbackaktion kann ich nun auch dieses Rezept kommentieren. Der Teig ist unheimlich fest geworden. Das Brot war mir etwas zu salzig (wahrscheinlich weil ich leicht gesalzene, getrocknete Tomaten hatte und mich trotzdem an die Rezeptvorgabe gehalten habe). Sonst war alles prima!!! Lieben Gruß Sajohe
Hallo, ich würde gerne wissen, ob man dieses Brot auch im Brotbackautomaten machen kann. Dann natürlich mit Trockenhefe. Vielen Dank und schönen Gruß fiönchen
Hallo evalima, sehr leckeres Rezept, dieses Brot ging an unserem Grillabend weg wie nix! Hatte keine Sonnenblumenkerne und habe statt dessen Pinienkerne genommen! LECKER! Danke für dieses Rezept! Gruß Schisi
Hallo, das ist ja eine tolle Idee. Pinienierne finde ich sehr passend. LG Katinka
Hallo evalima, dein Tomatenbrot hat uns sehr lecker geschmeckt! Hast du es schon mal mit Guacamole als Aufstrich probiert? Ein Traum....! :-) LG Julie