Basilikum - Gemüsesauce mit Hähnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.07.2008



Zutaten

für
350 g Hähnchenbrustfilet(s)
1 Paprikaschote(n)
1 große Zucchini
1 Zwiebel(n)
1 Tomate(n)
125 g Speck, gewürfelter
125 g saure Sahne
250 ml Milch
2 Zehe/n Knoblauch
2 EL Pesto (Basilikumpesto)
2 Zehe/n Knoblauch
1 TL Tomatenmark
1 Bund Basilikum
2 EL Aceto balsamico
2 EL Mehl
1 EL Olivenöl
100 ml Wasser
100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und 1 gepressten Zehe Knoblauch würzen

In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und das Hähnchen knapp gar braten (lieber zu kurz als zu lang, da es leicht trocken werden kann, wenn es in der Sauce nachgart). Aus der Pfanne nehmen und den Bratensatz mit 100 ml Wasser ablöschen. Auch diesen aus der Pfanne gießen und aufheben.

Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Paprikaschote putzen und zusammen mit der Zucchini würfeln. Die 2. Knoblauchzehe abziehen und pressen. Zwiebel und Knoblauch in die heiße Pfanne geben und 2 Minuten scharf anbraten, dann den Speck hinzugeben. Nach weiteren 2 Minuten Paprika und Zucchini dazugeben und ca. 7 Minuten mitbraten. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anschwitzen. Die Tomate waschen, würfeln und dazugeben. Das Ganze salzen. Nun mit dem Bratensatz vom Hähnchen und 200 ml Milch ablöschen. Die Gemüsebrühe in der Flüssigkeit auflösen, dann saure Sahne, Pesto und Balsamico dazugeben. Gut durchrühren. Das Mehl und die übrigen 50 ml Milch in einem Schüttelbecher kräftig schütteln und dazugeben. Kurz kräftig durchkochen, damit das Mehl das Ganze andicken kann. Basilikum hacken und dazugeben. Das ganze mit Pfeffer und bei Bedarf noch einmal Salz abschmecken und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Kurz vorm Ende das Hähnchen dazugeben.
Falls die Konsistenz nicht in Ordnung ist, entweder noch mit etwas Mehl andicken oder Wasser dazugeben.

Dazu passen Gnocchi besonders gut, aber auch Nudeln.

Tipp: Wenn Zeit vorhanden ist, ist für das Fleisch auch eine Marinade z.B. mit Sojasauce, Honig und Paprikapulver lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

baby2804

sehr lecker. Haben wir schon öfters gemacht. Statt saurer Sahne habe ich Creme frische genommen, da ich die gerade offen hatte. Und mehr Hühnchen. Angedickt habe ich mit Stärke und Wasser.

10.06.2019 19:08
Antworten
DaniPie

das ist wirklich sehr gut! danke für das hervorragend beschriebene rezept! da ich zur zeit kein Gluten und keine Milchprodukte essen darf, habe ich folgendes ersetzt: Milch - Hafer Milchdrink Saure Sahne - Hafer Cuisine und etwas zitronensaft Mehl - Maizena Maismehl

16.02.2019 19:56
Antworten
amel5655

Ich habe das Rezept eigentlich nur gekocht, weil ich Speck, Saure Sahne und eine Paprika loswerden musste. Klassische Resteverwertung also ... Und wow, das ist verdammt lecker. Durch den Balsamico wird es richtig gut. Mein Mann war begeistert und jetzt muss ich wohl öfter entsprechende Reste horten ;-) Vielen Dank für dieses leckere und raffinierte Rezept.

19.10.2017 20:05
Antworten
Mundinger

Hab genau nach Rezept gekocht, das Gemüse wird etwas weich aber die Sosse schmeckt sehr lecker. Ausserdem werde ich nächstes mal versuchen die Tomaten davor zu häuten :) hatten dazu Muscheln Nudeln!

24.08.2013 00:38
Antworten
Mundinger

Hab genau nach Rezept gekocht, das Gemüse wird etwas weich aber die Sosse schmeckt sehr lecker. Ausserdem werde ich nächstes mal versuchen die Tomaten davor zu häuten :) hatten dazu Muscheln Nudeln!

24.08.2013 00:38
Antworten
ChilieDieSchote

Die Hähnchenpfanne war wirklich schön aromatisch, cremig und lecker. Ich habe nur ein paar Veränderungen vorgenommen. Ich habe das Basilikumpesto weggelassen, getrockneten Basilikum verwendet und statt Milch und saurer Sahne habe ich Cremefine eingesetzt. Eigentlich musste ich die Soße mit dem Mehl gar nicht mehr andicken, war so cremig genug. Lg Chilie

12.04.2012 21:17
Antworten
Liony

Hallo, die Gemüsesauce war einfach nur lecker. Habe sie genau nach Rezept gemacht und konnte gar nicht mehr aufhören zu essen. Dazu gab es Gnocchis. Volle Punktzahl und Fotos habe ich auch gemacht. LG Liony

18.07.2011 15:27
Antworten
Signorina_Bocca

Hallo, danke für das leckere Rezept! Leider hab ich das Gemüse etwas länger auf dem Herd gehabt, insofern war es ziemlich weich. Das Gute daran war, dass ich das Binden mit Mehl nicht mehr brauchte, weil es eingekocht war. Wir hatten Reis dazu. LG Signorina Bocca

14.02.2011 14:29
Antworten
gabipan

Hallo! ich hatte die doppelte Fleischmenge, aber nicht geschnetzelt. Aufgrund eines heiklen Mitessenden habe ich die Zucchini geschält, geraspelt, ausgedrückt und dann nur kurz mitgedünstet. Als Beilage gab es Ebly mit Erbsen und einen gemischten Salat - hat prima geschmeckt. LG Gabi

26.07.2010 13:49
Antworten
lisa42

Hallo zusammen, das hat uns gut geschmeckt, obwohl mir die Mehlaktion mißglückte und Klumpen entstanden. Ich hab nur das Huhn nicht kleingeschnitten, sondern mit Balsamicopesto gefüllt, das paßte gut. Bilder folgen! lg lisa

06.07.2008 20:06
Antworten