Geflügelleberpraline im Pumpernickelmantel auf Rote Bete Salat in Himbeervinaigrette


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 11.12.2018



Zutaten

für
200 g Leber(n)
200 g Butter
2 Ei(er)
1 Schuss Portwein
1 Schuss Cognac
150 g Pumpernickel
2 große Rote Bete, gekocht
1 Schalotte(n), rot
60 ml Essig, (Himbeeressig)
30 g Zucker
40 ml Öl
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Geflügelleber putzen und zusammen mit den Eiern in den Mixer geben. Portwein, Cognac, Salz, Pfeffer und Cayenne zufügen und alles fein pürieren. Butter erhitzen bis sie komplett geschmolzen ist, zufügen und alles nochmals mixen. Masse durch ein feines Sieb passieren und in eine Terrinenform füllen. Diese im Wasserbad im Ofen bei 120°C ca. 50 Minuten garen. Über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.

Die Schalotte pellen und in kleine Würfel schneiden. Diese in einer Pfanne mit dem Zucker zusammen angehen lassen und mit dem Himbeeressig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen guten Schuss Öl dazu geben.
Die Rote Bete gegebenenfalls pellen und in Würfel schneiden. Die noch warme Vinaigrette darüber geben und ziehen lassen. Später noch einmal abschmecken.

Pumpernickel fein mixen. Lebermousse mit einem Löffel oder besser Eisportionierer ausstechen und im Pumpernickel rollen.

Anrichten:
Die rote Bete mittig auf den Teller geben, die Geflügelleberpraline darauf setzen und mit Petersilie und Pinienkern oder Mandelstift dekorieren.
Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

linus007

Wunderbares Rezept und so einfach. Habe ich letztes Jahr an Weihnachten zum 1. Mal ausprobiert. Gibt es dieses Jahr wieder. Vor allem die rote Bete kam super an, insbesondere bei den Müttern. Davon mache ich dieses Jahr mehr. Einfach genial. Genauso wie das Rezept ist. Danke dafür.

18.12.2015 21:46
Antworten
mimatochter1952

hallo, die 'Praline' war unser Amuse im HeiligAbend-Menü. Wunderbar vorzubereiten, die Köchin erntet Lob ... dies will ich hier als Sterne weitergeben. Danke fürs Rp, das längst im Kochbuch gespeichert ist weil es durchschlagenden Erfolg hatte. LG

05.03.2013 12:53
Antworten
Guapetona13

Bei uns gab es die Praline am ersten Weihnachtstag als Vorspeise, aber ich habe sie ziemlich entfremdet. Anstatt 200g butter habe ich nur 20g genommen und habe Graubrot gerieben wie Paniermehl), denn es wäre mir vieeel zu fettig gewesen. Und da mein Mann keine rote Beete mag habe ich eine Gemüsetomatenscheibe auf den Teller getan und mit dem Dressing bedeckt, allerdings da ich keinen Himbeeressig hatte habe ich mit Balsamicoessig abgelöscht und eine Handvoll gefrorene Himbeeren drünter gerührt. Ich muss sagen es war eine sehr köstliche Sache, wird es wieder geben. LG, Bolito

28.12.2012 14:37
Antworten
Chensges

Hallo , habe dieses Rezept dieses Jahr Weihnachten als Vorspeise ausprobiert, muss sagen nicht schlecht, aber man muß ein echter Leberfän sein. Der Pumpernickel und die Rote Beete fangen zwar den Lebergeschmack gut ab, aber es ist doch immer noch sehr geschmacksintensiv. Also für Leberfans genau das richtige. Für meine Familie leider nicht, daher 3*. LG Claudia

26.12.2012 13:17
Antworten
Koelkast

...ganz vergessen, ich habe zur Marinade wenig Arganöl und ansonsten Walnussöl gegeben, schmeckt köstlich!!!!

10.11.2012 16:08
Antworten
camouflage165

Ein Spitzenrezept! Ich habe es als Amuse-Gueule gereicht und es kam toll an! Vielen Dank dafür! LG camouflage165

06.05.2008 16:17
Antworten
Steffi*4

Oh Mann, das war vielleicht lecker! Habe die Geflügelleberpraline an Weihnachten als Vorspeise zu meiner Weihnachtsgans gereicht. Allerdings habe ich sie auf Feldsalat gebettet statt auf Rote Beete. Es war wirklich superlecker, wenn auch ein wenig Salz gefehlt hat, aber ich konnte mich nicht überwinden die rohe-Leber-rohe-Eier-Mischung zu probieren. :) Von der Zubereitung her wars wirklich einfach und geschmacklich die beste "Leberwurst" die ich je in meinem Leben hatte. Ich kann nur sagen - ausprobieren! LG Steffi

02.01.2008 12:59
Antworten
trop

Hallo, würde die Pralinen gerne am 1. Weihnachtsfeiertag (Dienstag) machen. Mal ne Frage, kann ich die Pralinenmasse auch schon Sonntags vorbereiten? Im Video heißt es nämlich MINDESTENS über Nacht.. Grüße aus Karlsruhe, David

17.12.2007 21:27
Antworten
Chefkoch_Mandy

Hallo David, das ist kein Problem, die Geflügelleber steht ja kalt, es kann also nichts passieren! Viele Grüße, Mandy Scheffel / chefkoch.de

18.12.2007 10:40
Antworten
trop

das wollte ich hören, prima :) Fotos gibt's dann natürlich auch!

18.12.2007 11:09
Antworten