Zutaten
für2 | Entenbrüste |
1 EL | Balsamico |
1 EL | Honig |
1 EL | Sojasauce |
2 | Orange(n), reife, den Saft |
2 Prisen | Ingwer, frisch gerieben |
100 ml | Sauce, (braune Grundsauce, Bratenfond) |
150 g | Maisgrieß |
500 ml | Wasser / Brühe |
30 g | Butter |
50 g | Parmesan, frisch |
1 Prise(n) | Kurkuma |
1 Bund | Spargel, (Thaispargel) |
1 EL | Butter |
Öl | |
Muskat | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die Entenbrüste von Sehnen befreien und die Hautseite kreuzweise einritzen. Von beiden Seiten in einer Pfanne mit Öl anbraten und mit der Hautseite nach unten im Ofen bei 160°C ca. 14 Minuten bei Umluft garen. Dann umdrehen, Oberhitze einschalten und mit einem Pinsel und dem Lack aus Honig, Essig und Sojasauce die Hautseite der Entenbrust einpinseln. Nach zwei bis drei Minuten rausholen und vor dem Servieren kurz ruhen lassen. Würzen.
Orange auspressen. Orangensaft mit dem Ingwer in einem Topf reduzieren und mit der braunen Sauce auffüllen. Gegebenenfalls noch etwas einkochen lassen.
Wasser / Brühe, Butter und Kurkuma zum Kochen bringen. Den Maisgrieß unter Rühren langsam zufügen, bis die Masse bindet weiterrühren. Geriebenen Käse hinzugeben und etwas ziehen/quellen lassen. Bei Bedarf mit Muskat würzen.
Eine flache Form mit etwas Butter einreiben, die noch warme Masse etwas 2-3 cm hoch einfüllen und darin glatt streichen. Kühl stellen. Später stürzen, Sterne ausstechen und diese in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
Spargel putzen und kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Anrichten:
Spargel auf den Teller geben, die Polentasterne darauf verteilen. Die Entenbrust in Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Spargel geben, mit der Sauce nappieren.
Guten Appetit!
Orange auspressen. Orangensaft mit dem Ingwer in einem Topf reduzieren und mit der braunen Sauce auffüllen. Gegebenenfalls noch etwas einkochen lassen.
Wasser / Brühe, Butter und Kurkuma zum Kochen bringen. Den Maisgrieß unter Rühren langsam zufügen, bis die Masse bindet weiterrühren. Geriebenen Käse hinzugeben und etwas ziehen/quellen lassen. Bei Bedarf mit Muskat würzen.
Eine flache Form mit etwas Butter einreiben, die noch warme Masse etwas 2-3 cm hoch einfüllen und darin glatt streichen. Kühl stellen. Später stürzen, Sterne ausstechen und diese in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
Spargel putzen und kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Anrichten:
Spargel auf den Teller geben, die Polentasterne darauf verteilen. Die Entenbrust in Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Spargel geben, mit der Sauce nappieren.
Guten Appetit!
Kommentare
Dieses Gericht war eine echte Entdeckung! Ein asiatisch europäiches Crossover. Wir haben es etwas weiter nach Europa gezogen, da wir uns aus Thai- und Grünem Spargel nichts machen, haben wir weißen Spargel mit einer Estragon-Parmesan-Kruste im Ofen gegart. Die Ente hat hervorragend dazu gepaßt und der Lack und die Sauce waren sehr aromatisch. Ich habe auch geriebene Orangenschale in die Sauce gegeben. Das gibt es nächstes Frühjahr bestimmt noch einmal! Herzlichen Dank für das Einstellen dieses schönen Rezepts!
Ein ganz fantastisches Rezept zum einfachen Nachmachen! Wir waren begeistert!
Am Heiligabend habe ich das erste Mal Entenbrust gemacht. Ich habe mich an das Rezept gehalten und es war einfach köstlich! Die Soße hat toll geschmeckt. Wir hatten dazu Rotkohl, Wurzelgemüseaus dem Backofen, Kroketten und Knödel. Vielen Dank für das Rezept.
wie lange und bei welcher Temperatur muß diese bei Ober Unterhitze im Ofen sein
Sehr gutes Essen kann die Ente leider nicht bewerten Kinder waren schneller als ich schon alles weg vllt beim nächsten mal
Hallo! Ein tolles Weihnachtsmenü! Ich habe das Rezept etwas abgewandelt: Ente in Rotwein mit Orangenfilets, Pfeffer, Nelken und Lorbeerblatt 12 h mariniert, dann nach Vorschrift eingeschnitten und gegart. Inclusive des Lacks, der ein echter Oberhammer ist!!! Dazu habe ich nach alter Regel Rotkohl und Semmelknödel gereicht. Die Ente war superzart. Unserer Meinung nach kann Ente nicht besser zubereitet werden! Kompliment an Carsten! Liebe Grüße und einen guten Rutsch! fenchelhexe
Habe die Entenbrust am Heiligabend mit den Polentasternen und weißem Spargel gemacht. Habe leider nirgends Thaispargel bekommen. War aber auch so perfekt. Die Ente war schön knusprig, bei der Soße habe ich noch fertige Orangensoße als Bratensoße zugegeben (war ein bisschen zu orangig). Besodners gut sind auch die Maisgrießsterne angekommen, da ich so etwa noch nie gemacht hatte. Werde sie in anderer Form wieder zubereiten. Danke für das Rezept! auch danke für die Video-Kochkurse, finde ich sehr informationsreich und klasse! Grüße Cordula
das liest sich sehr lecker. Ich werde bei nächster Gelegenheit die Ente machen- Die Pollenta-sterne werde ich nach Weihnachten in Herzform ausstechen :-) Schöne Restweihnacht wünscht roserot
Ich habe die Orangensoße noch "orangiger" gemacht: ich habe nicht nur Ingwer sondern auch Orangenzesten in den Orangensaft gegeben. Dann habe ich die Soße auch mit Entenfond aufgegossen. Kurz vor dem Servieren habe ich Filets von einer Orangen in der Soße erhitzt und die Soße mit eiskalten Butterstückchen gebunden. Lecker!!! G.
Hat super geschmeckt! Raffiniert und flott zubereitet war´s ein tolles Weihnachtsessen! Danke! Beim nächsten Mal werde ich aber die Ente erst anbraten, wenn der (Blut-)Orangensaft gepresst, der Ingwer gerieben, der Spargel geputzt und die Sterne ausgestochen wie bei Fernsehkochs parat stehen. Gestern war´s ohne diese Vorbereitungen etwas hektisch. Übrigens habe ich die Orangensauce mit Lacroix Entenfond verlängert und etwas Mondamin gebunden statt mit "brauner Grundsauce". Schmeckte super. Beim nächsten Mal werde ich ausserdem den enteneigenen Fond dazugeben, der sich in ausreichender Menge gebildet hatte.