Zutaten
für4 Stück(e) | Brot(e) (Vinschgerln, ersatzweise 250 g Bauernbrot) |
50 g | Schweineschmalz |
100 g | Bergkäse |
125 ml | Milch |
2 | Ei(er) |
2 EL | Mehl (Roggen - oder Buchweizenmehl) |
1 TL | Petersilie, gehackt |
Salz und Pfeffer | |
Butterschmalz, zum Braten |
Zubereitung
Vinschgerl oder Bauernbrot kleinwürfelig schneiden und dann mit dem heißen Schweineschmalz übergießen. Petersilie und Käse zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eier mit der Milch verrühren und zu der Masse geben und alles gut vermischen. 5 Min. ruhen lassen und dann zu Knödeln formen. In eine heiße Pfanne geben mit etwas Butterschmalz, Knödel flachdrücken und beidseitig nicht zu heiß ausbacken.
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Wirklich lecker! Ich hab diese Pressknödel im Urlaub in Österreich gegessen und bin jetzt gleich auf die Suche nach dem Rezept gegangen. Weißbrot klang mir zu mild, darum hab ich mich gefreut hier eines zu finden mit Schwarzbrot. So hab ich auch gleich eine Verwertung für etwas ältere Brotreste. Hab noch etwas feine Zwiebel mit hinein, den Käsegehalt erhöht - bis ich alles zu Tisch gebracht habe, hab ich nur noch die kleinsten beiden Stücke abbekommen. Zusammen mit einer selbstgekochten Rinderbrühe - danke für das Rezept! LG irepeba
Sehr lecker! Wir haben die Knödel in einer Suppe mit Karotten und Petersilie gegessen. GLG Kathi
Hallo, ein sehr leckeres Rezept. Hab aber das Schweineschmalz und das Mehl weggelassen. Anstatt Vinschgerl habe ich Roggenbrot-Reste verwertet. Ciao Fiammi
Hallo! Bisher habe ich Kaspressknödel auch immer mit Weissbrot gemacht, jetzt habe ich est das erste mal mit dunklem Bauernbrot versucht. Schmeckt wirklich gut - noch deftiger. Wir essen dazu meistens eine kalte Knoblauchsosse: 1 Becher Sauerrahm, eine zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Schnittlauch, das Ganze nicht sofort servieren, sondern etwas durchziehen lassen. Liebe Grüße Masu
Ich danke Euch für die Zusatz-Tipps. Hab die Knödeln jetzt mal mit Speck gemacht und sind gut angekommen. grüßle laxmy
Hallo Laxmy, das ist ein Superrezept. Ich mach das schon seit Jahren und gebe noch etwas durchwachsenen, gewürfelten Speck mit dazu. Als Beilage gibt es Bayrisch Kraut bei uns. LG Sabine
auch ein bisserl speck dazu,so machens wir hin und wieder,wenn welcher zu hause ist.glg
Ich kenn diese Knödel mit Graukäse.Ist eine Tiroler Spezialität.Etwas streng,aber in einer Suppe drin grosse Klasse. LG Ottomar
Hört sich lecker an, aber was gibt es dazu? Blattsalat? Herta