Zutaten
für375 g | Mehl |
40 g | Zucker |
1 | Zitrone(n), unbehandelt , Abrieb davon |
21 g | Hefe, frische |
200 ml | Milch |
40 g | Butter |
1 | Ei(er) |
375 g | Äpfel |
2 TL | Zitronensaft |
3 EL | Aprikosenkonfitüre |
Zubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe zusammen mit etwas Zucker und etwas lauwarmer Milch zu einem kleinen Vorteig anrühren. Mit einer Prise Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 20 Minuten an einem warmen Platz stehen lassen.
Danach die restliche lauwarme Milch, Zucker, Butter, Ei und Zitronenschale zugeben. Alles mit dem Knethaken des Mixers vermengen. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. (Wer mag, kann auch noch 2 Teelöffel Zimt dazugeben.) Apfelstücke unter den Teig kneten und in eine gefettete Kastenform geben.
Im vorgeheizten Backofen (175 Grad) ca. 45 Minuten backen. Nach dem Backen Kuchen aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Konfitüre erwärmen und den Kuchen damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.
Danach die restliche lauwarme Milch, Zucker, Butter, Ei und Zitronenschale zugeben. Alles mit dem Knethaken des Mixers vermengen. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. (Wer mag, kann auch noch 2 Teelöffel Zimt dazugeben.) Apfelstücke unter den Teig kneten und in eine gefettete Kastenform geben.
Im vorgeheizten Backofen (175 Grad) ca. 45 Minuten backen. Nach dem Backen Kuchen aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Konfitüre erwärmen und den Kuchen damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen.
Kommentare
Hallo Bossie, superlecker dein Apfel-Hefe-Kastekuchen-Stuten-Brot :o)! Der Teig lässt sich super verarbeiten. Die Gehzeiten kamen haargenau hin. Nicht süß. Toller Snak auch für die Brotdose - UND vielseitig verzehrbar: So noch warm reingestopft (oder auch gesittet gemümmelt), mit Marmelade, Honig oder süßlichen Curry-Streichen, mit Käse mild oder herzhaft. Ich hatte noch Lageräpfel und habe gleich mehrere gebacken, die ich auf Vorrat einfrieren wollte. Aber so wie es aussieht verschwinden die Laibe einfach während sie so rumstehen :o). Liebe Grüße sendet dir Nic
Wow, der ist richtig lecker. Ich habe Pizzamehl Tipo 00 genommen und den Teig 10 Min. von der Küchenmaschine kneten lassen. Der Kuchen ist sehr fluffig, aber dabei nicht trocken geworden. Von mir volle 5 Sterne!
schmeckt auch mit Rhabarber sehr gut
Habe heute das Rezept probiert! Habe etwas mehr Zucker genommen, da für meine Enkel! Die Äpfel habe ich mit Zimt vermischt und vor dem Backen den Teig mit braunem Zucker bestreut
Kuchen hat wunderbar geklappt und sehr lecker! Dafür noch relativ gesund für Kuchen - perfekt! Danke für das schöne Rezept!
Also für mich perfekt vor allem nicht zu süss wenn man schön saure Äpfel nimmt Hatte keinen Hagelzucker daher musste Puderzucker reichen. Paßte perfekt. Vielen Dank fürs Rezept, den wird es öfter geben. Hoffe das hochladen meines Fotos klappt. lg Mellli
Ein sehr leckerer Kuchen :) Ich habe 200 g frisch gemahlenen Weizen und 175 g 405 er Mehl genommen. Aud die Konfitüre und den Hagelzucker habe ich verzichtet. Der Kuchen ist prima gelungen und schmeckt uns sehr gut, danke für das Rezept! LG C.
Hat gut geschmeckt. lg tinchen