Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Fischfilets mit Öl und Zitronen- oder Limettensaft einreiben, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Dann zur Seite legen.
Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern trennen und in kleine Würfelchen schneiden. Mit dem Pfirsich und der Tomate ebenso verfahren. Ich habe die Schale dran gelassen. Hier kann jeder für sich entscheiden, ob mit oder ohne. Ohne Schale verlängert sich die Zubereitungszeit etwas. Eine Stange Lauch putzen und ebenso möglichst klein schneiden.
Die Obst-Gemüse-Mischung in einer Wok-Pfanne zu einem Chutney verrühren. Mit Zitronenpfeffer, Sambal Oelek und Honig abschmecken und das Zitronengras halbiert hineingeben. Je nach Geschmack den Knoblauch zufügen und köcheln lassen. Wer mag, kann auch etwas salzen. Umrühren nicht vergessen! Die Konsistenz ist gerade richtig, wenn alles beginnt, sich zu einem Mus zu entwickeln. Die Stücke sollten aber schon noch zu erkennen sein. Die Pfanne vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die zwei verbliebenen Lauchstangen halbieren und auf den Boden einer Auflaufform legen (ich habe rechteckige Auflaufformen aus Blech, da passt alles besser hinein). Die Fischfilets auf die Lauchstangen drapieren und schließlich das Chutney darüber geben. Die Form mit einem Deckel oder Alufolie verschließen und ca. 30 Minuten in den Ofen geben. Die Garzeit richtet sich nach der Art des Fisches und kann so variieren. Zwischendurch nachschauen ist immer gut.
Wenn alles durchgegart ist, die Folie oder den Deckel entfernen und den Käse auflegen. Dann noch einmal schön überbacken und ab auf den Tisch.
Wer keinen Lauch mag, kann hier sicher auch mit Frühlings- oder Gemüsezwiebeln experimentieren. Ob mit oder ohne Knoblauch bleibt jedem sich selbst überlassen, ebenso die Schärfe. Ich werde dieses Rezept mit Sicherheit weiterhin verändern und verschiedene weitere Zutaten ausprobieren. Für Ideen und Tipps bin ich gern zu haben.
Hallo Birgit!
Tja, den Käse habe ich tatsächlich auf der Zutatenliste vergessen. Sorry. Das ist aber bisher auch keinem aufgefallen. :-))
Also ich habe dafür ganz normalen, jungen Gouda genommen. Der schmilzt so schön und passt sich geschmacklich dem Gericht an. Ich mag es in diesem Fall nicht, wenn der Käse zu sehr vorschmeckt. Dann hat man ja vom Chutney oder dem Fisch am Ende nichts mehr.
Deiner Fantasie sollte aber keine Grenze auferlegt werden. ;-) Solltest du eine andere Käsesorte testen und für geeignet empfinden, wäre ich für einen kleinen Tipp durchaus dankbar.
L.G. Madita
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber welchen Käse (Sorte?) nimmt man hierfür am besten? Bei den Zutaten ist leider kein Käse zu finden.
LG Birgit
Zu dem Chutney werde ich sicherlich noch etwas Curry geben und anstelle des Lauches Gemüsezwiebeln verwenden...und dann berichten
LG von der knobichili
Kommentare
Hallo Birgit! Tja, den Käse habe ich tatsächlich auf der Zutatenliste vergessen. Sorry. Das ist aber bisher auch keinem aufgefallen. :-)) Also ich habe dafür ganz normalen, jungen Gouda genommen. Der schmilzt so schön und passt sich geschmacklich dem Gericht an. Ich mag es in diesem Fall nicht, wenn der Käse zu sehr vorschmeckt. Dann hat man ja vom Chutney oder dem Fisch am Ende nichts mehr. Deiner Fantasie sollte aber keine Grenze auferlegt werden. ;-) Solltest du eine andere Käsesorte testen und für geeignet empfinden, wäre ich für einen kleinen Tipp durchaus dankbar. L.G. Madita
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber welchen Käse (Sorte?) nimmt man hierfür am besten? Bei den Zutaten ist leider kein Käse zu finden. LG Birgit
Zu dem Chutney werde ich sicherlich noch etwas Curry geben und anstelle des Lauches Gemüsezwiebeln verwenden...und dann berichten LG von der knobichili