Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Melone vierteln und entkernen. ¼ der Melone beiseite legen. Vom Rest das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Die Salatgurke schälen, längs halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen.
Das Fruchtfleisch von Melone und Gurke grob würfeln und mit der Hühnerbouillon, der Knoblauchzehe und dem Frischkäse mit dem Mixstab pürieren. Fein gehackten Dill untermischen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Aus dem übrigen Melonenviertel mit einem Kugelausstecher einige kleine Melonenkugeln ausstechen und als Garnitur in die Suppe geben.
Aber holla, die Waldfee: ist die lecker. Das wird meine zweite kalte Lieblingssuppe nach der Gazpacho. Auf den Dill habe ich allerdings verzichtet: den mag ich einfach nicht. Zudem fürchte ich, dass die Suppe dann zu bitter würde, wenn man sie durchziehen lässt.
Hallo zusammen,
also, die Zutaten sind ja auch immer verschieden. Bei mir ist die Suppe hervorragend geworden. Die Melone als Grundgeschmack und trotzdem schön kräftig. Ich mag Melone bis mal auf ein, zwei Happen eigentlich garnicht, der Geschmack geht mir sehr schnell auf den Keks. Aber in der Mischung mit dem Knoblauch und dem Dill, herrlich. Tja, gottseidank sind Geschmäcker verschieden und ich bin glücklich über eine neue kalte Suppe und weiß endlich, was ich mit 90% einer Gaia anfangen soll. Dankeschön
Himbeerbaby
Geschmäcker sind glücklicherweise sehr verschieden! Klar schmeckt diese Suppe nach Melone, da Gurke extrem wenig Eigengeschmack hat. Soll sie doch auch! Ist ja eine Sommersuppe.
LG Tamara
Hmmmm... also nach all den positiven Kommentaren hier, hab ich mich echt auf diese Suppe gefreut!
Ich hab auch in letzter Zeit einige neue Suppen ausprobiert, auch viele kalte, die ich sehr gut fand.
Aber diese hier hat mich leider nicht so begeistert.
Habs ganz genau nach Rezept "gekocht" und finde, dass es leider hauptsächlich nach Melone schmeckt. Die hätte ich dann lieber so gegessen :/
Hab jetzt noch einiges an Kräutern reingehauen um es halbwegs genussvoll zu Ende essen zu können.
Aber die Idee klang wirklich gut!
So, die Suppe wurde probiert und war sehr lecker. Ich kann mir auch noch Krabben oder geräucherten Lachs darin vorstellen.
Beim nächsten Mal werde ich mal eine Honigmelone nehmen.
Gruß bajadera
Ich nehme vorher gekochte, abgekühlte Hühnerbrühe, die ich entfette. Meistens habe ich welche im Gefrierfach, da ich nur im alleräußersten "Notfall" Instant-Brühe benutze. Auch diese wird vorher aufgekocht.
LG Tamara
Hallo bajadera,
es schmeckt sicher (!) ganz anders! Muss aber deshalb nicht schlechter sein, wenn du diesen verstärkten Honiggeschmack in der Suppe magst! Probier's doch mal aus! Könnte eine interessante Variante werden.
LG Tamara
Also Anfangs war ich ja etwas skeptisch - auch während der Vorbereitung hatte ich die Befürchtung dass das ganze zu "wässrig" und praktishc nach "nix" schmeckt....war aber dann total unbegründet, diese Suppe war wirklich sehr lecker! Und das, obwohl ich sogar den Knoblauch weglassen musste (weg. Zahnarzttermin morgen *gg*) - habe statt dessen etwas Ingwer und Zimt dazu gegeben - hat super gepasst!
Vielen Dank und lG,
~chandra
Kommentare
Aber holla, die Waldfee: ist die lecker. Das wird meine zweite kalte Lieblingssuppe nach der Gazpacho. Auf den Dill habe ich allerdings verzichtet: den mag ich einfach nicht. Zudem fürchte ich, dass die Suppe dann zu bitter würde, wenn man sie durchziehen lässt.
Hallo zusammen, also, die Zutaten sind ja auch immer verschieden. Bei mir ist die Suppe hervorragend geworden. Die Melone als Grundgeschmack und trotzdem schön kräftig. Ich mag Melone bis mal auf ein, zwei Happen eigentlich garnicht, der Geschmack geht mir sehr schnell auf den Keks. Aber in der Mischung mit dem Knoblauch und dem Dill, herrlich. Tja, gottseidank sind Geschmäcker verschieden und ich bin glücklich über eine neue kalte Suppe und weiß endlich, was ich mit 90% einer Gaia anfangen soll. Dankeschön Himbeerbaby
Geschmäcker sind glücklicherweise sehr verschieden! Klar schmeckt diese Suppe nach Melone, da Gurke extrem wenig Eigengeschmack hat. Soll sie doch auch! Ist ja eine Sommersuppe. LG Tamara
Hmmmm... also nach all den positiven Kommentaren hier, hab ich mich echt auf diese Suppe gefreut! Ich hab auch in letzter Zeit einige neue Suppen ausprobiert, auch viele kalte, die ich sehr gut fand. Aber diese hier hat mich leider nicht so begeistert. Habs ganz genau nach Rezept "gekocht" und finde, dass es leider hauptsächlich nach Melone schmeckt. Die hätte ich dann lieber so gegessen :/ Hab jetzt noch einiges an Kräutern reingehauen um es halbwegs genussvoll zu Ende essen zu können. Aber die Idee klang wirklich gut!
So, die Suppe wurde probiert und war sehr lecker. Ich kann mir auch noch Krabben oder geräucherten Lachs darin vorstellen. Beim nächsten Mal werde ich mal eine Honigmelone nehmen. Gruß bajadera
Ich nehme vorher gekochte, abgekühlte Hühnerbrühe, die ich entfette. Meistens habe ich welche im Gefrierfach, da ich nur im alleräußersten "Notfall" Instant-Brühe benutze. Auch diese wird vorher aufgekocht. LG Tamara
Nimmst du warme oder kalte Brühe? LG bajadera
Hallo bajadera, es schmeckt sicher (!) ganz anders! Muss aber deshalb nicht schlechter sein, wenn du diesen verstärkten Honiggeschmack in der Suppe magst! Probier's doch mal aus! Könnte eine interessante Variante werden. LG Tamara
Hallo, geht statt der Netzmelone auch eine Honigmelone oder schmeckt es dann ganz anders? Gruß bajadera
Also Anfangs war ich ja etwas skeptisch - auch während der Vorbereitung hatte ich die Befürchtung dass das ganze zu "wässrig" und praktishc nach "nix" schmeckt....war aber dann total unbegründet, diese Suppe war wirklich sehr lecker! Und das, obwohl ich sogar den Knoblauch weglassen musste (weg. Zahnarzttermin morgen *gg*) - habe statt dessen etwas Ingwer und Zimt dazu gegeben - hat super gepasst! Vielen Dank und lG, ~chandra