Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Gehackte Zwiebel in Olivenöl andünsten, Hirse zugeben und mitdünsten. Gemüsebrühe, Lorbeerblatt, Salbei, Rosmarin und Pfeffer zugeben, 5 Min. kochen und die Hirse ausquellen lassen. Mit dem Gemüse nach Wahl vermischen. Die Masse in eine gebutterte Auflaufform füllen.
Alle Zutaten für den Guss verquirlen und den Guss über die Hirse gießen. Mit Käse bestreuen und Butterflocken darauf setzen.
Im heißen Ofen bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 20 Min. überbacken (sind die Zutaten kalt, 30 Min.).
Absolut lecker. Bei mir hat die Wassermenge genau gestimmt, Lokilikious, da lag vielleicht doch bei Dir der Fehler. Bei mir war der Auflauf nach 20 Minuten auch noch nicht durch, aber was da ganz einfach hilft und vor "Matsche" bewahrt: einfach länger drinlassen😊. Unproblematisch also. 5 Sterne von mir, perfekt zur Gemüse-Resteverwertung.
Hey, also ich habe das Rezept gerade eben mal ausprobiert, bin aber ehrlich gesagt nur mäßig begeistert.
Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich irgendwas falsch gemacht hab, ich hab versucht mich so genau wie möglich an das Rezept zu halten.
Die größten Kritikpunkte sind für mich tatsächlich, dass die Wasserangabe 500 ml auf 200 g Hirse absolut nicht ausreichend ist, ich musste mehrfach nachgießen, wodurch wahrscheinlich die Würze der Brühe verwässert wurde und es danach einfach nach gar nichts geschmeckt hat.
Und mit der Ofenzeit, obwohl ich die Temperatur nochmal höher gestellt hatte, kam auch kein lecker überbackener Auflauf raus, sondern einfach nur... ekliger Matsch. Es hat nicht so toll geschmeckt, das Gemüse war noch nicht durch und die Soße hat auch nicht so eine coole Kruste gebildet, wie man sich das bei Überbackenem eigentlich wünscht :(
Was ich auch noch gut gefunden hätte, wären konkretere Tipps, welches Gemüse du genommen hast, ich glaube nämlich, dadurch, dass ich Zucchini reingetan habe, ist es sehr bitter geworden. Generell war das Gemüse auch nach einer halben Stunde mit 220 Grad im Ofen noch sehr hart.
Danke für das tolle Rezept!
Habe als Gemüse Mais, Erbsen, Paprika und etwas Brokkoli dazu gegeben und dann über das Rezept hinaus einige rohe Schinkenwürfel, damit es etwas deftiger wird. Mit dem Salbei muss ich das nächste Mal etwas zurückhaltender sein, der hat leider etwas zu sehr rausgeschmeckt.
Alles in allem: sehr empfehlenswert!!
Hallo !
Diesen Getreideauflauf mache ich auch oft und als Gemüse nehme ich auch mal Rosenkohl Brokkoli und Mangold :-)
Kartoffeln würde ich nicht unbedingt zu einem Getreidegericht essen!
liebe Grüsse
Greta
Hallo,
vielen Dank für dieses herrliche Rezept. Ich hab als Gemüse Kartoffeln und Möhren benutzt und es hat ganz prima geschmeckt.
Dieses Rezept ist schon meinen Favoriten hinzugefügt.
lg redmoon
Hallo,
habe dieses Rezept gestern ausprobiert und für lecker befunden. Obwohl ich keine Vollblutvegetarierin bin und auch immer wieder gern mal Fleisch esse, war ich begeistert und werde den Auflauf bestimmt immer wieder mal machen. Danke für`s Rezept!
LG
Klarinette
Kommentare
P. S. : Der Auflauf wird auch etwas schnittfester, wenn man ihn etwas runterkühlen lässt (verbrennen will man sich beim Essen ja eh nicht) .
Absolut lecker. Bei mir hat die Wassermenge genau gestimmt, Lokilikious, da lag vielleicht doch bei Dir der Fehler. Bei mir war der Auflauf nach 20 Minuten auch noch nicht durch, aber was da ganz einfach hilft und vor "Matsche" bewahrt: einfach länger drinlassen😊. Unproblematisch also. 5 Sterne von mir, perfekt zur Gemüse-Resteverwertung.
Hey, also ich habe das Rezept gerade eben mal ausprobiert, bin aber ehrlich gesagt nur mäßig begeistert. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich irgendwas falsch gemacht hab, ich hab versucht mich so genau wie möglich an das Rezept zu halten. Die größten Kritikpunkte sind für mich tatsächlich, dass die Wasserangabe 500 ml auf 200 g Hirse absolut nicht ausreichend ist, ich musste mehrfach nachgießen, wodurch wahrscheinlich die Würze der Brühe verwässert wurde und es danach einfach nach gar nichts geschmeckt hat. Und mit der Ofenzeit, obwohl ich die Temperatur nochmal höher gestellt hatte, kam auch kein lecker überbackener Auflauf raus, sondern einfach nur... ekliger Matsch. Es hat nicht so toll geschmeckt, das Gemüse war noch nicht durch und die Soße hat auch nicht so eine coole Kruste gebildet, wie man sich das bei Überbackenem eigentlich wünscht :( Was ich auch noch gut gefunden hätte, wären konkretere Tipps, welches Gemüse du genommen hast, ich glaube nämlich, dadurch, dass ich Zucchini reingetan habe, ist es sehr bitter geworden. Generell war das Gemüse auch nach einer halben Stunde mit 220 Grad im Ofen noch sehr hart.
Ja, war mal nicht schlecht, aber dieser Auflauf wird leider nicht mein Favorit.
Dachte ich probiere es mal. 10/10 Punkte. Saulecker👍👍
Hmmmmm, schmeckt super mit Brokkoli, Blumenkohl und Mais. Danke für das tolle Rezept sagt Hannimama
Danke für das tolle Rezept! Habe als Gemüse Mais, Erbsen, Paprika und etwas Brokkoli dazu gegeben und dann über das Rezept hinaus einige rohe Schinkenwürfel, damit es etwas deftiger wird. Mit dem Salbei muss ich das nächste Mal etwas zurückhaltender sein, der hat leider etwas zu sehr rausgeschmeckt. Alles in allem: sehr empfehlenswert!!
Hallo ! Diesen Getreideauflauf mache ich auch oft und als Gemüse nehme ich auch mal Rosenkohl Brokkoli und Mangold :-) Kartoffeln würde ich nicht unbedingt zu einem Getreidegericht essen! liebe Grüsse Greta
Hallo, vielen Dank für dieses herrliche Rezept. Ich hab als Gemüse Kartoffeln und Möhren benutzt und es hat ganz prima geschmeckt. Dieses Rezept ist schon meinen Favoriten hinzugefügt. lg redmoon
Hallo, habe dieses Rezept gestern ausprobiert und für lecker befunden. Obwohl ich keine Vollblutvegetarierin bin und auch immer wieder gern mal Fleisch esse, war ich begeistert und werde den Auflauf bestimmt immer wieder mal machen. Danke für`s Rezept! LG Klarinette