Holundersirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sirup aus den Blüten

Durchschnittliche Bewertung: 3.56
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 27.11.2007



Zutaten

für
1 Liter Wasser
20 g Zitronensäure
500 g Zucker
Holunderblütendolden, so viele dass sie vom Wasser komplett bedeckt sind

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 10 Minuten
Holunderblüten gut ausschütteln, um Käfer, etc. zu entfernen. Dann in ein hohes, fettfreies Gefäß geben und mit Wasser auffüllen bis die Blüten bedeckt sind. Nach 24 Stunden die Blüten abseihen. Das aufgefangene Wasser mit dem Zucker und der Zitronensäure solange kochen bis es anfängt einzudicken. Noch heiß abfüllen und verschließen.

Zum Trinken verdünnen etwa im Verhältnis 1:4 mit Wasser, Weißwein oder Sekt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

yatasgirl

Hallo, dein Sirup schmeckt sehr lecker, gab es heute mit Wasser auf Eiswürfel, leckere Danke für das Rezept. Liebe Grüße yatasgirl

27.06.2021 20:22
Antworten
Chrischpl

haringslambertjosef wieviel Honig nimmst du dann auf 1 Liter?

23.05.2020 21:33
Antworten
haringslambertjosef

Ich bin Diabetiker und muss sagen das es bei mir den Blutzucker senkt. Ich habe den Endruck wenn man dem Körper den Zucker nicht von außen gibt macht er sich den selbst. Warnen muss ich aber unbedingt vor diesen Industriekunstzuckern damit grät der Blutzuckerspiegel vollends außer Kontrolle...es scheint das diese keine Nährwerte hat auch Kunsthonige haben den gleichen bösen Effekt ich süße daher mit Honig von den Bienen meines Bruders....es lohnt sich den Industriezusatzprodukten und Füllstoffen auszuweichen. Den Holundersirup mache ich auch nur mit Vitamin C aus Früchten und Honig an das reicht ihn haltbar zu machen.

19.05.2020 20:10
Antworten
Mamamutschbavaria

Wie wird der Saft ohne kochen haltbar gemacht? Einkochen in der Glas Flasche, ähnlich dem einwecken?...

09.06.2017 12:20
Antworten
veronika87

Da es sich um Sirup und nicht um Saft handel, reichen Zucker und Zitronensäure aus, vorausgesetzt, du arbeitest sauber.

09.06.2017 12:24
Antworten
Schokokeks_-

Wie viel Dolden sollte man auf einen Liter nehmen? Gruss

07.06.2012 19:42
Antworten
veronika87

Man nimmt so viele, dass sie sich in einem Gefäß gerade noch vom Wasser bedecken lassen. Ich schwere sie meistens noch mit einer Tasse ein.

08.06.2012 08:42
Antworten
Besenfuchs

Ganz, ganz leckeres Rezept! Ich habe dann vor dem Abfüllen allerdings noch einen Schuss Orangenblütenwasser dazugetan. Dann schmeckts noch ein kleines Mü besser (natürlich nur für den, ders mag ;-) Liebe Grüße, Besenfuchs

20.07.2010 11:45
Antworten
KloMops

Tolles Rezept! Allerdings geht durch das lange kochen etwas Geschmack verloren. Ich würde die Blüten mit dem Zucker und dem Wasser einlegen, dann nimmt der Zucker schon im Voraus den vollen Geschmack aus den Blüten. So geht kein Aroma verloren. Dannach wie beschrieben einfach kcohn bis zum eindicken ;-) Gruß KloMops

23.08.2009 19:55
Antworten
Rosinchen82

Ja schade das hab ich jetzt auch gemerkt, schmeckt eigentlich nur noch nach Zucker mit Zitronensaft schade :-( werde es nächstes mal mit deinem Tipp ausprobieren...

09.06.2011 17:07
Antworten