Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Aroma, Eiern, Mehl und Backpulver einen Rührteig herstellen und ganz zum Schluss die Ananasstücke unterheben. Die Hälfte des Teiges in eine gefettete und mit Bröseln vorbereitete Herzform geben und bei 170 Grad im E-Herd etwa 25 Minuten backen. Die Form stürzen und mit der 2. Teighälfte ebenso verfahren.
Die Ananasmarmelade erhitzen; beide fertigen Herzen waagrecht halbieren, mit der Ananasmarmelade (bis auf einen 1 EL) füllen und wieder zusammensetzen. Die Ritter-Rum-Knusper-Stücke grob hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei 600 Watt einige Sekunden schmelzen. Den Zitronensaft mit Orangensaft uns Rum mischen und auf die 2 gebackenen Herzen träufeln. Die Ritter-Rum-Knusper-Stücke-Masse auf den 1. Herzboden streichen, den 2. Boden auflegen und etwas abkühlen lassen. Dann das Herz mit der verbliebenen Ananasmarmelade bestreichen und mit der Marzipandecke abdecken.
Die Ränder der Decke, die überstehen, abschneiden und das Herz schön ausmodellieren. Das übrige Marzipan der Marzipandecke mit der Speisefarbe einfärben und für die Dekoration verwenden (ich habe orange und grün verwendet und daraus den Schriftzug "Danke Papa" sowie kleine Ananas geformt und damit den Kuchen bzw. den Marzipanüberzug verziert).
Ein recht einfaches Rezept, aber ein Kuchen, der sich dank Marzipan etwas länger hält, dank Schokofüllung und mit Saft beträufeln recht saftig und nicht zu trocken schmeckt und vor allem eines ist: versandtauglich!
Kommentare
Dieser Kuchen ist wunderbar! Statt Marzipan habe ich jedoch eine Decke aus Fondant genommen, da wir Kids nicht wirklich gerne Marzipan essen. Außerdem musste ich statt Ananasmarmelade drei andere verschiedene Marmeladen nehmen (da sie entweder zu schnell leer war oder angebrannt ist), jedoch war die Kombination mit Mango, Aprikose und Passionsfrucht mega lecker und man hatte wirklich das Gefühl man isst die Karibik. Sehr zu empfehlen:)
Heute hat mich meine Tochter mit diesem Kuchen zum Muttertag überrascht :-D Obwohl sie zwar die Schokolade vergessen hatte und kein Marzipan im Haus war - dieser Kuchen war trotzdem einfach lecker: Nicht zu trocken und nicht zu feucht kann man ihn auch gut zu einem Picknick transportieren! Mit einem Guß aus Zucker, Wasser, Butter hat sie ihn mit einem Pinsel bestrichen und in die Mitte herzförmig bunte Zuckerstreussel daraufgestreut! Danke für das gute Rezept!