Johannisbeer - Joghurt - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fruchtig, frisch und leicht

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.07.2008



Zutaten

für
1 Tortenboden, heller
500 g Joghurt (Vanille oder Natur-Joghurt)
1 Pck. Vanillezucker (nur bei Natur-Joghurt)
150 g Zucker, (Rohrohrzucker) nach Geschmack auch etwas mehr
12 Blätter Gelatine, weiße
500 ml Schlagsahne
500 g Johannisbeeren, rote oder schwarze, abgezupfte
1 Pck. Tortenguss
evtl. Wasser
evtl. Sirup (Himbeersirup)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Vorab: Man kann auch andere Obstsorten nehmen und auch gefrorenes Obst verwenden. Die gefrorenen Beeren dann im Sieb auftauen, dabei den Saft auffangen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Joghurt mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren. Die Gelatine etwas ausdrücken und in wenig heißem Wasser auflösen. Zuerst ein wenig von dem Joghurt zur Gelatine geben und vermischen, dann die Gelatine in restlichen Joghurt einrühren. In den Kühlschrank stellen. Die Sahne steif schlagen und zusammen mit den Johannisbeeren vorsichtig unter die stockende Joghurtmasse heben.

Den Tortenboden mit einem Tortenring umstellen, die Creme einfüllen und glattstreichen. Im Kühlschrank ganz fest werden lassen (evtl. über Nacht).

Aus dem aufgefangenen Saft (oder mit Wasser und etwas Himbeersirup) und dem Tortengusspulver nach Packungsvorschrift einen Guss zubereiten. Leicht abgekühlt dann gleichmäßig auf der Torte verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sonnenfeuer85

Danke für das tolle Rezept. Es ist der Renner für Geburtstage und nun auch erstmalig für eine Hochzeit. Den Boden backe ich auch selbst und teile in auf. Ich schichte dann alles zu einer Torte mit drei Böden. Super lecker und macht am Tisch was her.

13.08.2021 10:10
Antworten
MajaKitchenqueen

Tolles Rezept, Danke Hab Vanillejoghurt genommen und Gelatine-Fix Tortenboden hab ich allerdings auch selbst gemacht.

29.06.2019 20:26
Antworten
heidrulle

Sehr lecker und blitzschnell gemacht. Wir lieben Johannisbeeren und in dieser Creme aus Vanillejoghurt total lecker. LG Heide

24.06.2019 17:04
Antworten
dieblaueelise123

Hallo, habe jetzt das Rezept ausprobiert, es ist super und bekommt von mir 5 Sterne. Ich habe es mit Vanillejogurt zubereitet und die Mengen nur geringfügig abgeändert, 400g Sahne (= 2x 200g) und 600g Vanillejogurt (=4x150g), da es von den Bechergrößen so gut gepasst hat. Der Vanillejogurt war gesüsst, so habe ich die Zuckermenge etwas reduziert. Da die Masse mit den roten Johannisbeeren lustig aussah, habe ich auf den Tortenguss verzichtet und die Torte nur mit ein paar Sahnetupfen verziert. Den Bisquitboden habe ich selbst gebacken. Das Ganze kam so gut an, dass ich das Rezept kurz darauf gleich noch einmal mit der halben Menge und einer 18er Springform zubereitet habe. Vielen Dank.

12.08.2018 17:41
Antworten
Grundnerin

Hallo! Da ich viele Gäste habe, die Johannisbeeren nicht so mögen, habe ich fast die doppelte Menge an Johannisbeeren genommen,durchs Sieb gestrichen und mit dem Joghurt vermischt. Ratz fatz war der Kuchen weg.

31.07.2018 16:19
Antworten
Jerchen

Lecker, ich liebe Johannisbeeren! LG Jerchen

06.09.2008 10:20
Antworten
eva1460

Hallo Jerchen, dann lass´es Dir schmecken...! LG Eva

06.09.2008 16:50
Antworten
Melanie1978

ich kenne es nur ohne Gelatine und dann läuft echt viel davon aber so ist es super!!! Lg Melanie

18.07.2008 16:52
Antworten
eva1460

Hallo Melanie! Vielen Dank für Dein Lob und die tolle Bewertung! Man kann mit der Gelatinemenge auch etwas experimentieren. Ich nehme nur soviel, dass es hält. Meiner Erfahrung nach reichen meist 10 Blätter, aber das kommt natürlich auf die Früchte an, wieviel Saft die abgeben. LG Eva

18.07.2008 18:00
Antworten
eva1460

Hallo, ich habe die Torte statt mit Johannisbeeren nun mal mit (Zucht-)Heidelbeeren gemacht und statt Guss habe ich Schokoraspel aufgestreut. Das hat sich echt gut gemacht und alles war ratzfatz weg... LG Eva

14.07.2008 22:22
Antworten