Fränkisches Kirschenmännle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kirschmichl

Durchschnittliche Bewertung: 4.82
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.11.2007 4924 kcal



Zutaten

für
500 g Brot(e), dunkles
5 Semmel(n)
5 Ei(er)
100 g Butter, zerlassen
200 g Zucker
4 Pck. Vanillezucker
600 ml Milch
1.000 g Süßkirschen, entsteint
Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
4924
Eiweiß
135,03 g
Fett
149,05 g
Kohlenhydr.
752,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Brot in Wasser einweichen. Die in fingerdicke Scheiben geschnittenen Semmeln mit heißer Milch übergießen und zugedeckt etwas ziehen lassen. Das Brot fest ausdrücken, zu den Semmeln geben und verrühren. Kirschen, Eier, zerlassene Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt unter die Masse mischen.

In eine gefettete Auflaufform geben und bei Heißluft 150° 60 - 70 Minuten backen.

Schmeckt am Besten lauwarm mit Vanillesauce.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

zauberfee1234

Habe heute das Kirschermännle gemacht. War sehr lecker. Foto stell ich noch rein. Von mir 5 Sterne!!!

26.07.2022 21:25
Antworten
blaueri

Schmeckt sehr lecker! Dieses Rezept mach ich immer wieder, aber nehme weniger Zucker.

18.06.2022 13:55
Antworten
farbenfloh

Sensationell lecker! Ich wollte in dieser Woche endlich mal das ganze alte Brot aufbrauchen. Wenn Brötchen, Brezeln, Laugenknoten usw. übrig sind dann lass ich sie trocken werden, würfle sie und sammle sie in einem Leinenbeutel. Das gibt dann eine bunte Mischung aus Brötchenwürfeln. Ich hab diese Woche einen deftigen Brotauflauf, Semmelknödel und dieses Kirschenmännla mit Vanillesosse draus gemacht - und das war mit Abstand der Favorit der Familie! So lecker, die Reste auch Abends und am nächsten Tag kalt noch super. 5 Sterne aus Unterfranken dafür!!

20.02.2021 12:14
Antworten
Keksi800

Ich habe das ganze jetzt mal abgewandelt und statt Brot Brioche (Aldi)verwendet. Brötchen hab ich beibehalten. Eingeweicht in Milch statt Wasser.....hmmmm! Auch sehr lecker...!

21.07.2019 17:03
Antworten
tomkokott

So soll ein fränkisches Kirschenmännler schmecken! Ich habe die halbe Menge gemacht und nur die hälfte der angegebenen Zuckermenge verwendet. Das war perfekt! Zuckermenge sollte vermutlich je nach Süßegrad der Kirschen variiert werden. Rezept wurde direkt in die private Sammlung integriert. Danke

13.07.2019 07:35
Antworten
Gerdler

Hallo, allmächd is des goud. Su goud wie bei Muttern früher Translate für Nichtfranken: Das Kirschenmännle schmeckt hervoragend. Habe 2/3 der Zutaten genommen und das Kirschenmännle in einer Lasagneform gebacken. Gerdler sagt danke für das 5* Rezept

26.06.2012 19:00
Antworten
Ramundriel

Hallo, noch so ein Rezept, das leider nicht genug gewürdigt wurde bislang. Gerade meine Kinder lieben das Kirschenmännle, weshalb ichs nicht nur in der Kirschensaison mache, sondern auch gerne mal zu Glaskirschen greife. Allerdings hab ich das Rezept ein wenig abgewandelt. Ich nehme: ca. 10 Brötchen, schneide sie in dünne Scheiben und überschütte sie mit der heißen Milch. Rühr dann meine Eiermasse wie oben (allerdings weniger Zucker) an und schütte sie drüber. Dann nehm ich 500g Süßkirschen und 500g Sauerkirschen Alles zusammen und in die Auslaufform. Ein tolles Rezept! LG Ramundriel

14.03.2011 08:33
Antworten
Keksi800

Danke für das positive Feedback. Natürlich kann man auch nur Brötchen nehmen, dann wird es meiner Meinung nach feiner. Mit dunklem Brot wird es etwas "rustikaler" - kann man so oder so machen ;o)

14.03.2011 16:31
Antworten
manu-71

Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, aber was ist denn mit dunklem Brot gemeint? Roggenbrot vielleicht? Aber doch bestimmt eins aus fein gemahlenem Mehl, oder? Manu

21.06.2008 20:22
Antworten
Keksi800

Hallo manu-71, mit dunklem Brot ist Roggenbrot gemeint - da hast Du Recht! Bitte kein Vollkornbrot verwenden - keine Ahnung wie das schmeckt! Ich nehme meistens dunkles Bauernbrot aus fein gemahlenem Mehl. Laß es Dir schmecken!

23.06.2008 07:32
Antworten