Zutaten
für200 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
5 | Ei(er) |
2 EL | Wasser |
etwas | Zitrone(n) - Schale, gerieben |
Für die Füllung: |
|
---|---|
250 g | Quark, (Topfen) |
2 | Eigelb |
125 ml | Milch |
4 EL | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 EL | Rum |
6 Blatt | Gelatine |
125 ml | Schlagsahne, (Obers) |
250 g | Erdbeeren gewürfelt |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
Erdbeeren | |
Schlagsahne, (Obers) |
Zubereitung
Gesiebten Staubzucker, Vanillezucker und Zitronenschale mit einzeln dazugegebenen Eidottern schaumig rühren. Nach und nach 2 El. kaltes Wasser sowie das mit Backpulver versiebte Mehl beifügen und weiterrühren.
Eiklar zu Schnee schlagen und unter den Teig mischen. Masse in eine gefettete bemehlte Gugelhupform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Für die Creme Topfen, Eidotter, Vanillezucker und Rum glatt rühren. Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Milch und Zucker erhitzen, die Gelatine ausdrücken und in der Milch auflösen. Auskühlen lassen und unter den Topfen rühren. Geschlagenes Obers und gewürfelte Erdbeeren unterheben. Creme etwas kalt stellen.
Die Gugelhupfform reinigen. Den Gugelhupf in der Mitte waagrecht durchschneiden und eine Hälfte in die Form legen. Den Rand der Form mit Frischhaltefolie auslegen und die Topfenfülle auf dem Biskuitboden verteilen. Mit der zweiten Hälfte Biskuit abdecken. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vorsichtig aus der Form stürzen und mit Schlagobers und Erdbeeren verzieren.
Eiklar zu Schnee schlagen und unter den Teig mischen. Masse in eine gefettete bemehlte Gugelhupform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Für die Creme Topfen, Eidotter, Vanillezucker und Rum glatt rühren. Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Milch und Zucker erhitzen, die Gelatine ausdrücken und in der Milch auflösen. Auskühlen lassen und unter den Topfen rühren. Geschlagenes Obers und gewürfelte Erdbeeren unterheben. Creme etwas kalt stellen.
Die Gugelhupfform reinigen. Den Gugelhupf in der Mitte waagrecht durchschneiden und eine Hälfte in die Form legen. Den Rand der Form mit Frischhaltefolie auslegen und die Topfenfülle auf dem Biskuitboden verteilen. Mit der zweiten Hälfte Biskuit abdecken. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vorsichtig aus der Form stürzen und mit Schlagobers und Erdbeeren verzieren.
Kommentare
Leyla85, zu deiner Frage: du liegst scgon richtig. Topfen = Quark Obers = Sahne LG Grete
Kann mir viell. jemand das mit dem Topfen und Obers erklären???Ist das nur ein anderer begriff für sahne und quark oder doch irgendwas besonderes????
liebe grete, ich habe gestern meinen kaffeegästen,deinen erdbeergugelhupf serviert und alle naschmäuler ,egal ob männlein oder weiblein waren sowas von begeistert. er war flott gebacken und auch sonst schnell gemacht.ganz lieben dank für deine immer wieder tollen gugelhupfrezepte. l.g. daggi
Hallo, ich habe für die Topfencreme rote Gelatine genommen, weil keine andere da war. Die Creme war rosa, was im Kuchen bzw. im Gugelhupf auch sehr nett ausgesehen hat. LG, Wilana
Hallo Grete Habe am We diesen leckeren außergewöhnlichen Gugelhupf gemacht und muß sagen er war sehr schnell gemacht und sehr lecker. Für Süßschnäbel---er war nicht allzusüß,also bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen. LG Petra
liebe grete, habe gestern deinen kuchen mit den ersten deutschen erdbeeren gemacht. er ist wunderbar geworden, wie alle deine kuglhüpfe, und hat uns soooooo gut geschmeckt. da die erdbeersaison jetzt losgeht, wird es den noch einige mal bei uns geben!!!!!!! liebe grüße aus münchen, ully
Hallo, habe diesen Hupf gestern ENDLICH mal ausprobiert und muss sagen: sehr lecker! Zuerst war ich etwas skeptisch ob ich ihn so schön gerade durch geschnitten bekomme aber das ging super und ich hätte ihn sogar 2x teilen können. <-was ich beim nächsten Mal auch machen werde, das Rezept ist ja sehr variabel was die Füllungen angeht. Für gestern hatte ich eine Kirsch-Quark-Füllung. Erdbeerzeit ist ja leider schon vorbei :-( Danke für dieses gute Rezept für einen leckeren Hupf mit toller Optik! lG, ~chandra
Dieser Gugelhupf ist einfach köstlich. Ist auch nicht besonders schwer zum nachmachen. Danke genovefa56 den werd ich Gästen öffters vorsetzten :-)