Thailändische Frühlingsröllchen - Po Piah


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

besonders gut mit der dazu passenden Dipsauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.87
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 26.11.2007



Zutaten

für
1 EL Öl
300 g Hackfleisch vom Schwein, mager
4 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
6 Frühlingszwiebel(n) (Thai-), gehackt, das Weiß und Grüne getrennt
2 kleine Möhre(n), fein geraspelt
100 g Weißkohl, sehr fein geschnitten oder:
100 g Sprossen (Mungbohnensprossen), grob gehackt
10 m.-große Pilze (Tongupilze, Shitake, getrocknet), 30 Minuten in heißem Wasser eingeweicht
100 g Glasnudeln, 10 Minuten heiß eingeweicht
3 EL Austernsauce
2 EL Fischsauce
2 EL Sojasauce, hell
1 TL Zucker
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
40 Teig - Blätter für Frühlingsröllchen, TK
1 Liter Öl, zum Frittieren
Salat, (Blatt- oder Eisbergsalat)

Für die Garnitur:

Gurke(n) und Koriander

Für die Sauce:

6 EL Limettensaft
2 EL Palmzucker, gerieben
1 EL Fischsauce
2 EL Schalotte(n), thailändische rote, ganz fein gewürfelt
1 EL Chilischote(n), grün und rot, ohne Kerne in winzige Würfel geschnitten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Knoblauch und das Weiße der Frühlingszwiebeln kurz in Öl anbraten, das Hack zugeben und bröselig, leicht goldbraun braten. Die vorbereiteten Gemüse und Pilze untermischen und 2-3 Minuten weiterbraten. Die Würzsaucen, den Pfeffer und den Zucker unterrühren und abschmecken. Leicht abkühlen lassen und die Glasnudeln untermischen. Die Füllung noch einmal abschmecken. Sie sollte nun möglichst trocken sein, ansonsten die Flüssigkeit abgießen.

Währenddessen die Teigblätter aus der Packung nehmen und mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie beim Auftauen nicht austrocknen.

Jeweils ein Teigblatt mit der Spitze nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Einen gehäuften Esslöffel Füllung auf das untere Drittel geben, die Spitze des Blattes zu ca. einem Drittel über die Masse schlagen, gut andrücken und einmal eng umrollen. Nun die beiden Seiten eng zur Mitte umschlagen und bis zum Ende aufrollen.
1 El Mehl mit wenig Wasser zu einem Brei anrühren. Jeweils einen kleinen Klecks auf die Spitze des Teigblattes geben und das Röllchen damit verschließen.
Auf eine Platte legen. Die vorbereiteten Röllchen möglichst nicht stapeln oder lange lagern, da sonst der Teig durchweichen kann.

Das Öl im Wok erhitzen, und die Röllchen nach und nach goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und nebeneinander im 70 Grad heißen Ofen möglichst nur ganz kurz warm halten. Frisch aus dem Wok schmecken sie am Besten.

Auf Salatblättern anrichten und sofort servieren. Dazu die Dipsauce reichen.

Für die Dipsauce alle Zutaten vermischen, bis sich der Palmzucker vollständig gelöst hat.
Wem Chilis zu scharf sind, kann auch Peperoni verwenden, wer es lieber schärfer hat, nimmt ein paar Chilikerne mit in den Dip.

Anmerkung:
Dies ist eine Variante der üblichen Thai-Frühlingsröllchen, die aus rohem Gemüse und gegartem Hühner-, Schweine- oder Garnelenfleisch bestehen.
Der Vorteil dieser Variante ist, dass man die Röllchen roh sehr gut einfrieren kann. Sie schmecken nach dem Frittieren deutlich besser als die mit dem rohen Gemüse. Für den TK eignet sich Weißkraut besser als Sprossen.
Zum Einfrieren die Röllchen möglichst zügig auf einem Brett oder Tablett vorgefrieren und dann in feste Dosen legen, dabei zwischen die Lagen Butterbrotpapier legen. Die Dosen im TK vorsichtig bewegen, denn die Teighüllen sind sehr brüchig.
Zum Frittieren die Röllchen direkt aus dem Eis in das heiße Öl geben, vorsichtig, das spritzt!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ajerkees

ach ja, noch eine kleine Ergänzung: Ich hatte die Hackfleisch-Gemüsemischung leider etwas überwürzt und musste das irgendwie ausgleichen. Ich habe TK-Garnelen angebraten und ungewürzt u der Masse gegeben. Das hat uns sehr gut geschmeckt und das Salzproblem war auch behoben.

11.12.2022 01:26
Antworten
Ajerkees

Hallo, heute habe ich zum ersten Mal Frühlingsröllchen selbst gemacht. Ich bin so sehr begeistert und vom Geschmack total überzeugt. Lob von der Familie konnte ich auch einheimsen. Vielen Dank für das tolle Rezept und die wirklich genaue Beschreibung der Zubereitung. Da konnte nichts schiefgehen. Ich lasse gerne 5 Sternchen da. Liebe Grüße Ajerkees

11.12.2022 01:20
Antworten
Magnolie12345

Klingt ebenfalls spannend. Bezieht sich das Gewicht der Glasnudeln auf die ungequollene Menge oder auf die bereits gequollene?

06.11.2022 08:49
Antworten
UlrikeM

Gemeint ist eine Packung getrocknete Glasnudeln.

08.11.2022 15:57
Antworten
UlrikeM

Fein, dass dir die Dinger schmecken :) Die Vietnamesen nehmen eigentlich immer Reispapier als Hülle. Die findest du als getrocknete runde Platten beim Asialaden. Die sind aber in der Handhabung etwas komplizierter, man muss sie anfeuchten, nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel. Dann reißen sie oder platzen beim Frittieren auf. Muss halt ein bisschen rumprobieren. Es gibt aber sicher auch im Net eine gute Anleitung.

21.03.2022 15:31
Antworten
Campine243

Hallo, wir haben die Röllchen vor einigen Wochen ausprobiert und waren ebenfalls sehr begeistert. Leider hatten wir keine getrockneten pilze und uns daher mit frischen Champignons ausgeholfen, was auch recht gut geschmeckt hat (wir mussten allerdings wegen des weniger kräftigen Geschmacks etwas nachwürzen) und aus Versehen hatten wir Reisnudeln statt Glasnudeln gekauft. Das hat zwar auch funktioniert, hat aber sicher anders geschmeckt und die Reisnudeln waren auch etwas zu "voluminös" für die Röllchen, also haben den anderen Zutaten etwas "die show gestohlen" :D Aber das Rezept ist auf jeden Fall super, ich würde die Röllchen mit vorgegartem Gemüse auf jeden Fall denen mit rohem vorziehen. Nächstes mal probieren wir sie mal vegetarisch! Mit freundlichen Grüßen, Mara

04.10.2010 17:46
Antworten
Bali-Bine

Hallo UlrikeM! Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, die Frühlingsröllchen sind ein Traum! Da kam richtig Urlaubsfeeling auf, ich fühlte mich wie in einem Strandlokal auf Samui... Leider war ich zu faul um die Dippsauce selber zu machen, habe einfach Sweet Chili Sauce und Plum Sauce (beide vom letzten Thailand-Urlaub mitgebracht) dazu gegessen. Passte beides sehr gut. Ich persönlich mag ja am liebsten die Plum Sauce dazu, das ist eine herrliche Kombination. Nächstes Mal probiere ich aber auch die Dip-Sauce, die du angegeben hast, aus. Übrigens habe ich aus der halben Menge genau 18 Röllchen heraus bekommen. Einen Teil davon habe ich eingefroren. Danke für das tolle Rezept, LG, Bali-Bine

13.01.2010 14:06
Antworten
Persistera

Hallo Ulrike, gestern habe ich dieses Frühlingsrollenrezept ausprobiert - und ich bin restlos begeistert! Ich musste zwar Rollen anstatt Röllchen machen, da ich nur noch Blätter für große Frühlingsrollen hatte, aber das hat dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch getan. Die Zutaten habe ich für 500g Schweinehackfleisch gerechnet, das hat bei mir 17 größere Frühlingsrollen ergeben. Einen Teil gleich frittiert und 10 Stück eingefroren. LG und vielen Dank für das Rezept, Persi

28.03.2009 16:38
Antworten
Dorry

Sehr lecker! Leider hatte ich keine Salatblätter und auch keine Minze, aber das schmeckt ganz sicher NOCH besser. Gruß Dorry

25.01.2009 17:20
Antworten
UlrikeM

Ganz vergessen.... Völlig unthailändisch, aber sehr frisch und lecker... Ein Salatblatt mit ein paar Minzblättchen und etwas Koriandergrün belegen, das Röllchen darin einwickeln und so mit dem Dipp aus der Hand essen. Das ist vietnamesisch und einfach genial. Liebe Grüße Ulrike

03.12.2007 00:11
Antworten