Zutaten
für
Für die Suppe: |
|
---|---|
2 Dose/n | Kokosmilch à 400 ml |
¼ Liter | Hühnerbrühe |
5 Stängel | Zitronengras |
7 cm | Galgant, geschält, in Scheiben |
3 | Chilischote(n), ganz, rote |
3 EL | Fischsauce |
8 | Kaffir-Limettenblätter (Bai Magrood) |
400 g | Hühnerbrüste, in kleine Würfel oder Streifen geschnitten |
150 g | Champignons, geviertelt (oder frische Strohpilze) |
2 | Limette(n), den Saft davon |
Fischsauce, zum Abschmecken | |
1 TL | Palmzucker, evtl. etwas mehr (oder raffinierten Zucker) |
Für die Garnitur: |
|
---|---|
Koriandergrün, reichlich | |
5 | Thai-Frühlingszwiebel(n) in 2 cm langen Stücken |
2 | Chilischote(n), rot, ohne Kerne, in feine Streifen geschnitten |
Zubereitung
Das Zitronengras in 4 cm lange Stücke schneiden und mit dem Messerrücken leicht klopfen. Die Brühe und die Hälfte der Kokosmilch zum Kochen bringen, und das Zitronengras, den Galgant, die Magroodblätter und die Chilis hineingeben, mit der Fischsauce würzen und 10 Minuten köcheln lassen.
Die Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen, dann das Hühnerfleisch unterrühren und wenige Minuten auf kleiner Flamme garen, es muss zart bleiben. Die restliche Kokosmilch zufügen und mit Limettensaft, Zucker und Fischsauce abschmecken. In Schalen anrichten und mit Chilistreifen, Frühlingszwiebeln und Koriander garnieren. Die Suppe sollte frisch säuerlich und leicht salzig schmecken.
Varianten:
Hühnerfleisch durch 500 gewürfeltes Fischfilet, oder durch 500g Pilze ersetzen.
Als Fisch eignet sich Seefisch mit festem Fleisch oder Waller und Zander, wenn man einen zarteren Fischgeschmack vorzieht.
Anmerkung:
Zitronengras, Galgant und Magrood sind Würzzutaten und werden nicht mitgegessen. Wer sich das Trennen während des Essens ersparen möchte, fischt sie mit einem Schaumlöffel aus der Suppe, bevor die Pilze dazu kommen.
Die Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen, dann das Hühnerfleisch unterrühren und wenige Minuten auf kleiner Flamme garen, es muss zart bleiben. Die restliche Kokosmilch zufügen und mit Limettensaft, Zucker und Fischsauce abschmecken. In Schalen anrichten und mit Chilistreifen, Frühlingszwiebeln und Koriander garnieren. Die Suppe sollte frisch säuerlich und leicht salzig schmecken.
Varianten:
Hühnerfleisch durch 500 gewürfeltes Fischfilet, oder durch 500g Pilze ersetzen.
Als Fisch eignet sich Seefisch mit festem Fleisch oder Waller und Zander, wenn man einen zarteren Fischgeschmack vorzieht.
Anmerkung:
Zitronengras, Galgant und Magrood sind Würzzutaten und werden nicht mitgegessen. Wer sich das Trennen während des Essens ersparen möchte, fischt sie mit einem Schaumlöffel aus der Suppe, bevor die Pilze dazu kommen.
Kommentare
In Asia Läden gibt es kleine Portionen tiefgefrorenes "Gemüse für Tom Yum": Zitronengras, Galgant, Chili, Kaffirlimettenblätter. Ich nutze das lieber, als die Zutaten einzeln zu kaufen, weil ich dann keine Reste habe. Ein vietnamesischenr Kollege sagte mir mal, das wird in der asiatischen Küche ständig genutzt, wie bei uns Suppengrün. Das hier ist mein Standardrezept, ich kenne kein besseres. Ich ergänze noch Tomaten und Duftreis. Der Reis würde bei Chinesen wohl zu hochgezogenen Augenbrauen führen, passt aber meiner Meinung nach, und die Suppe wird damit zum satt machenden Hauptgericht.
Ja, als ich das Rezept geschrieben habe, da war ich gerade vier Wochen in Thailand und habe die Suppe rauf und runter gekocht :) Und da gibt es die Zutaten auf jedem Markt, einzeln oder als "Suppengemüse". Hier mache ich das meistens so, Galgant friere ich scheibenweise ein, die Kaffierlimetten gibt es sowieso nur gefroren, Zitronengras habe ich im Sommer draußen, im Winter drin im großen Topf. Das kann man sehr leicht ziehen und es gibt einen hübschen Grasbüschel auf dem Balkon. Zum Reis, ich kenne das aus Thailand so, dass man sich auch zu Suppen einen Löffel Reis nimmt. Der gehört eigentlich immer und zu allem dazu. Nicht in der Suppe, aber dazu. Auch zu Salaten. Schmeckt übrigens wirklich gut. Hatten wir zuletzt erst zu einem Tintenfischsalat. Dazu der warme Reis. Klasse.
Hallo zusammen, das Rezept ist super! Die Suppe ist definitiv ins Portfolio aufgenommen. Wir haben aus Hähnchenschenkeln inkl. frischem Suppengemüse die Brühe selber gemacht. Ansonsten ans Rezept gehalten. Lecker!
Klasse! Mit selbstgemachter Brühe schmeckt sie nochmal so gut! Brühwürfel nehme ich für so was nie.
Ja, tut mir Leid. Ich finde jetzt, dass eine Suppe mit 1 Liter Flüssigkeit plus den übrigen Zutaten nicht so wenig ist zum Sattessen. In Thailand gibt es sowieso nie nur Suppe, sondern mindestens ein oder eher zwei Gerichte dazu. Insofern ist die Rezeptur schon fast ein bisschen zu üppig bemessen ;)
Hallo, ein Tom Kha Gai - Rezept wo ich nicht's zu meckern habe ;-) Das Mengenverhältnis Kokosmilch und Brühe ist perfekt, ich mag die Tom Kha nämlich auch nicht so dünn. Allein dafür gibt es 5 Punkte. Die Grammangaben Hähnchen und Pilze sind sehr gut. Auch die Limettensaft-Menge hat genau gepasst.. Habe nur zum Schluss mit ein paar Spritzer mehr Fischsauce und noch etwas Zucker nachwürzen müssen. Ich koche das Hähnchenbrustfilet nur etwas anders. Nicht in Stücke geschnitten, sondern am Stück. Hier habe ich den Sud mit dem Anteil Kokosmilch 5 Min. geköchelt und das Hähnchen hinzugegeben. Bei geschlossenem Deckel weitere 10 Min. sanft geköchelt, bis das Fleisch durch ist. Das Brustfilet sodann herausgenommen und die Pilze in den Topf gegeben.. Bis die Pilze gar sind, das Hähnchenbrustfilet in Scheibchen schneiden und wieder in den Topf geben, nochmals erhitzen. Dadurch wird das Fleisch schön zart und die Kokosmilchsuppe nicht so *eingetrübt* und das Fleisch lässt sich zudem auch gut schneiden.. Dies als kleine Anregung.. Tom Kha Gai gehört schon zum Frühstück zu meinen Lieblingssuppen ;-) und dieses Rezept ist sehr gut. Kann ich nur empfehlen! Liebe Grüße, Surina
Hallo, ich arbeite als Berufsfeuerwehrmann und bin Koch meiner Wachabteilung. Normalerweise würde ich nie etwas für meine Jungs kochen, von dessen Geschmack ich mich nicht vorher überzeugt habe. Nun kam ein Kollege mit diesem Rezept und dem Wunsch es doch am Abend zu kochen auf mich zu. Grammgenau wurde die Suppe dann genau nach Rezept zubereitet und es war eine unglaubliche Enttäuschung für alle 15 Mann. Textur nicht stimmig/geschmacklich keinerlei Tiefe (ganz anders das Original im guten Restaurant) und das Verhältnis der einzelnen Aromen harmonierte einfach in keinster Weise. Schlussendlich bestellten wir Pizza :-(
Hallo, ich nehme an Du hast die Supppe fuer 15 Leute zubereitet. Beim vermehren koennen die Verhaeltnisse der verschiedenen Zudaten nicht mehr stimmen.
Da bin ich voll deiner Meinung, Surina ! Ich habe schon einige Variationen von "Tom Kha Gai" gekocht, aber diese ist meiner Meinung nach die beste bis jetzt. Grüsse von Madoxx
Ich denke, du hättest sie vorher in kleiner Menge probieren müssen, um ein Gefühl für die Würzung zu bekommen und entsprechend deines Geschmacks anzupassen. Gleich für eine große Gruppe ohne Erfahrung im asiatischen Kochen konnte das nichts werden.