Zutaten
für4 | Ei(er), frisch |
240 g | Rohrzucker |
80 g | Orangeat |
80 g | Zitronat |
200 g | Haselnüsse |
200 g | Mandel(n) |
2 TL | Lebkuchengewürz |
1 TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
Oblaten, rechteckige Backoblaten |
Für die Garnitur: |
|
---|---|
Kuvertüre | |
Nüsse |
Zubereitung
Nüsse, Orangeat, Zitronat, Gewürze und Backpulver zusammen fein vermahlen. Ich schmeiße immer alles in meine Küchenmaschine und lasse es mit dem Fleischmesser fein hacken.
Während die Küchenmaschine arbeitet, die Eier mit dem Zucker weiß-schaumig schlagen (muss leicht dicklich werden!).
Die gemahlenen Nüsse und Gewürze unter den Eierschaum heben, nicht lange rühren!
Ein Blech mit den Oblaten belegen, am besten vorher noch Backpapier unterlegen und den Teig darauf verteilen.
Zugedeckt mindesten 12 Stunden trocknen lassen.
Danach im vorgeheizten Backofen 20 Minuten bei 175°C backen.
Nach dem Abkühlen mit zerlassener Kuvertüre und gehackten Nüssen verzieren.
Ich male mit der Kuvertüre immer wirre Linien auf die Teigplatte und streue die Nüsse ungeplant drauf und dann Rauten schneiden, nicht zu groß, da sie leicht brechen.
In einer Gebäckdose lässt sich diese Köstlichkeit lange aufbewahren, aber bei uns ist es immer so schnell alle!
Was ist das Besondere an Elisen? Zunächst ist das Rezept sehr alt und wurde nach der Überlieferung von einem Nürnberger Lebzelter (Lebkuchenbäcker) nach seiner verstorbenen Tochter benannt. Und dann ist wichtig: Elisen werden ohne Mehl gebacken!
Während die Küchenmaschine arbeitet, die Eier mit dem Zucker weiß-schaumig schlagen (muss leicht dicklich werden!).
Die gemahlenen Nüsse und Gewürze unter den Eierschaum heben, nicht lange rühren!
Ein Blech mit den Oblaten belegen, am besten vorher noch Backpapier unterlegen und den Teig darauf verteilen.
Zugedeckt mindesten 12 Stunden trocknen lassen.
Danach im vorgeheizten Backofen 20 Minuten bei 175°C backen.
Nach dem Abkühlen mit zerlassener Kuvertüre und gehackten Nüssen verzieren.
Ich male mit der Kuvertüre immer wirre Linien auf die Teigplatte und streue die Nüsse ungeplant drauf und dann Rauten schneiden, nicht zu groß, da sie leicht brechen.
In einer Gebäckdose lässt sich diese Köstlichkeit lange aufbewahren, aber bei uns ist es immer so schnell alle!
Was ist das Besondere an Elisen? Zunächst ist das Rezept sehr alt und wurde nach der Überlieferung von einem Nürnberger Lebzelter (Lebkuchenbäcker) nach seiner verstorbenen Tochter benannt. Und dann ist wichtig: Elisen werden ohne Mehl gebacken!
Kommentare
Hallo, möchte die Lebkuchen auf runden Oblaten machen. Muss man den Teig den 12 Stunden ruhen lassen oder können Sie auch gleich ins Rohr? Weiß jemand wieviele Lebkuchen rauskommen? :) Lg
Info am Rande: Wenn ich mit der Lebkuchenglocke arbeite, dann muss ich zusätzlich noch ca. 50-60 g gemahlene Nüsse zugeben, da der Teig sonst zu flüssig ist. Kann aber auch an der Eiergröße liegen. Und ein Rezept ergibt dann genau 36 Lebkuchen mit 7 cm Durchmesser.
Hallo floweroma, ich habe inzwischen rausgefunden, dass das Gerät "Lebkuchenglocke" heißt. Wenn du den Suchbegriff bei Google eingibst, kommst du über den ersten Eintrag auf die Homepage. Geniales Gerät! LG, Sivi
Was ist bitte ein Lebkuchenstempel? LG floweroma
Habe mir auch solche Lebkuchenglocken (7 und 5 cm) zugelegt und werde heute meinen ersten Versuch starten. Ich berichte euch dann wie es war.
Hallo Lisboetta, heute hab ich deine Elisen gebacken,allerdings nicht auf dem Blech, sondern ganz klassisch auf runden Oblaten. Ich habe mir eine Art "Lebkuchenstempel" zugelegt, mit dem ein Lebkuchen wird wie der andere und mit deinem Rezept hat das sehr gut geklappt. Die Lebkuchen sind der Hammer und sie schmecken hundert Mal besser als gekaufte. Dabei geht das mit meinem "Gerät" so einfach und schnell, dass ich ab sofortmeine Lebkuchen immer selber backe! Vielen Dank für das Rezept, das ist mir 5 Sterne wert! LG von Sivi