Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das 5-4-3-2-1-Boden - Rezept ist in meinem Profil! Oder anderen anderen Tortenboden nehmen.
4-6 Äpfel nach Größe schälen, achteln und die Achtel in Streifen runterschneiden. Den Saft einer Zitrone darüber und mit
100 ml Wasser und 1 EL Zucker ca. 10 Minuten köcheln. Soll nicht ganz zerfallen!
Noch mal 100 ml Wasser mit Vanillesaucenpulver und einem 1 EL Zucker verrühren und in die kochende Apfelmasse geben.
Kurz aufkochen, ca. 1 Minute, und die Masse leicht abkühlen lassen, damit die Van.-Soße etwas abbindet.
Auf den Tortenboden geben und abkühlen. Am besten in einer Springform!
Dann 200 ml Schlagsahne mit einer Prise Salz und einem Sahnesteif steif schlagen. Auf die Apfelmasse streichen.
Ein paar Schokostreusel, oder geröstete Mandeln oder auch mal einen geriebenen Weihnachtsmann, der weg muss, obenauf.
Ich stell die dann immer für 1 Stunde in den Tiefkühler.
Köstlich frisch, nicht zu schwer und rucki-zucki fertig!
Vor allem - diese Dinge habe ich immer im Haus.
Zucker für den Apfelbelag kann bei WW als Freimenge durchgehen!
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept! 5***** dafür! Hab es fast eins zu eins übernommen. Lediglich noch einen Becher Schmand unter die geschlagene Sahne gezogen. Und eigeweichte Rosinen in die Apfelfüllung gegeben. Außerdem streiche ich gerne mit einem Backpinsel geschmolzene Kuvertüre oder Kuchenglasur dünn auf Biskuitböden, um ein Durchweichen zu verhindern.
Ich habe heute am Sonntag Vormittag den Kuchen gebacken. Ging ratzfatz. Habe obendrauf Zimt gestreut . War soooo lecker ... Backe ich wieder 👍🏻
so muss ich auch unbedingt sternchen da lassen^^ allerdings musste ich ihn ohne der sahne machen, da die sahne das einzigste war, was ich nicht da hatte und ich nicht wegen der extra losdüsse. Aber auch ohne Sahne.....sehr legger, schmeckt super. ***** Der Boden hat auch einwandfrei geklappt. Hab Pudding genommen, da ich soße nicht da hatte. Wirds auf jedenfall regelmäßig geben....und dann auch mit Sahne ;D Mfg Christian
Dankeschön, das freut mich, LG Ille❣
Kommt immer auf den Saft der Äpfel an, natürlich kann man auch Pudding verwenden. LG Ille
Hallo, ich habe dieses Rezept dieses WE ausprobiert, weil die Bilder schon so lecker ausgesehen haben. Und ich muß sagen, er hat auch super lecker geschmeckt. Wenn mein Mann zuhause ist, werde ich ihn mit Sahne machen, aber dieses Mal habe ich es mit Cremef*ne probiert und bin total begeistert. Vielen DanK Ille für dieses tolle ww-Rezept. Liebe Grüsse
Liebe Ille :o) Ich Danke Dir Herzlich für das leckere Rezept !!! Die gekochten Apfelstücke in dem Vanillepudding köstlich hmmm ,und der Sahne¨Deckel¨ ich kann nur sagen einfach lecker :o) Ich hab auch Deinen Tortenboden 5-4-3-2-1 dazu gebacken,der ist auch schön zart und luftig ! Den wirt es sicher noch öfters geben ;o) Liebe Grüssli Tanja ( Bastelfee)
Liebe Ille, Danke für das tolle Rezept. Wird immer wieder gerne gemacht und gegessen. Besonders bei der Arbeit da er gut als Blechkuchen funktioniert und wir die Sachen immer da haben. Unsere Bewohner lieben den ! Dadurch das er so weich ist auch gut für Leute geeignet, die nur passierte Kost zu sich nehmen können. Dann müssen die Äpfel sehr weich gekocht werden. Kristin
Hallo Ille! Danke schön für das super leckere Rezept. Es geht sehr schnell und die Zutaten hat man ja auch immer zuhause. Statt der Schlagsahne, habe ich Creme Fine zum schlagen genommen. Gibt es jetzt öfters mal. Liebe Grüße Silvia
Silvia, du sagst es, wer noch mehr Kalorien sparen möchte, der kommt mit dieser Creme gut zu recht! Schön, dass dir der Kuchen schmeckt! Dankeschön Ille.