Zutaten
für300 g | Quitte(n) |
40 g | Butter |
1 ½ EL | Zucker |
100 ml | Orangensaft |
1 TL | Zitronensaft |
2 EL | Dijonsenf mit Honig |
500 g | Grünkohl, frisch, oder 300 g TK-Ware |
200 g | Gemüsezwiebel(n) |
2 EL | Öl |
1,4 Liter | Gemüsefond |
100 g | Nudeln, klein, z. B. Orcchiette (Öhrchennudeln) |
100 g | Möhre(n) |
1 TL | Gemüsepaste (Reformhaus) |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
397Eiweiß
10,61 gFett
20,07 gKohlenhydr.
42,40 gZubereitung
Quitte vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Quitten in 1 cm breite Stücke quer schneiden. Butter und Zucker in einem Topf schmelzen. Orangensaft, Zitronensaft und Senf unterrühren und 1/3 einkochen lassen. Die Quitten in den Sud geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 12 - 15 Min. garen, dann beiseite stellen.
Grünkohl putzen, dabei die harten Stiele entfernen. Den Kohl in kochendes Salzwasser geben und ca. 3 - 4 Min. blanchieren. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Möhren schälen, fein würfeln.
In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebel in Streifen schneiden und mit dem gut ausgedrückten Grünkohl anschwitzen. Mit Gemüsefond auffüllen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 20 Min. köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
Nach 20 Min. die Möhrenwürfel zu dem Grünkohl geben und weitere 10 Min. kochen lassen. Mit Gemüsesuppenpaste, Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss die Quittenstücke sowie die Nudeln in die Suppe geben und 5 Min. miterhitzen. Sofort servieren.
Grünkohl putzen, dabei die harten Stiele entfernen. Den Kohl in kochendes Salzwasser geben und ca. 3 - 4 Min. blanchieren. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Möhren schälen, fein würfeln.
In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebel in Streifen schneiden und mit dem gut ausgedrückten Grünkohl anschwitzen. Mit Gemüsefond auffüllen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 20 Min. köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
Nach 20 Min. die Möhrenwürfel zu dem Grünkohl geben und weitere 10 Min. kochen lassen. Mit Gemüsesuppenpaste, Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss die Quittenstücke sowie die Nudeln in die Suppe geben und 5 Min. miterhitzen. Sofort servieren.
Kommentare
Immer wieder sehr lecker, kochen wir seit vielen Jahren nach einem Rezept von Essen und Trinken.
Soo lecker, habe heute zum ersten Mal Grünkohl gekocht. Hab nur den Zucker weggelassen, ansonsten alles so übernommenen. Die Quitten machen das Rezept so besonders. Ich kann dieses Rezept jedem empfehlen. 5 Punkte von mir
Hallo Eselein, wie ich schon oben schrieb man kann keine genauen Zeitangaben in Rezepten machen. Du weißt ja selbst wie schnell Du was erledigen kannst. Sofort servieren bezieht sich auf die Nudeln in der Suppe denn ich mag keine aufgeweichten Nudeln, aber auch das ist Geschmacksache. LG feuervogel
In beiden Punkten hat Seemähre ganz recht: Das Rezept ist sowohl neuartig wie gut, die Verfahrensschritte übersichtlich dargestellt. Andererseits: die Vorbereitung der Gemüse kann einfach so schnell nicht gehen, wenn man sie nimmt, wie sie aus dem Garten oder vom Markte kommen. Allein, bis man den lockigen Grünkohl auf nicht-pflanzliche Anteile untersucht (Schneckchen u.a. lieben die Versteckmöglichkeiten) und / oder den Sand herausgewaschen hat. Auch die Quitten verhalten sich sehr unterschiedlich: die 300 g machten 2 Stück, davon war eine zart und ließ sich leicht entkripsen, die andere steinhart und leistete erbitterten Widerstand (Gekocht war hinterher kein Unterschied mehr festzustellen). Ein weiterer Punkt: Warum „sofort servieren“? Wir hatten einen Rest, der schmeckte am nächsten Tage aufgewärmt sogar noch besser. Auch die Quittenstückchen waren, wohl stabilisiert durch den Orangensaft, nicht zerfallen. Trotz dieser Kritik: Die Arbeit lohnt sich und kann ja auch reduziert werden. Vielen Dank für das aparte Rezept vom Eselchen und den von ihm Bekochten.
Hallo Seemähre, vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Es ist beim schreiben eines Rezeptes nahezu unmöglich genaue Zeitangaben für die Vorbereitung eines Gerichtes zu geben, wie Du schon sagtest der eine arbeitet schneller als der andere deshalb sind es auch immer circa Angaben also ungefähre Richtwerte. Die Quitten müssen nicht geschält werden sondern nur vom Kerngehäuse befreit werden. LG feuervogel
Endlich mal ein einfach zuzubereitendes Grünkohlrezept, das ganz anders ist. Und das sehr gut schmeckt, wenn man sich auf Neues einlassen mag. Noch dazu vegetarisch und leicht bekömmlich. Die Beschreibung ist sehr ausführlich: sehr gut! Jedoch: Die 30 Minuten kommen für weniger flinke Hände nicht hin. Vor allem, wenn man noch frischen Grünkohl verwenden will, das ist richtig zeitaufwändige Arbeit! Davon rate ich ab, der locker oder in Pellets gefrorene ist ideal, denn frischer Grünkohl muß auch einmal gefroren sein, die Arbeit kann man sich sparen. Wer es aber ganz puritanisch zubereiten will: Auf Wochmärkten kann man vorverarbeiteten Grünkohl frisch in Tüten vom Erzeuger kaufen, auch in guten Gemüseabteilungen von Supermärkten gibt es frischen, gewaschenen und geschnittenen Grünkohl in Tüten abgepackt. Und Quitten lassen sich auch nicht so flott schälen und putzen.