Nougatplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsgebäck, ergibt ca. 40 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.65
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 24.11.2007 3907 kcal



Zutaten

für
100 g Butter, kalte
200 g Nougat, (Nussnougat) schnittfest
1 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
1 Msp. Salz
300 g Mehl
½ TL Backpulver

Für den Guss:

250 g Puderzucker
2 Zitrone(n), unbehandelt, den Saft
¼ TL Kakaopulver

Nährwerte pro Portion

kcal
3907
Eiweiß
52,73 g
Fett
136,39 g
Kohlenhydr.
605,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Butter, Nussnougatmasse, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach zur Nougatmasse sieben. Alles gut verkneten und zu einer Kugel formen. Für ca. 1 Stunde kalt stellen.

Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. 1/2cm dick ausrollen. Sterne und Herzen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Die Plätzchen vom Blech lösen und gut auskühlen lassen.

Puderzucker und Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. 2 El davon abnehmen und mit Kakaopulver verrühren. Die Plätzchen mit weißem Puderzuckerguss bestreichen. In den feuchten Guss einen Tropfen Kakaoguss setzen und mit einem Holzspieß auseinanderziehen.

Trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo Partymütze, freut mich, daß dir die Plätzchen so gut gelungen sind und so gut schmecken. Danke für den Tipp mit dem Nougat auf der Heizung, werd ich dann auch mal ausprobieren. Lg Schoferle

25.11.2015 11:20
Antworten
Partymütze

Diese Plätzchen sind wirklich sehr lecker!!!! Ich hab die Butter einfach in der Mikrowelle flüssig gemacht und das Nugat 10min auf die Heizung gestellt. Das ging dann ganz schnell! Und das verzieren hat richtig Spaß gemacht. Von mir gibt's auf jedenfall 5Sterne

25.11.2015 10:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Schmoll-Braten, freut mich, daß die Plätzchen so gut bei euch ankommen und du mit dem Teig so gut zurechtgekommen bist. Lg Schoferle

22.11.2014 19:18
Antworten
Schmoll-Braten

Hallo Das ist ein leckeres Plätzchenrezept. Ich habe den Nougat und die Butter in der Küchenmaschine gemixt. Das ging Ruck zuck. Der Teig hat über Nacht im Kühlschrank geruht und lies sich recht einfach ausstechen. Diese Plätzchen wird es bei uns garantiert nächstes Jahr wieder geben. Lg Schmoll-Braten

22.11.2014 18:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo skaili, mensch das ist ja ein prima Tipp. Vielen Dank dafür. Und es freut mich sehr, daß dir die Plätzchen so gut schmecken. Lg Schoferle

17.12.2013 12:30
Antworten
licebice

Gutes Rezept, aber die 2 Zitronen waren zuviel! Die Glasur lief mir von den Plätzchen und ist nicht weiß genug. So kommt auch das Muster gar nicht so schön raus.

21.12.2010 17:36
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo kitty, ja, die Verbindung Butter mit Nougat ist etwas schwierig und braucht Zeit. Ich mache sie trotzdem jedes Jahr wieder, weil sie uns einfach gut schmecken. Lg Schoferle

14.12.2009 09:45
Antworten
DieKitty82

Wow, die Plätzchen waren echt der Knaller!!Mega nougatig...habe sie zur Hälfte in zartbitter Schoki getunkt und mit Krokant bestreut. Das einzig "blöde": bei der Zubereitung hatte ich arge Probleme die Butter mit der Nougatmasse zu verbinden....das waren nur Bröckchen. DAchte schon das wird nichts. Hab dann den Deckel auf die Rührschüssel gemacht und den Mixer auf höchster Stufe angemacht, das es nur so rumflog. Dann ging es. Aber einige Nougatstücke hatten sich nicht ganz aufgelöst. Hat dem ganzem letztendlich aber nicht geschade, war aber erst etwas panisch :-)

13.12.2009 20:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo annett-dm, es tut mir jetzt sehr leid, daß dir die Kekse zerbrochen sind. Ich kann dir allerdings nicht genau sagen, an was das liegt. Es gibt mehrere Möglichkeiten: vielleicht war das Ei zu klein; vielleicht hast du den Teig nicht lange genug gekühlt; vielleicht zu dünn ausgerollt. Was aber auch noch sein kann: Ich lasse meine Kekse immer auf dem Blech mindestens noch 10 Minuten auskühlen. Dann erst hol ich sie ganz vorsichtig runter und lege sie auf einen Kuchendraht zum fertig auskühlen. Probier es mal so, so hab ich eigentlich recht gute Erfahrungen, auch mit sehr mürben Keksen, gemacht. Ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen, oder wenigstens ein paar Anregungen geben. Vielleicht machst du sie ja noch einmal, und hast dann wenigstens Glück. Lg Schoferle

26.11.2007 15:34
Antworten
annett-dm

Hallo, habe die Kekse ausprobiert. Die Verarbeitung war kein Problem, allerdings waren sie nach dem Abkühlen sehr krümelig. Sie zerfielen quasi nach dem Abbeißen. Was habe ich falsch gemacht, oder sollen sie so sein? LG

25.11.2007 19:55
Antworten