Kirsch - Eierlikör - Blechkuchen mit Schmand - Sahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker und saftig - schmeckt auch prima am nächsten Tag

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (341 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 24.11.2007



Zutaten

für
350 g Margarine, weiche
350 g Zucker
1 Prise(n) Salz
6 Ei(er)
300 g Mehl
½ Pck. Backpulver
250 ml Eierlikör
100 g Schokoblättchen
2 Gläser Kirsche(n)
800 ml Sahne
4 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
200 g Schmand
evtl. Schokodekor
n. B. Eierlikör zum Dekorieren
Fett für das Blech
Paniermehl für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Kirschen abtropfen lassen. Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 175 °C, Umluft: 150 °C).

Margarine, Zucker und Salz mit einem Handrührgerät cremig rühren, Eier nach und nach zugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit den 250 ml Eierlikör unterrühren. Abschließend die Schokoblättchen unterheben. Den Teig auf ein gefettetes und mit Paniermehl ausgestreutes Backblech geben und glatt streichen. Die Kirschen darauf verteilen. In den heißen Backofen schieben und auf mittlerer Schiene ca. 50 bis 55 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Den Schmand vorsichtig unterheben. Die Sahne-Schmand-Masse auf den Kuchen geben und glatt streichen. Mit Eierlikör als Dekoration besprenkeln und evtl. Schokodekor anbringen. Den Kuchen bis zum Verzehr mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Auch zum Verzehr am nächsten Tag geeignet.

Tipp: Um Fett zu reduzieren, kann ein Drittel der Fettmenge durch Magerquark ersetzt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

RezepteMari

Vielen lieben Dank für das tolle Rezept 😍

07.04.2023 11:09
Antworten
Binci01

Hallo! Perfekt, doch ich nehme zum Backen gerne Butter. Heute mal mit Rama und Quark versucht - der Teig war ordentlich flüssig, geht aber schön in meiner Kranzspringform auf. Bin auf dieses Ergebnis gespannt, denn ich habe den dickflüssigen Eierlikör, von der Eierbäuerin mit 98%-igem Alkohol aus der Apotheke und Puderzucker nach uraltem Hausrezept zubereitet, verwendet. Der hatte schwupps... wird sicher wieder lecker. Danke und 5 Sterne! binci

09.07.2022 17:39
Antworten
Zordel

Hallo...wie groß ist das Blech für die Rezeptmenge

24.09.2021 16:27
Antworten
Hobbybäckerin2711

Ein Blechkuchen ist ein Blechkuchen, also für ein ganz normales Backblech in Standardgröße.

24.01.2022 14:38
Antworten
schindlerb

Der Kuchen ist der Hammer! Wird bestimmt bald wieder gebacken!

13.03.2021 08:26
Antworten
Nesajule

EIN TRAUM! Wirklich ein sehr leckerer Kuchen. Aber 50-55Min. Backzeit??? Also ich hab ihn nach 40 Min. rausgeholt, länger wäre er bestimmt zu trocken geworden!? Ich habe die Kirschen vorher noch mit Mehl bestäubt, dann sinken sie beim backen nicht so zu Boden. Ich werde den Kuchen jetzt öfter machen! Verdiente 5 Sterne! LG

15.03.2008 19:50
Antworten
SchmackoFatz3

Gut, das es Kommentare gibt.Ich habe den Kuchen eben nach 35 Minuten raus geholt.Der wäre sonst verbrannt, hatte die Uhr auf 50 Minuten eingestellt und wollte gerade mit Alufolie abdecken. Gruß der SchmackoFatz3

23.03.2012 09:29
Antworten
susafon

Ich habe den Kuchen gebacken, weil es lt Chefkoch Bewertungen einer der Besten ist. Und ..... Ja, es stimmt!!!!! Der Kuchen ist der Hammer. Mein absoluter Lieblingskuchen. Saftig, geschmackvoll und frisch. Nicht so süß und der Eierlikör kommt gerade genug durch. An alle: Nachbacken :-) Ich habe allerdings nach 50 Minuten den sehr braunen Kuchen aus dem Ofen gezogen und der war in der Mitte noch etwas "roh". Würde also den Tipp an alle geben wollen: Macht den Schaschliktest. Wenn ihr den Kuchen einpickst und es bleibt was kleben, muß er noch. Wenn der Spieß trocken rauskommt, kann der Kuchen raus. Denn irgendwie sind ja doch alle Backöfen etwas anders. @SchmackoFatz: von dir suche ich hier jetzt noch mehr Rezepte.

06.08.2012 11:05
Antworten
susafon

äh, tschuldigung .... der Kuchen ist ja von Superkirst ... da habe ich mich vertan.

06.08.2012 11:07
Antworten
bröserl1

Hallo superkirst, komme erst jetzt dazu einen Kommentar " abzuliefern " . Deinen leckeren Kuchen gab`s bei uns am Faschingswochenende und er war SUUUUUPER LECKER !!!!!!!!! Gibt`s bei Gelegenheit wieder, da meine Männer Eierlikörkuchen zum FRESSEN gerne haben!!!! Danke für`Rezept und liebe Grüße Bröserl

17.02.2008 09:58
Antworten