Zutaten
für500 g | Petersilie (Petersilienwurzel) oder Pastinaken |
500 g | Kartoffel(n) |
2 | Zwiebel(n) |
1 EL | Öl |
300 g | Schlagsahne |
300 ml | Milch |
100 g | Käse (Gouda) |
300 g | Schinken, gekocht |
Salz und Pfeffer | |
1 | Knoblauchzehe(n) |
Muskat |
Nährwerte pro Portion
kcal
629Eiweiß
34,64 gFett
39,19 gKohlenhydr.
34,05 gZubereitung
Backofen auf 200°C (Umluft 180°C, Gas Stufe 4) vorheizen. Petersilienwurzeln u. Kartoffeln schälen, abspülen u. in dünne Scheiben schneiden oder in Streifen raspeln. Zwiebeln in feine Würfel schneiden, in heißem Öl andünsten. Petersilienwurzeln, Kartoffeln, Sahne u. Milch zugeben u. alles bei mittlerer Hitze im offenen Topf 10 min kochen lassen, gelegentlich umrühren.
Inzwischen den Käse reiben. Den Kochschinken in Würfel schneiden u. unter das Gemüse mischen. Mit Salz, Pfeffer u. Muskat abschmecken. Knoblauch schälen u. halbieren.
Eine ofenfeste Form mit der Knoblauchzehe ausreiben u. fetten. Gemüsemischung in die Form füllen u. mit Käse bestreuen. Im Backofen etwa 1 Std. 15 min. backen. Dazu passt ein grüner Salat.
Ersatzweise kann man statt der Petersilienwurzel auch Pastinaken nehmen.
Inzwischen den Käse reiben. Den Kochschinken in Würfel schneiden u. unter das Gemüse mischen. Mit Salz, Pfeffer u. Muskat abschmecken. Knoblauch schälen u. halbieren.
Eine ofenfeste Form mit der Knoblauchzehe ausreiben u. fetten. Gemüsemischung in die Form füllen u. mit Käse bestreuen. Im Backofen etwa 1 Std. 15 min. backen. Dazu passt ein grüner Salat.
Ersatzweise kann man statt der Petersilienwurzel auch Pastinaken nehmen.
Kommentare
Super lecker! Ich würde den Ofen aber mit Unter/Oberhitze erwärmen,aber ist ja wohl Geschmackssache;):D
Sehr, sehr lecker. Wir haben es mit Pastinaken gemacht und es hat wunderbar geschmeckt. Die Garzeit im Ofen haben wir auch auf eine Stunde belassen, weil sonst der Käse zu dunkel geworden wäre, und sie hätte gern noch etwas kürzer sein können, denn die Kartoffeln waren gut, aber die Pastinaken doch schon sehr weich. Aber geschmacklich war es klasse. Mit einem frischen Salat mit Senfdressing hat es sehr gut harmoniert. Veilen Dank für das Rezept! LG aeht
Und dazu gab's bei uns noch eine große Portion gebräunte Zwiebeln.
Ich hab auch den Schinken weggelassen und Feta verwendet. Das war sehr lecker und gibt es bestimmt jetzt öfters! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße Blume
Hallo zusammen, habe dieses Rezept mit Pastinaken nachgekocht, da ich sie gerade zur Hand hatte (mag sie sehr gerne auch als Ofengemüse). Statt gekochtem Schinken (liegt mir nicht so bei Gerichten) gewürfelten Schinkenspeck (etwas geringer in der Menge ; ca. 1/2) genommen. Sehr sehr lecker. Und auch noch mit etwas Chilipulver zusätzlich in die Sahne genommen (gibt auch dem Kartoffelgratin den letzten Pfiff). Rezept gespeichert und wird sicher bald wieder gemacht. Sehr lecker, einfach vorzubereiten und phantastisch zu Tisch zu bringen. 5***** verdient! Liebe Grüße eure BenSidi
Ich muss sagen ein tolles Rezept - ich habe es nur ein wenig abgewandelt und 'verschlankt'. Statt Vollmilch habe ich fettarme Milch und statt 300 ml Sahne habe ich 100 ml Cremefine + 1 EL Saure Sahne und 1 EL Creme legere Kräuter genommen. An Gewürzen habe ich (ausser den oben genannten) noch reingehauen was mir grad passend erschien und was grad greifbar war (:-)): etwas Majoran, Kräuter der Provence, Cayennepfeffer und ein, zwei Tröpfchen Tabasco. Man kann das Gemüse im Topf ruhig kräfig würzen - die Wurzeln nehmen so einiges beim backen auf, ansonsten wird es etwas fad. Vielen Dank für das Rezept - das nächste Mal werde ich es mal mit Geflügelfleisch statt mit Kochschinken probieren. Schmeckt bestimmt auch sehr lecker.
Fettarme Milch hat nur den Nachteil, dass kaum noch ungesättigte fettsäuren vorhanden sind. Dazu kommt, dass saure Sahne den gleichen Fettgehalt hat wie Sahne aber für den Körper leicht übersäuernd wirkt. Mit diesem verschlanken wählt man statt der Pest die Cholera (gesünder?).
Ich hatte diese Woche zwei große Pastinaken in meiner Gemüsekiste und das hier war eine leckere und einfache Art, sie zu verarbeiten! Zutaten waren alle im Haus, Zubereitung mit zu bespaßendem Baby möglich und das große Kind hat es gern gegessen. Mir fehlt dabei nur ein kleines bisschen Pep, vielleicht könnte man noch etwas pfiffiger würzen? Ich werde beim nächsten Mal noch Koriander dazu nehmen, könnte mir vorstellen, dass das gut zum süßen Pastinakengeschmack passt.
Saulecker! (Auch ohne Schinken, da Vegetarier in der Familie ;-) ) Habe dazu noch eine große Portion gebräunte Zwiebeln gemacht, war ein lecker Essen! Sonnige Grüße! Kaffeetrinkerin
Find's auch vegetarisch sehr lecker - der Schinkengeschmack ist überflüssig. Aber eine Frage: Vorheizen und dann eine halbe Stunde schnippeln??? Wächst der Strom auf den Bäumen oder kämpft Deutschland nicht gerade um seine Energiewende??? Backzeit plus 5 min und man kann sich den Retroquatsch sparen ...