Träubleskuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

erfrischt im Sommer, schmeckt einen Tag durchgezogen am besten

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.11.2007 5480 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl
160 g Margarine oder Butter
100 g Zucker
1 Ei(er)
1 Pck. Aroma (Citroback)
1 Pck. Aroma (Rumback oder 5 Tropfen Rum-Aroma)

Für den Belag:

3 EL Paniermehl
50 g Haselnüsse, gemahlene
1 EL Zucker

Für die Füllung:

4 Eiweiß
200 g Zucker
150 g Haselnüsse, gemahlene
500 g Johannisbeeren, rote, geputzte
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
5480
Eiweiß
94,75 g
Fett
298,19 g
Kohlenhydr.
594,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus dem gesiebten Mehl, Margarine, Zucker, Ei, Citroback und Rumback mit den Händen einen Knetteig herstellen. Diesen Teig in eine gefettete Springform füllen und am Rand so hoch wie möglich ziehen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Paniermehl, Haselnüsse und Zucker miteinander vermischen und auf den Boden streuen.

Die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen, danach vorsichtig Haselnüsse und Johannisbeeren unterheben. Diese Eiweißmasse auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen in den heißen Backofen schieben und ca. 30 - 40 Minuten backen. Die Baiserdecke sollte goldbraun werden.

Am besten lässt man den Kuchen bis zum Verzehr einen Tag im Kühlschrank durchziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DolceVita4456

Aus der halben Menge habe ich den Träubleskuchen in einer 18-er Springform gebacken. Das Aroma habe ich weggelassen und statt dessen etwas Zitronenabrieb dazugegeben. Wir haben einen Teil des Kuchens noch am gleichen Tag gegessen, frisch schmeckt er uns einfach am besten, aber auch am nächsten Tag war der Kuchen noch lecker. LG DolceVita

26.08.2020 15:45
Antworten
Kramer71

Einfach nur lecker, hab noch Streuseln oben drauf gemacht... Bild lade ich hoch

14.11.2016 16:51
Antworten
sr_redsnapper

Der Kuchen sieht sehr lecker aus. Ich frage mich nur, wird denn noch extra Eischnee oben drauf gemacht um diese Baiserschicht zu erhalten. Wird im Rezept nicht beschrieben sieht aber danach aus? Oder geht das Eischnee so schön auf, dass es so toll aussieht?

24.03.2016 11:39
Antworten
Summer1

Meine Familie liebt diesen Träubleskuchen, kaum kalt schon ist er weg. Ich hab die Aromen weggelassen und Mandeln statt Haselnüsse. So war der Kuchen für uns perfekt. Danke für dein tolles Rezept, genau so muss eine Träubleskuchen sein.

30.08.2014 21:16
Antworten
CheErnestoRafael

Danke Fanca, hab ihn gestern gemacht, lecker, allerdings mit Biskuitbröseln statt Nüssen und Paniermehl, weil wir keine Nüsse mögen im Johannisbeerkuchen. Hab dir ein Foto hochgeladen, Grüß-Ché

30.07.2009 16:03
Antworten