Grupfter (fränkisch)

... im Rest von Bayern sagt man Obazda
... im Rest von Bayern sagt man Obazda
200 g | Camembert(s) oder Brie |
100 g | Butter / Magarine |
50 g | Schmelzkäse |
1 | Zwiebel(n) |
1 TL | Paprikapulver, edelsüß |
Salz | |
Pfeffer | |
Schnittlauch | |
Petersilie | |
Kümmel |
Kommentare
habe auch noch ein kleines Stückchen Romadur mit reingegeben. Einfach super lecker. Mußte den Grupften jetzt schon ein paar mal machen. hab es mal mit fettreduziertem Camembert und Light Romadur versucht. Leute, lasst die Finger davon. Es muß schon einen guten Fettgehalt haben, sonst schmeckt es nicht. Ist halt nichts für die schlanke Linie. Aber MEGALECKER
hallo, ich gebe al capone völlig recht. Eine unterfränkin weiß das und Federweisser ist dazu super lecker
Das Verhältnis von Camembert und Schmelzkäse muss man nicht so eng nehmen... Butter mit Frischkäse zu ersetzen kann man machen wenn man es mit Cholesterin zu tun hat oder einfach n bissl auf das Fett schauen will. Aber helles Bier würde ich da nicht reintun. Der Gerupfte kommt in erster Linie aus Weinfranken (Unterfranken) und nicht aus Bierfranken (Ober- und Mittelfranken): Deshalb gibt man oft etwas Apfelmost oder einen Schuss Weißwein/Federweisser rein. Dementsprechend Gibt es Gerupften vorallem auch im Frühherbst, nämlich dann wenn es jungen Apfelmost oder Federweisser gibt...
zum camenbert noch romadur dazu dann wirds noch gschmackiger
Das Grundrezept ist gut. Ich würde nur noch ein helles bier mit reingeben
Das schmeckt sehr gut, ist bur sehr fettreich. Wenn man anstelle der Butter Frischkäse verwendet, schmeckt es auch sehr gut, ist aber weniger gehaltvoll.