Grupfter (fränkisch)

Grupfter (fränkisch)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

... im Rest von Bayern sagt man Obazda

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 12.11.2002



Zutaten

für
200 g Camembert(s) oder Brie
100 g Butter / Magarine
50 g Schmelzkäse
1 Zwiebel(n)
1 TL Paprikapulver, edelsüß
Salz
Pfeffer
Schnittlauch
Petersilie
Kümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Zwiebeln klein schneiden, mit Butter und Schmelzkäse verrühren. Paprika, Salz, Pfeffer und je nach Geschmack Schnittlauch, Petersilie und/oder Kümmel hinzugeben.
Den Camembert mit der Gabel zerdrücken und unter die Masse haben. Das ganze abdecken und ein paar Stunden stehen lassen.
Tipp: Der Camembert kann auch durch Brie ersetzt werden, beide sollten aber schon einen fortgeschrittenen Reifegrad haben - macht das ganze würziger.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mümmelchen

habe auch noch ein kleines Stückchen Romadur mit reingegeben. Einfach super lecker. Mußte den Grupften jetzt schon ein paar mal machen. hab es mal mit fettreduziertem Camembert und Light Romadur versucht. Leute, lasst die Finger davon. Es muß schon einen guten Fettgehalt haben, sonst schmeckt es nicht. Ist halt nichts für die schlanke Linie. Aber MEGALECKER

22.03.2006 16:32
Antworten
Opira1978

hallo, ich gebe al capone völlig recht. Eine unterfränkin weiß das und Federweisser ist dazu super lecker

28.09.2005 22:36
Antworten
al_capone

Das Verhältnis von Camembert und Schmelzkäse muss man nicht so eng nehmen... Butter mit Frischkäse zu ersetzen kann man machen wenn man es mit Cholesterin zu tun hat oder einfach n bissl auf das Fett schauen will. Aber helles Bier würde ich da nicht reintun. Der Gerupfte kommt in erster Linie aus Weinfranken (Unterfranken) und nicht aus Bierfranken (Ober- und Mittelfranken): Deshalb gibt man oft etwas Apfelmost oder einen Schuss Weißwein/Federweisser rein. Dementsprechend Gibt es Gerupften vorallem auch im Frühherbst, nämlich dann wenn es jungen Apfelmost oder Federweisser gibt...

13.04.2005 15:45
Antworten
Gelöschter Nutzer

zum camenbert noch romadur dazu dann wirds noch gschmackiger

18.10.2004 22:32
Antworten
vangogh

Das Grundrezept ist gut. Ich würde nur noch ein helles bier mit reingeben

15.12.2003 14:01
Antworten
mpruegel

Das schmeckt sehr gut, ist bur sehr fettreich. Wenn man anstelle der Butter Frischkäse verwendet, schmeckt es auch sehr gut, ist aber weniger gehaltvoll.

06.10.2003 14:05
Antworten