Holunderblütenlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Likör aus Blütendolden

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 22.11.2007



Zutaten

für
35 Holunderblütendolden
3 Liter Wasser
50 g Zitronensäure
1 kg Zucker
3 Flaschen Schnaps (Korn)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 40 Minuten
Die kompletten Blütendolden mit Wasser und Zitronensäure übergießen und für 24 Stunden stehen lassen. Dolden vorher nicht waschen, aber genau auf Ungeziefer prüfen!

Dann die Blüten aus dem Wasser filtern, so dass nur noch klarer "Holunderblütensaft" übrig bleibt. Dieser wird dann mit dem Zucker und dem Korn vermischt. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat kann man den Likör in Flaschen abfüllen.

Achtung: Dieses Rezept ergibt ca. 6 Liter Holunderblütenlikör. Wer es erstmal ausprobieren möchte sollte evtl. die Mengen reduzieren.

Wenn man den Likör in kleine, dekorative Fläschchen füllt eignet er sich gut als Geschenk, bzw. kleines Mitbringsel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lilly56

hallo froschfanatiker Habe im Juni deinen Holler Likör gemacht,ist was ganz feines,sind schon zwei Flaschen leer,muss nächstes Jahr die doppelte Menge machen,sooo gut, Vielen Dank für das feine Rezept,ist schon gespeichert. Bildchen und 5⭐️ sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly 56👍😊

02.08.2020 19:20
Antworten
yatasgirl

Hallo Ich hab uns deinen Likör gemacht, ich hab das ganze drei Tage im Keller stehen lass Am Wochenende wird er getestet. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

25.06.2020 10:08
Antworten
AntjeEggersdorf

Ich nehme Kandis und weissen Rum. schmeckt dann "feiner". Allerdings dauert es etwas länger, ehe der Kandies

31.05.2019 18:22
Antworten
zukuenftiger

"genau auf Ungeziefer prüfen" ... es handelt sich hier nicht um Ungeziefer sondern meist um kleine schwarze Käfer, die sich vom Blütenpollen ernähren...diese Käfer sollte man nicht in der Mischung ertrinken lassen sondern vorher vorsichtig aus den Blüten entfernen

29.05.2019 09:15
Antworten
vronale90

So mach ich den Likör schon seit Jahren, sehr ,sehr gut. Hab gerade die letzte Flasche vom letzten Jahr geöffnet und kann nur zustimmen, dass der Geschmack noch intensiver ist.

04.06.2018 22:33
Antworten
bwgirl78

hallo ich mache das immer mit 60 dolden pro aufguss dann schmeckt es richtig schön intensiv und sehr süffig. mein vorrat von 25 flaschen ist jetzt fast schon weg weil ich immer eine flasche zum feiern mitbringen soll!

20.09.2008 11:38
Antworten
Nocino

Hallo, auch ich kenne das Rezept so und es ist einfach super! Zitronensäure kann man in größeren Mengen auch in der Apotheke bekommen. 100 g kosten zwischen 2 und 3 Euro (zumindest am unteren Niederrhein. Also: nich' lang schnacken, Kopp in' Nacken! Liebe Grüße Nocino

11.06.2008 15:32
Antworten
froschkoenigin2212

Hallöchen, das Rezept hört sich gut an, die richtige Zeit zum Ernten ist auch, meine Frage an dich wo bekomme ich Zitronensäure, bzw. was ist das genau?? Kann ich dafür auch abgeriebene Zirtonenschale nehmen?? Danke dir für eine schnelle Antwort - bevor die Blüten verblüht sind und ich dann bis zum nächsten Jahr warten muß ; )) Viele Grüße Froschkoenigin2212

03.06.2008 13:40
Antworten
froschfanatiker

Hallo froschkoenigin2212, ich nehme immer die Zitronensäure die man als Konzentrat kaufen kann. (Das Zeug in der gelben Plastik-Zitrone). Mit abgeriebener Zitronenschale habe ich es noch nicht ausprobiert, daher kann ich Dir dazu leider nichts sagen. Gutes Gelingen! Gruß froschfanatiker.

03.06.2008 18:07
Antworten
Karwi

Hallo! Zitronensäure gibt es auch im Supermarkt. Meistens liegt sie beim Gelierzucker im Regal. Lieben Gruß und gutes Gelingen! Karwi

12.06.2008 19:44
Antworten