Zutaten
für500 g | Champignons, frische |
3 EL | Butter |
1 ½ EL | Mehl |
1 | Zitrone(n) |
100 ml | Weißwein, trocken |
800 ml | Brühe, (Fleisch- oder Hühnerbrühe) |
125 ml | Sahne |
1 | Ei(er) |
3 | Ei(er), hartgekocht |
Salz und Pfeffer | |
Worcestersauce | |
Petersilie |
Zubereitung
Die geputzten Champignons möglichst klein schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, in Butter etwa 10 Minuten dünsten (nach Geschmack eine geriebene Zwiebel mitdünsten lassen), mit Mehl überstäuben, leicht durchschwitzen lassen, mit Wein ablöschen und mit der Brühe auffüllen, gut durchkochen lassen und vom Feuer nehmen.
Die Sahne mit dem Ei gut verschlagen und dazugeben, nur erwärmen, nicht aufkochen lassen und dabei mit einem Schneebesen rühren.
Mit den feingehackten gekochten Eiern und reichlich gehackter Petersilie verfeinern, nochmals mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße abschmecken und mit Toast anrichten.
Man kann natürlich die gekochten Eier auch weglassen, aber ich mache diese Suppe mit den Eiern!
Die Sahne mit dem Ei gut verschlagen und dazugeben, nur erwärmen, nicht aufkochen lassen und dabei mit einem Schneebesen rühren.
Mit den feingehackten gekochten Eiern und reichlich gehackter Petersilie verfeinern, nochmals mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße abschmecken und mit Toast anrichten.
Man kann natürlich die gekochten Eier auch weglassen, aber ich mache diese Suppe mit den Eiern!
Kommentare
Eine Champignoncremesuppe ist immer wieder lecker und eine gute Vorspeise für ein Herbst- oder Wintermenü. Leider ist die Qualität der braunen Champignons so geschmacklos miserabel geworden, dass ich jetzt immer 3-5 aufgeweichte Shiitake mit koche, um den Pilzgeschmack zu retten. Getrocknete Morcheln oder andere Waldpilze gehen auch. Sahne, Eier und Eigelb lass ich immer weg. Eine 'leichte Béchamelsauce' (fettreduzierte Kochcreme mit 1-2 EL Stärke) als Grundlage mit einem Schuss Weisswein reichen meines Erachtens aus.
Hallo, mir war gar nicht bewusst " wieviel " 500g Champignons sein können wenn man sie zu putzen und schnibbeln hat! Habe gefühlt eine Ewigkeit gebraucht 😉 Nächstes Mal würde ich sie nicht ganz so klein schneiden, da ich die Suppe püriert habe und ein paar Scheiben als Einlage rein tat. Auf das Ei, sowohl zum Legieren, als auch gekocht, habe ich verzichtet, da es noch einen Hauptgang gab. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Viele Grüße
Ich liebe diese art von championsuppe Hatte das rezept mal in einem kochbuch gefunden Aber leider nach vielen jahren das kochbuch nimmer hab dann diese rezept hier gefunden und mittlerweile auch mal andere pilzarten versucht . .zb pfifferlinge ..ein gaumenschmaus ohne ende Danke für das rezept
Auch für mich wegen des Weißweines eine neue Variante. Durchaus empfehlenswert, eignet sich als leichte (hahaha) Hauptmahlzeit, durch die Eier ist die Suppe sehr sättigend. Danke für das Rezept
Hallo Sonja, danke für das tolle Rezept! Ich habe Creme fraiche statt Sahne genommen, da ich keine zu Hause hatte. LG, Shatiest88
Hallo diese leckere Suppe gab es diese Woche als leichtes Abendessen und hat uns sehr gut geschmeckt in der Variante mit Eiern kannten wir das noch nicht - da jetzt von Ostern noch einige Eier übrig waren, hat das super gepasst und wird morgen gleich nochmals gekocht lg Mima
Habe die Suppe erst einmal gespeichert. Ich werde sie in den nächsten Wochen ausprobieren! Gruss Manfred
Genau die Richtige Suppe für Pilz-Fan´s !!! Sehr schmackhaft. Äußerst lecker !! Gruss Jens
Ich habe die Suppe gestern gemacht und kann sie nur weiter empfehlen! Sehr gut. Die gibts wieder. Ich hatte jedoch die Champis in Scheiben und die Zwiebel in Würfel geschnitten und dann das Ganze am Ende püriert. Einige Chamingons habe ich dabei "ganz" gelassen. Die Variante mit dem Ei schmeckt übrigens ganz toll dazu. LG Moni
mal eine ganz neue Variante! aber eine leckere Manu