Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Habaneros samt Kernen in Stücke schneiden (Gummihandschuhe) und mit dem Zucker in der Moulinette zu einer feinen Paste pürieren.
Die Butter mit dem Mixer schaumig rühren, die Chili-Zuckerpaste dazugeben und gut verrühren. Ei, Salz und Vanillezucker hinzugeben und weiter schaumig schlagen. Die gemahlenen Kürbiskerne und das Kakaopulver dazugeben und gut unterrühren. Das Mehl mit Natron verrühren und gut unter den Teig rühren. Zum Schluss die in Stücke gehackte weiße Schokolade untermischen.
Auf das Backblech mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen setzen und diese etwas flach drücken. Dabei genügend Abstand lassen, da die Cookies beim Backen etwas auseinander laufen. Das Blech ins Rohr schieben und die Cookies ca. 12 Minuten backen, bis sie beginnen auf der Unterseite zu bräunen. Auf dem Blech 2 Minuten kühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Den restlichen Teig auf die gleiche Art backen.
Wenn keine Habaneros erhältlich sind, können auch Thai-Chilis verwendet werden. Allerdings haben diese nicht das typisch feine Aroma von Habaneros.
Da die Cookies mit 2 Habaneros wirklich scharf werden, kann die Chilimenge natürlich reduziert werden. Auch das Entfernen der Kerne aus den Schoten lässt die Cookies weniger scharf werden.
Anstelle von Kürbiskernen können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden. Die weiße Schokolade lässt sich auch durch dunkle Schokolade ersetzen. Die Cookies gelingen auch mit Vollkornmehl sehr gut.
Kommentare
Ein hervorragendes Rezept, welches ich geringfügig abwandeln musste, da mich das Verlangen zu backen spontan überkam und es Sonntag ist. Statt der Habaneros verwendete ich 2 Chilies die ich noch eingefroren hatte mit Kernen. Der Bestand an Kürbiskernen war begrenzt, so dass ich 100g durch Sonnenblumenkerne ersetzen musste. Und schließlich waren meine Natron-Vorräte bei der letzten Putzaktion in der Quarantäne drauf gegangen, so dass ich auf Backpulver zurückgreifen musste. Davon nahm ich dann 3 TL. Geschmacklich fand ich die Kekse trotz meiner kleinen Abweichungen vom Original sensationell!! Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass es sich bei dem Teig um die klebrige, zähe Sorte handelt, bei dessen Herstellung man spätestens ab der Zugabe des Mehls besser auf die Knethaken des Mixers umsteigt damit das Gerät nicht in Rauch aufgeht. Von mir 5*, vielen Dank und ein schönes Rest-Wochenende!
Kann ich wegen der Schärfe auch einfach den Teig probieren, oder wird die Schärfe durch das Backen verstärkt oder reduziert? LGAndrea
Hallo Andrea, natürlich kannst du den Teig probieren. Aber das Empfinden von Schärfe ist individuell stark verschieden. Wenn du Sorge hast daß die Cookies zu scharf werden verwende weniger Chili. Lg Monddrache
nur mal so nebenbei, die kerne sind nicht scharf!!!!
genau, die weiße haut, an denen die kerne sitzen, ist scharf!
Eine kleine Variante: Anstatt weißer Schokolade hab ich die Cookies schon öfter mal mit Mini-Smarties gemacht, die ich vor dem Backen auf die Teighäufchen gedrückt habe. Die Cookies knacken dann ein bisschen, wenn man drauf beißt. :)
Hallo, ein großes Lob für diese Eigenkreation! Die Kekse sind geschmacklich etwas ganz exklusives! Nächstes Mal würde ich nur die weiße Schoko gegen bittere tauschen. LG Kara
Leider hatte ich keine Habaneros und hab stattdessen 3 Seranos genommen, geht auch gut. Man darf die Kugeln nur recht klein machen, sie gehen wirklich sehr auseinander. Aber das Ergebnis ist perfekt, 5 Sterne von mir! Die hab ich sicher nicht zum letzten Mal gemacht! Danke für das nette Rezept! LG Brilla
Kann mich nur anschließen! Die Cookies sind einfach perfekt!!!
Super Rezept! Hab die Cookies heute inzwischen schon zum 5. Mal gemacht. Jedesmal wieder ein Hit, vorallem durch dieses dezente, exotische Aroma der Habaneros! Allerdings entferne ich immer die Kerne der Habaneros, einerseits zum selber Anbauen nächstes Jahr (drückt mir die Daumen, dass es klappt!), andererseits um - wie im Rezept schon erwähnt - die Schärfe noch ein wenig zu mildern. Die Schärfe einer normal großen Habanero dürfte dann auch für absolute Chili-Anfänger noch ohne weiteres erträglich sein. Anfangs wusste ich nie so richtig, wann die Cookies aus dem Ofen gehören. Nun hab ich festgestellt, dass sie meiner Meinung am besten werden, wenn man sie raus tut, sobald die weiße Schokolade gerade anfängt, eine ganz leichte Bräunung zu bekommen. Dann gleich raus, kurz abkühlen lassen und sie werden wunderbar weich. :-) Tjo, wie gesagt: bin absolut begeistert von den Cookies! Vielen Dank für das Rezept! :)