Rhabarber - Kompott


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Wie damals im Kindergarten ...

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (120 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 06.04.2008 110 kcal



Zutaten

für
2 Stange/n Rhabarber
½ Pck. Vanillezucker
Zucker
etwas Maisstärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Den Rhabarber waschen, wer will, kann ihn schälen aber die rote Außenhaut gibt später eine schöne Farbe. In etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. In wenig köchelndes Wasser geben, den Vanillezucker dazugeben und köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist, das geht recht schnell. Mit etwas Maisstärke andicken und mit Zucker abschmecken.

Mit Vanillesoße oder Vanilleeis servieren, schmeckt aber auch ohne.

Lecker, gesund und günstig!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lotus2013

Kann man Kompott Einlagern ?

11.04.2023 12:56
Antworten
AnneTheke

Lecker, wie immer. Ich röste noch Mandelblättchen an und streue sie oben drüber wenn ich serviere - sehr fein.

09.06.2022 20:25
Antworten
Dünendiva

Zum erstem Mal gemacht, mich ans Rezept gehalten - lecker!!

02.05.2022 09:40
Antworten
misty_valley

Habe weniger Vanillezucker und dafür braunen Zucker verwendet, da ich nicht so der große Vanillefan bin. Stärke habe ich weggelassen, es ist allerdings doch etwas zu flüssig geblieben. Das nächste Mal werde ich noch weniger Wasser nehmen.

24.04.2020 10:56
Antworten
Mooreule

Hallo, schnell, einfach und lecker bei mir mit Vanillepudding. Liebe Grüße Mooreule

03.06.2019 20:23
Antworten
mickyjenny

Ein leckeres Rezept, aber die Maisstärke ist eigentlich nicht notwendig, wenn man wenig Wasser nimmt. LG Micky

04.06.2009 22:51
Antworten
-irene-

Hallo zusammen, ich habe gerade eine Variante dieses Kompottrezeptes ausprobiert. Ich lasse auch immer die Schale dran wegen der Farbe. Wenn allerdings die Schale noch grüne Stellen hat, kann das Kompott etwas brauner ausfallen. Jetzt habe ich statt Wasser einen Rest Kirschsaft ( von Kirschen aus dem Glas) verwendet und statt Maisstärke etwas Vanillepuddingpulver. Das kombiniert toll mit dem sauren Rhabarber. Viele Grüsse Irene

09.05.2009 12:40
Antworten
migi78

Eine einfache und äußert leckere Variante den derzeit vorhandenen Rhabarber zu verarbeiten! Ich hab den Rhabarber nach dem köcheln mit einem Stampfer noch etwas zerstoßen, dadurch wurde das Kompott breiiger und ich habe eigentlich gar keine Speisestärke mehr benötigt. Liebe Grüße migi78

07.05.2009 18:44
Antworten
sonnenstrahl82

Ich sag nur lecker! Genau wie meine Mama es immer gemacht hat. Ich selber schäle den Rharbarber allerdings vorher sonst wird er mir zu zäh. Ein wenig Vanillezucker-umrühren nicht vergessen-perfekt! Bei uns gibt es das meistens als Schichtdessert in Kombination mit Vanillepudding... Liebe Grüße sonnenstrahl82

06.04.2008 10:13
Antworten
KonradGeorg

Warum zäh? Auch dicke Stangen schäle ich nie, sondern schneide sie nur in 1-cm-Stücke. Ich habe einmal einen Kuchen vorgesetzt bekommen mit 4-cm-Stücken. Das ist Unfug.

01.05.2019 17:10
Antworten