Linzer Kipferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zart-mürbes Spritzgebäck, schmeckt nicht nur zu Weihnachten

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (240 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.11.2007



Zutaten

für
230 g Mehl
200 g Butter
70 g Stärkemehl (Maizena)
1 Pkt. Vanillezucker
110 g Puderzucker
2 Eigelb
1 Prise(n) Zimt
½ Zitrone(n), davon die abgeriebene und sehr fein gehackte Schale
200 g Marmelade (Marillenmarmelade), passiert und mit 80%igen Rum aromatisiert
Kuchenglasur, Schokolade zum Tunken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 42 Minuten
Alle Zutaten rasch mit einer Küchenmaschine zu einem Mürbteig verarbeiten. Danach ca. 15 bis 20 Min. kühl rasten lassen.

Das Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen.

Den Teig durch den Fleischwolf mit Gebäckaufsatz "Stern" drehen. Kleine Stücke abschneiden und zu Kipferl formen. Diese ca. 10 - 12 Min. hellbraun backen und leicht abkühlen lassen.

Die Hälfte der Kipferl mit Marillenmarmelade bestreichen und mit einer zweiten Hälfte zusammensetzen.

Ca. 1 Stunde stehen lassen, damit sie mit der Marmelade etwas „anziehen“. Dann die Kipferl an den Enden in Schokoladenglasur tauchen und auf einem Gitter gut trocknen lassen.

In eine Tupper- oder Keksdose mit Butterpapier als Zwischenlage schichten und einige Tage gut durchziehen lassen. Kühl lagern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

loquita05

Was macht man eigentlich, wenn man keinen Fleischwolf hat. Würde das Rezept wirklich gerne ausprobieren, habe aber nicht so ein Teil.

10.11.2022 10:05
Antworten
Dustys

Hallo Christine_R Danke für dieses Rezept meine Kinder haben sich darüber auch sehr gefreut.Aber ich habe anstatt Marillenmarmelade eine selbst gemachte Marmelade allerlei verwendet:). Aber ein herzlichen Dank für dieses Rezept :). Gruß aus Hofgeismar Hessen :)

10.12.2021 22:36
Antworten
a_iosub

Sehr lecker und sehr mürbe, relativ einfach in der Verarbeitung. Mit dem Temperatur muss man etwas aufpassen, bei mir z. B. musste auf 150° Umluft 10 - 12 Minuten runter gehen, sonst wären zu dunkel geworden.

27.11.2021 16:27
Antworten
alicelerntkochen

Heute das erste Mal probiert. Sehr lecker. Ich habe Kirschmarmelade genommen. Allerdings wurde bei mir der Teig beim fleischwolf füllen sehr weich, sind trotzdem gute Kekse draus geworden

26.11.2021 16:41
Antworten
Hobbybäckerin2711

Umluft und Heißluft ist in dem Fall dasselbe. Im Rezept ist also Umluft gemeint.

07.12.2021 12:15
Antworten
Frangipani

Hallo Christine_R, auch ich habe Deine Linzer Kipferl ausprobiert und kann nur sagen, PERFEKT. Ich werde sie auf jeden Fall wieder nachbacken. Viele Gruesse, Frangipani

29.11.2007 09:16
Antworten
Christine_R

Hallo Frangipani, es freut mich sehr , daß dir die Kipferl gut schmecken und du sie wieder backen wirst . Ich sag dir ein herzliches "Dankeschön" für deine tolle Bewertung und fürs Nachbacken! Liebe Grüße Christine

29.11.2007 12:55
Antworten
androli

Hallo Christine_R, ich habe heute deine leckeren Keks ausprobiert, einfach mhmmmm..... ....nachdem ich keinen Fleischwolf habe,habe ich den Teig gemacht,nicht in den Kühlschrank gegeben,sondern sofort mit meiner Keksmaschine (Aufsatz große Zacken) Stangerln gemacht,danach Kipferln geformt und danach dann für eine halbe Stunde auf den Balkon gestellt,danach dann nach deiner Anweisung weiter......grandios!!!! ....also für alle die eine Keksmaschine besitzen und sonst niemals benützen,für dieses Rezept einfach - Spitze..... Viele Grüße Andrea

13.12.2007 20:33
Antworten
bläcky

Hallo ChristineR Ich habe Deine Linzer Kipferl nach gebacken, schon alleine wie es geduftet hat in der Küche. Das ist ein so feines Gebäck und dann noch die Marillen-Marmelade mit Rum sowie den feinen Zimt Geschmack, diese Kipferl muß man probiert haben. Vielen Lieben Dank fürs Rezept lg bläcky

28.11.2007 19:12
Antworten
Christine_R

Hallo bläcky, du beschreibst diese Kipferl ja wirklich genial !!! Ich backe sie morgen auch wieder, die ersten sind schon weg. Auch ich liebe diesen guten Geschmack mit der "Rum-Marillenmarmelade" und dann diese "Kipferlspitzen", die in eine gute Schokoladeglasur getunkt sind... sehr lecker! Ich danke dir für deine super Bewertung und fürs Nachbacken! Liebe Grüße aus Linz, Christine

28.11.2007 20:15
Antworten