Hefemänner oder Stutenkerle
Tonpfeifen dazu
Tonpfeifen dazu
500 g | Mehl, Type 405 oder 1050 |
1 Würfel | Hefe, frische |
60 g | Zucker |
200 ml | Milch, lauwarme |
60 g | Butter, weiche oder Margerine |
1 Prise(n) | Salz |
1 | Ei(er), Größe M |
1 Spritzer | Zitronensaft |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
Kondensmilch | |
Eigelb |
Kommentare
Fünf von Fünf, Danke vielmals! Habe, durch die Kommentare angeregt, Zimt statt Zitrone in den Teig gegeben und außerdem noch 1/2 Päckchen Marzipanrohmasse und das Ergebnis wurde zum Adventskaffee mit salziger Butter als Aufstrich schneller verputzt, als ich gucken konnte.
Dankeschön fürs ausprobieren...freut mich wenn es euch geschmeckt hat Lg Alex 😇
Superlecker und ganz fluffig. Ich hatte nur Trockenhefe da, hat aber trotzdem wunderbar funktioniert. Der Teig ließ sich gut ausstechen. Danke für das Rezept.
Sehr gerne 😇 freut mich wenn alles geklappt hat Lg Alex
Dankeschön 😇
Hallo, ich habe heute Morgen die Stutenkerle zum Nikolaus - Frühstück gebacken und sie sind sehr lecker geworden! Ich habe den Teig bereits gestern Abend zubereitet (kalte Teigführung): Dazu habe ich alle Zutaten kalt miteinander verknetet und nur 7 g frische Hefe verwendet. Dann habe ich die Stutenkerle geformt und auf einem kleinen Backblech in den Kühlschrank gestellt (abgedeckt mit einem feuchten Geschirrtuch). Über Nacht sind die Hefemänner schön aufgegangen und ich konnte sie heute früh frisch zum Frühstück backen. Vielen Dank fürs Rezept und liebe Grüße, Zwetschgennudel
Ich habe meine Tonpfeifen bei tortissimo bestellt. Alex
Hallo,die Pfeile bekommst du im Supermarkt bei uns gibt es sie bei K*isers. lg
Wo bekommt man die Pfeifen für die Stutenkerle her. Gruß Knuth
Bei hbs24.de gibt es auch Tonpfeifen. Alex