Geschmortes Kaninchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 15.03.2003 544 kcal



Zutaten

für
1.000 g Kaninchen - Teile (Keule, Rücken,Läufe)
6 EL Öl (Olivenöl)
3 Zehe/n Knoblauch
300 g Schalotte(n) oder kleine Zwiebeln
1 EL Paprikapulver, edelsüß
125 ml Wein, rot
125 ml Fleischbrühe, kräftig gewürzte
1 TL Basilikum, getrocknet
1 Bund Petersilie, glatt
250 g Champignons, frische kleine

Nährwerte pro Portion

kcal
544
Eiweiß
53,47 g
Fett
30,78 g
Kohlenhydr.
6,16 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Kaninchen abspülen und trocken tupfen.
Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen, die geschälten Knoblauchzehen solange darin braten, bis sie dunkelbraun sind, dann heraus nehmen. Die Kaninchenteile rundherum anbraten. Nach 10 Minuten die geschälten, aber nicht zerteilten Schalotten oder Zwiebeln dazugeben und solange mit braten, bis sie rundherum braun geworden sind. Alles mit Paprika überstäuben und diesen ganz kurz anschwitzen. Mit Rotwein und Fleischbrühe aufgießen und mit Basilikum würzen. Das Kaninchen zugedeckt schmoren lassen.
Nach 25 Minuten die abgespülte, gehackte Petersilie und die geputzten, gewaschenen und abgetropften Champignons dazu geben. Alles noch 20 Minuten schmoren lassen.
Dann den Deckel abnehmen und die Schmorflüssigkeit 5 Minuten einkochen lassen.
Das Kaninchen in dem Topf servieren.
Beilagen: Salzkartoffeln und Rotkohl oder Nudeln und Salat

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BerniesCooking

Den Mangel an Salz habe ich dadurch behoben, dass ich 150g Bauchspeck feingewürfelt angebraten habe. Dann erst den Knoblauch dazu. Funktioniert prima.

10.06.2019 19:35
Antworten
rb2511

Habe das Rezept heute ausprobiert. Saulecker. Wie bei meiner Mutter früher. Das wird es noch öfter geben bei uns. Dankeschön für dieses tolle Rezept.

25.12.2018 14:56
Antworten
eifelfanw

Hallo Friesin , Vielen Dank für Dein Rezept . Hab das rezept heut das erste Mal gemacht. Ich hab ausser den Champignons noch ein paar pfifferlinge dazugegeben aber dafür den Basilikum mit vorsicht genutz. Es war der Hit , Meinem Besuch Hat es sehr Lecker geschmeckt . Lg. Eifelfanw

31.01.2018 11:21
Antworten
silentmoonlight

Wir haben statt Fleischbrühe Gemüsebrühe genommen. Hatten ersteres nicht da. Das ist ja salzig an sich, somit war ein extra Salzen gar nicht nötig. Haben nur noch etwas gepfeffert. Und zusätzlich zu den Zwiebeln auch eine Karotte und eine halbe Paprika hinzugetan zum Köcheln. Und zum Schluss das Fleisch rausgenommen und die Soße mit einem Pürierstab sämig gemacht. Und weiter angedickt. War super lecker alles und sehr zart.

17.01.2016 14:08
Antworten
Friesin

Kann ich leider nicht mehr fragen, wüßte auch nicht warum.

31.07.2015 18:07
Antworten
C-Hörnchen

Habs heute nachgekocht. Also Salz fehlt definitiv, bei der Zutatenmenge kann auch eine stark gewürzte Brühe bei einer Menge von 1/8 Liter nicht das Salz ersetzen. Frisch gemahlener Pfeffer tut dem Gericht auch ganz gut, und Thymian statt Basilikum macht es auch noch etwas besser. Die Schmorflüssigkeit sollte man zusätzlich binden, ich habe mal Cremé fraiche genommen, das schmeckte sehr gut. Danke für das Rezept! @abillig1: Ich finde, man sollte nicht Rezepte mit Gegenrezepten kommentieren, dazu kann man ja neue Rezepte einreichen.

25.03.2005 22:48
Antworten
juti

Hab's heute ausprobiert. Der Knoblauch hat sich nicht negativ bemerkbar gemacht. Was uns garnicht geschmeckt hat war der getrocknete Basilikum. Irgendwie passt er nicht so richtig und schmeckt noch dazu extrem vor. Werde das Rezept beim nächten Mal derart abwandeln, dass ich wohl eher Thymian und Rosmarin als Kräuter verwende. LG - juti

29.02.2004 19:46
Antworten
ZUPS

Hallo Mir fehlt an dem Rezept etwas Salz. Außerdem kann die Kochzeit ruhig verlängert werden. Ansonsten hat es unseren Familienmitgliedern gemundet. ZUPS

14.09.2003 20:27
Antworten
abillig1

Hallöchen, kann auch gut schmecken - muß man ausprobieren. Meine Gattin Rose - Marie ist jedenfalls dieser Meinung. Sie macht es gegenwärtig so : Kaninchenteile würzen ( Pfeffer und Salz ) und mit Senf einschmieren, dann auch von allen Seiten, gemeinsam mit einer Scheibe Kaßlerkamm ( ca. 150 - 200 gr. - das Kaninchenfleisch erhält dadurch einen würzigeren Geschmack ) in ein wenig Olivenöl anbraten, aus dem Schmortopf nehmen, darin 2 mittelgr. kleingewürfelte Zwiebel, und ebenfalls 2 kleingehackte Knoblauchzehen dünsten, das Fleisch dann wieder rein, mit 1/4 Li. trockenen Weißwein ablöschen und mit Brühe auffüllen, ebenfalls ca. 40 bis 45 Min. gar schmoren lassen. Nach der Hälfte der Garzeit hat Sie auch schon frische Champignon´s, wie Du, dazu gegeben. Nach Ende der Garzeit Fleisch herausnehmen und die Soße ein klein wenig mit Kartoffelstärke sähmig machen. Dazu, wie bei Dir, Salzkartoffeln und Rotkohl reichen. Vorschlag : Wir probieren Dein Rezept - Du das Unsrige ! Guten Appetit abillig1

25.05.2003 15:16
Antworten
juti

Geben dunkelbraun gebratene Knoblauchzehen nicht einen bitteren Geschmack ab?

15.03.2003 11:16
Antworten