Hefeteig, der immer gelingt, hier als Rohrnudeln oder Früchte-Guglhupf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch für Dukatennudeln geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (241 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.11.2007 4177 kcal



Zutaten

für
1 kg Mehl
6 EL Zucker
125 g Margarine
2 Würfel Hefe, frisch
3 Ei(er)
2 Eigelb
450 g Milch, lauwarm
etwas Salz

Für die Glasur:

200 g Butter
100 g Zucker
4 EL Milch

Für die Füllung: (Guglhupf)

100 g Zitronat
100 g Orangeat
100 g Rosinen
1 EL Amaretto

Nährwerte pro Portion

kcal
4177
Eiweiß
81,78 g
Fett
163,87 g
Kohlenhydr.
580,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
In eine Schüssel gibt man das Mehl, den Zucker und das Salz, bröselt die Hefe in feinen Krümeln rein, gibt die Eier, die Margarine und die lauwarme Milch dazu.

Jetzt wird alles mit den Spiralen des Handmixers etwa 10 Minuten bearbeitet, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Nun sollte der Teig an einem warmen Ort zugedeckt mindestens 45 Min. gehen. Den Teig nach dem Gehen in 2 Teile teilen.

1.Teil zu Rohrnudeln verarbeiten:
24 etwa gleichgroße Kugeln formen. Etwa 100 g Butter oder Margarine in einer kleinen Schüssel schmelzen lassen, die Nudeln darin baden und in eine Kasserolle einschichten. Den Ofen auf 150 °C bei Umluft oder 180 °C ohne Umluft vorheizen und die Rohrnudeln 20 Min. backen.

In der Zwischenzeit 100 g Butter schmelzen und mit 100 g Zucker und 4 EL Milch mischen.
Nach den ersten 10 Min backen die Hälfte der Butter-Zuckermischung mit einem Löffel oder Kuchenpinsel auf den Nudeln gleichmäßig verteilen und noch mal 10 Min. backen.

2.Teil zu einem Früchte-Guglhupf verarbeiten:
Zitronat, Orangeat, Rosinen und Amaretto mischen. Den Teig zu einer großen Platte ziehen, mit der Mischung belegen und von der Längsseite zu einer Roulade zusammenrollen und in eine gefettete Guglhupfform geben. 10 Minuten bei gleicher Hitze wie oben beschrieben backen, den Rest der Butter-Zuckermischung auf dem Teig in der Form verteilen und auch weitere 10 - 12 Min. backen.

Alle Teile lassen sich ausgezeichnet einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bummilein

Hallöchen , wie groß muss denn die Kasserolle sein ? Danke!

27.10.2022 13:06
Antworten
Hobbybäckerin2711

Du kannst z.B. eine 28er Springform nehmen, dabei einen Bogen Backpapier zwischen Boden und Rand einspannen. Die Teigkugeln sollen dicht aneinander gesetzt, aber nicht zu sehr gequetscht werden. Ein mit Backpapier belegtes Backblech geht aber auch, es muss nicht unbedingt eine Kasserolle oder Auflaufform sein.

30.10.2022 12:45
Antworten
Sabr1nakaya

Huhu kann ich das auch mit Trockenhefe machen wenn ja wieviel? Lg Sabrina

28.02.2022 17:10
Antworten
küchen_zauber

Bei Trockenhefe brauchst du die doppelte Menge. 1 Würfel Frischhefe = 2 Pck Trockenhefe. LG

14.06.2022 17:17
Antworten
Kaulchen

Ich habe heute den Teig gemacht. Ist super fluffy, und guter Geschmack. Perfekt

19.02.2022 20:12
Antworten
altbaerli

hello Herta habe die Buchteln gemacht schmecken ausgezeichnet lg. Gerhard

14.03.2008 22:06
Antworten
Herta

Danke Gerhard für dein Kompliment und deine Sternchen. Gruß Herta

15.03.2008 04:33
Antworten
Kira70

Hi , seit Monaten muss ich das schon Backen wenn alle 6 Kinder Sonntags die Mutter besuchen . Vielen lieben dank für das Rezept

12.02.2014 13:43
Antworten
altbaerli

halo Herta ein tolles Rezept werd es demnächst ausprobieren danke für deine Antwort lg. Gerhard

28.11.2007 23:02
Antworten
Herta

Hallo Gerhard, ich noch einmal meine Antwort auf deine Frage. Mache für uns 2 Personen deshalb eine so große Menge, da sich das fertige Produkt so schön portionsweise einfrieren und problemlos auftauen kann. Die Frage zu den Eiern. Bei halber Portion verwende ich 2 kleine Eier. Gutes Gelingen wünscht Herta

28.11.2007 23:10
Antworten